Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OCULUS Binoptometer 4P Gebrauchsanweisung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Binoptometer 4P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur elektrischen Sicherheit
Gebrauchsanweisung Binoptometer® 4P (G/59860/0516/de)
Vorsicht
Personen- oder Sachschaden durch falschen Sicherheitsgrad
Die Kopplung des Binoptometer® 4Ps mit nicht-medizinischen elektrischen
Geräten (z.B. Datenverarbeitungsgeräten) zu einem medizinisch elektrischen
System darf nicht zu einem Sicherheitsgrad für den Patienten führen, der un-
ter dem von DIN EN 60601-1 liegt. Wenn durch die Kopplung die zulässigen
Werte für die Ableitströme überschritten werden, müssen Schutzmaßnahmen
vorhanden sein, die eine Trennvorrichtung enthalten.
Achten Sie darauf, dass Kopplungen mit nicht-medizinischen Gerä-
ten korrekt ausgeführt sind.
Verwenden Sie nur einen Computer, der den Spezifikationen ent-
spricht, die in dieser Gebrauchsanweisung genannt werden,
Seite
49.
Verwenden einer Mehrfachsteckdose
Personen- oder Sachschaden durch unsichere Mehrfachsteckdose
Wenn Sie eine Mehrfachsteckdose einsetzen, um das Binoptometer® 4P
anzuschließen, müssen Sie die folgenden Hinweise beachten:
Verwenden Sie die Mehrfachsteckdose entsprechend den Anforde-
rungen der DIN EN 60601-1: 2005 Abschnitt 16.
Legen Sie die Mehrfachsteckdose nicht auf den Fußboden.
Benutzen Sie maximal eine Mehrfachsteckdose.
Verbinden Sie mit dieser Mehrfachsteckdose nur das
Binoptometer® 4P und ggf. den dazu gehörenden Computer.
Wenn Sie eine Mehrfachsteckdose einsetzen, muss diese über einen
Trenntransformator versorgt werden.
Wenn Sie einen neuen Computer für den Betrieb des Binoptometer® 4P
einsetzen, müssen Sie die elektrische Sicherheit prüfen lassen. Rufen Sie
dazu den OCULUS Service an.
Elektromagnetische Kompatibilität (EMV/Kabel)
Personen- oder Sachschaden durch elektromagnetische Störungen
Tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen können medizi-
nische elektrische Geräte beeinflussen,
Achten Sie darauf, dass tragbare und mobile HF-Kommunikations-
einrichtungen keine Störaussendungen verursachen.
Empfehlung: Halten Sie einen Mindestabstand von 4 m ein. Falls der
Abstand geringer ist, müssen Sie sicherstellen, dass das Binoptome-
ter® 4P korrekt funktioniert.
4 Sicherheitshinweise
Kap. 17,
Kap. 18, Seite
51.
9 / 60

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis