Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Checkliste Für Die Einweisung Des Anwenders - PRO ACTIV NJ1 e-assistant Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NJ1 e-assistant:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung NJ1 e-assistant
32.2 Checkliste für die Einweisung des Anwenders
Themen
Auf zu beachtende gesetzliche Regelungen bei der Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr wurde
hingewiesen (www.stvzo.de).
Alle mechanischen Funktions-Bedienelemente wurden erklärt und deren Funktion demonstriert.
Adaptieren des Adapters am Rollstuhl und Abnehmen des Adapters vom Rollstuhl wurden demons-
triert und danach vom Nutzer selbst und/ oder einer Hilfsperson durchgeführt.
Adaptieren und Abkoppeln des Produkts am/ vom Rollstuhl wurden demonstriert und danach vom
Nutzer selbst und/ oder einer Hilfsperson durchgeführt.
Adaptieren der Radstandsverlängerung am Rollstuhl - falls vorhanden - wurde demonstriert und da-
nach vom Nutzer selbst und/ oder einer Hilfsperson durchgeführt.
Umpositionierung der Rollstuhlantriebsräder von der Standardposition in die Buchsen der Radstand-
verlängerung – falls vorhanden – wurde demonstriert und danach vom Nutzer selbst und/ oder einer
Hilfsperson durchgeführt.
Funktionsweise des Abstellständers wurde demonstriert und danach vom Nutzer selbst und/ oder
einer Hilfsperson getestet.
Bedienung und Grundeinstellungen am Display wurden demonstriert und danach vom Nutzer selbst
und/ oder einer Hilfsperson getestet.
Anfahrunterstützung/ Schiebehilfe - falls vorhanden - wurde demonstriert und danach vom Nutzer
selbst und/ oder einer Hilfsperson getestet.
Funktionsweise des Antriebssystems und die Reaktion des Antriebssystems auf verschiedene Einstel-
lungen wurde demonstriert und danach vom Nutzer selbst und/oder einer Hilfsperson getestet.
Abnahme und Einsetzen des Displays und der Akkus sowie Bedienung der Umsteckvorrichtung - falls
vorhanden - wurden demonstriert und danach vom Nutzer selbst und/ oder einer Hilfsperson getestet.
Handhabung und Laden des Akkus sowie die Ladegerätfunktionen wurden demonstriert und danach
vom Nutzer selbst und/ oder einer Hilfsperson getestet. Wichtig sind hier auch die Hinweise zur Akku-
ladung bei längerer Nicht-Nutzung/ Lagerung des Produkts.
Bedienung der Feststellbremse und der Betriebsbremsen wurde demonstriert und danach vom Nutzer
selbst und/ oder einer Hilfsperson getestet.
Bedienung und Funktionsweise der Schaltung wurden demonstriert und danach vom Nutzer selbst
und/ oder einer Hilfsperson getestet.
Bedienung und Funktionsweise der Klingel – falls vorhanden – wurden demonstriert und danach vom
Nutzer selbst und/ oder einer Hilfsperson getestet.
Bedienung der Beleuchtung – falls vorhanden – wurde demonstriert und danach vom Nutzer selbst
und/ oder einer Hilfsperson getestet.
Testfahrt: Vorwärts- und ggf. Rückwärtsfahrt
Testfahrt: Anfahren in der Ebene und in Fahrtrichtung bergauf und bergab
Testfahrt: Vollbremsung aus der Maximalgeschwindigkeit
Hinweise zu Pflege, Reinigung und Wartung des Produkts wurden gegeben und vom Nutzer und/ oder
einer Hilfsperson verstanden.
Hinweise zum Rad bzgl. Reifendruck und Profiltiefe wurden gegeben und vom Nutzer und/ oder einer
Hilfsperson verstanden.
Hinweise zur regelmäßigen Überprüfung der Bremsen wurden gegeben und vom Nutzer und/ oder
einer Hilfsperson verstanden.
Hinweise zur Überprüfung der Schaltung inkl. Züge, Leitungen und Kabel und zur Wartung der Kette
wurden gegeben und vom Nutzer und/ oder einer Hilfsperson verstanden.
Inhalt der Gebrauchsanweisungen von PRO ACTIV und der sonstigen Komponentenhersteller (sofern
vorhanden) wurde anhand der Produkteinweisung komplett durchgearbeitet und vom Nutzer und/ oder
einer Hilfsperson verstanden.
erledigt/
erfüllt
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis