Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eliet Maestro City Elektro Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

22
• Den Griff so in die Trichteröffnung einsetzen, dass die
Befestigungslöcher mit den Löchern im Trichter überein-
stimmen. Setzen Sie die M6-Schrauben mit einer flachen
Unterlegscheibe in die Bohrungen ein. Schieben Sie an der
Unterseite den Nylonschutzstreifen auf den Bolzen und
schrauben Sie dann den Gummischwingungsdämpfer auf
den Bolzen, bis er den Griff gegen die Trichterwand drückt.
• Anschließend die Schraube fest anziehen (Schlüsselweite
10). Wenn beide Schwingungsdämpfer auf diese Weise mon-
tiert werden, wird das Anti-Projektionsschild über die bei-
den vorstehenden Gewindestifte geschoben (darauf achten,
dass der Nylonschutzstreifen zwischen Schwingungsdämp-
fer und Anti-Projektionsschild montiert wird). Kontermut-
tern (M6) mit einer Unterlegscheibe auf die überstehenden
Gewindestifte des Schwingungsdämpfers schrauben und
fest anziehen (Schlüsselweite 10)
• Danach wird der Griff an der Unterseite montiert. Stecken
Sie zwei Rundkopfschrauben mit Unterlegscheibe in die
entsprechenden Bohrungen. An der Unterseite der beiden
vorstehenden Schrauben je eine Unterlegscheibe und
Kontermutter M6 anbringen. Die Baugruppe anschließend
festziehen (Inbusschlüssel 4 und Schlüsselgröße 10).
• Sobald die Räder an dem Gestell montiert sind, kann für
den endgültigen Zusammenbau der Maschine der Trichter
montiert werden. Schieben Sie dazu den Trichter über den
Hals der Maschine und setzen Sie die beiden Aussparungen
an der Unterseite des Trichters über die beiden vorstehen-
den Aussparungen an der Unterseite der Öffnung. Es muss
sichergestellt sein, dass die längliche Aussparung an der
Oberseite des Trichters über den gleichmäßigen Vorsprung
an der Oberseite des Halses verläuft. Dadurch bleibt der
Trichter in seiner Position. Nun kann der Trichter auf jeder
Seite mit den beiden Befestigungsschrauben verschraubt
werden. Vor dem Anbringen der Schrauben wird ein wenig
Fett auf das Gewinde aufgetragen, um das Ein- und Ausdre-
hen der Schrauben zu erleichtern. Die Schrauben werden
dann fest angezogen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis