Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eliet Maestro City Elektro Bedienungsanleitung Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Gehen Sie nun für die zweite Messerplatte
ebenso vor.
• Kontrollieren Sie, ob die Messer korrekt
angeordnet sind: Wenden Sie die folgende
Regel an:
1. Alle Messer (2 pro Messerscheibe), die
in einem Winkel auf der Messerscheibe
angeordnet sind und dabei zur Wand
der Häckselkammer ausgerichtet sind,
müssen dieser Wand stets ihre Rückseite
(B) zukehren.
2. Die Messer (2 pro Messerscheibe), A
die in einem Winkel angeordnet und A
zur nächst gelegenen Messerscheibe
ausgerichtet sind, müssen dieser anderen Messerscheibe stets ihre Rückseite (B) zukehren.
3. Die Messer, die sich in den geraden Positionen befinden (2 pro Messerscheibe) müssen ab-
wechselnd „nach links schauend" und „nach rechts schauend" angeordnet sein.
• Wenn die Messer wieder montiert werden, müssen die Bolzen fest angezogen werden.
• Da ziemlich viele Befestigungsbolzen vorhanden sind, empfiehlt es sich, die Bolzen auf festen
Sitz zu überprüfen, bevor die Messerwelle wieder montiert wird. Bringen Sie mit einem Stift
eine Markierung auf der Mutter an, um sicher zu sein, dass alle angezogen sind.
• Beim nächsten Service nach dem Einbau neuer Messer ist damit zu rechnen, dass sich die Mes-
ser noch setzen müssen. Das bedeutet, dass die Bolzen möglicherweise an Spannung verlieren,
so-dass sich einige Messer zwischen den Platten etwas lösen können. Spannen Sie darum in-
nerhalb der ersten 5 Arbeitsstunden die Messerschrauben nochmals an. (Anzugsmoment
10 Nm)
42
Achtung:
Nach dem Austauschen der Messer müssen innerhalb der ersten 5 Betriebs-
stunden alle Bolzen sicherheitshalber festgezogen werden. Wird dies unterlas-
sen, kann dies ernste Folgen für den Bediener der Maschine haben.
3
B
B
2
B
B
B
B
B
B
1
B
B
3
B
B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis