Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung & Recycling; Wiedereinsatz - PRO ACTIV NJ1 e-assistant Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NJ1 e-assistant:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26 Entsorgung & Recycling
Nach Ablauf der Lebensdauer kann das Pro-
dukt von PRO ACTIV oder Ihrem Reha-
Fachhandel zur fachgerechten und umwelt-
schonenden Entsorgung zurückgegeben wer-
den.
Die Entsorgung oder das Recycling sollte über
eine Entsorgungsfirma oder eine öffentliche
Entsorgungsstelle erfolgen.
Es können vor Ort auch besondere Vorschrif-
ten bezüglich der Entsorgung oder des Recyc-
lings gelten. Diese müssen bei der Entsorgung
abgeklärt und berücksichtigt werden (dazu
kann auch die Reinigung oder Desinfektion
des Produkts vor der Entsorgung gehören).
Zudem sind die besonderen Bestimmungen
gemäß den örtlichen Vorschriften zur Entsor-
gung des Antriebssystems und des Akkus zu
beachten.
Im Folgenden werden die Materialien für die
Entsorgung und das Recycling des Produkts
und dessen Verpackung beschrieben:
Aluminium: Rahmen, Felge
Stahl: Befestigungspunkte, Schrauben, Mut-
tern
Kunststoff: Handgriffe, Bereifung, Tüten zur
Verpackung, Akkugehäuse
Kupfer: Kabel und elektrische Komponenten
im Antriebssystem
Lithium: Akku
Karton/ Papier: Verpackung
Gemäß der WEEE-Richtlinie sind
Elektro- und Elektronikgeräte ge-
trennt vom allgemeinen Restmüll in
die dafür staatlich vorgesehene
Recyclingeinrichtung zu entsorgen. Die sach-
gemäße Entsorgung dient der Vorbeugung
potentieller Umwelt- sowie Gesundheitsschä-
den. Diese Richtlinie ist nur für Geräte gültig,
welche in der EU installiert oder vertrieben
werden. Außerhalb der Europäischen Union
sind abweichende Bestimmungen möglich.
33
Gebrauchsanweisung NJ1 e-assistant

27 Wiedereinsatz

Wenn Ihnen Ihr Produkt von Ihrem Kostenträ-
ger zur Verfügung gestellt wurde und Sie die-
ses nicht mehr benötigen, sollten Sie dies bei
Ihrer Krankenversicherung oder Ihrem Reha-
Fachhandel melden. Ihr Produkt kann dann
einfach und wirtschaftlich wieder eingesetzt
werden.
Vor jedem Wiedereinsatz muss eine sicher-
heitstechnische Kontrolle des Produkts bei der
Firma PRO ACTIV oder beim Reha-
Fachhandel durchgeführt werden. Zusätzlich
zu den in Kapitel 24 (Reinigung und Pflege)
ersichtlichen Hinweisen ist vor einem Wieder-
einsatz eine Grundreinigung der Griffe und
aller Bedienelemente sowie der Gehäuse der
Akkus durchzuführen.
Bevor das Produkt wieder eingesetzt wird,
muss es sorgfältig vorbereitet werden. Alle
Oberflächen, mit denen der Nutzer in Berüh-
rung kommt, müssen mit einem Desinfekti-
onsmittel besprüht werden, das für medizini-
sche Produkte geeignet ist. Dafür sollte ein
flüssiges Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis
zur rückstandsfreien Schnell-Desinfektion ver-
wendet werden (z.B. Exporit 4712) und es
muss die zugehörige Gebrauchsanweisung
des Desinfektionsmittels beachtet werden.
Diese Vorbereitungen werden im Rahmen der
sicherheitstechnischen Kontrolle von der Firma
PRO ACTIV oder vom Reha-Fachhandel
durchgeführt. Diese sicherheitstechnische
Kontrolle muss durch den Kostenträger in die
Wege geleitet werden.
Zudem können bei Verschleiß oder aufgrund
von Anpassungen an den neuen Nutzer Bau-
gruppen über das Baukastensystem angepasst
und ausgetauscht werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis