Gerätemanagement
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine Verbindung zum Gerät herstellen
und das Gerät verwalten.
3.1
Anschließen an das Gerät
Im Folgenden werden die verschiedenen Methoden für den Zugriff auf
die RUGGEDCOM RMC30 -Konsole und die Webschnittstellen des Geräts
beschrieben. Ausführlichere Informationen finden Sie im RUGGEDCOM ROS
Konfigurationshandbuch für den RUGGEDCOM RMC30.
Serieller RS232/RS422/RS485-Konsolenanschluss
Schließen Sie einen PC oder ein Terminal direkt an die seriellen RS232-Anschlüsse
an, um auf die Startzeitsteuerung und die RUGGEDCOM ROS-Konsolenschnittstelle
zuzugreifen.
Hinweis
Die Konsolenschnittstelle ist lediglich als vorübergehende Verbindung während der
Erstkonfiguration oder zur Fehlerbehebung gedacht.
Der serielle Anschluss implementiert RS232 DCE (Data Communication Equipment,
Datenübertragungseinrichtung) an einem Phoenix-Kompressionsstecker. Weitere
Informationen finden Sie unter
Kommunikationsports
Schließen Sie den Ethernet-Port in Kupfertechnik an einen Management Switch
an und greifen Sie über die IP-Adresse des Geräts auf die RUGGEDCOM RMC30 -
Konsole und Web-Schnittstellen zu. Die werkseitig eingestellte IP-Adresse für den
RUGGEDCOM RMC30 lautet https://192.168.0.1.
Weitere Informationen über verfügbare Ports finden Sie unter
(Seite
3.2
Konfigurieren des Geräts
Sobald das Gerät installiert und mit dem Netzwerk verbunden ist, muss es
konfiguriert werden. Das gesamte Konfigurationsmanagement erfolgt über die
RUGGEDCOM RMC30-Schnittstelle. Weitere Informationen zur Konfiguration des
RUGGEDCOM RMC30
Montagehandbuch, 04/2021, C79000-G8900-1008-10
17)".
"Serieller Anschluss (Seite
19)".
"Kommunikationsports
3
15