Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku-Pack; Allgemeine Hinweise; Umsteckvorrichtung Bei Doppelakku - PRO ACTIV NJ1 e-assistant Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NJ1 e-assistant:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung NJ1 e-assistant

20.6 Akku-Pack

20.6.1 Allgemeine Hinweise

Die Handhabung sowie das Einsetzen und
Abnehmen des Akkus entnehmen Sie bitte den
beiliegenden Unterlagen des Antriebherstel-
lers. Beachten Sie unbedingt die Sicherheits-
hinweise in der Gebrauchsanweisung des
Antriebsherstellers.
Bei unsachgemäßer Behandlung der
Akkus kann Elektrolytflüssigkeit auslaufen.
Hierdurch können Verletzungen der Haut oder
Schäden an der Kleidung hervorgerufen wer-
den. Geraten Haut oder Augen in Kontakt mit
der Elektrolytflüssigkeit, muss sofort mit reinem
Wasser gespült und umgehend ein Arzt aufge-
sucht werden.
Die Akkus dürfen weder Hitze noch Feuer
ausgesetzt oder verbrannt werden. Externe
Hitzeeinwirkung kann zur Explosion der Akkus
führen. Der Akku darf nicht in Wasser einge-
taucht oder mit Wasser übergossen werden.
Achten Sie stets darauf, dass der Akku trocken
und sauber bleibt.
Der Akku darf nicht geöffnet oder zerlegt
werden. Ein unsachgemäßes Öffnen oder die
mutwillige Zerstörung des Akkus birgt die Ge-
fahr ernsthafter Verletzungen. Durch das Öff-
nen des Akkus erlöschen alle Garantieansprü-
che.
Mechanisch beschädigte Akkus dürfen
nicht mehr verwendet werden.
Die Kontakte der Akkus dürfen nicht
kurzgeschlossen werden. Ein Kurzschluss
verursacht sehr hohe Ströme, welche die Ak-
kus und/ oder das Produkt beschädigen kön-
nen.
Die Akkus des Produkts dürfen nur mit
dem im Lieferumfang enthaltenen Original-
Ladegerät des Herstellers geladen werden.
Das Ladegerät darf nur unter trockenen
Bedingungen verwendet werden. Schützen Sie
es vor Regen und Feuchtigkeit, Feuer und
hohen Temperaturen. Vermeiden Sie Tempe-
raturwechsel, die zu Kondenswasserbildung
führen können.
Während des Ladevorgangs darf das
Ladegerät nicht mit Gegenständen jeglicher Art
abgedeckt werden.
Trennen Sie niemals eine Steckverbin-
dung bei eingeschaltetem System.
20.6.2 Umsteckvorrichtung bei Doppelak-
ku
Mit der Umsteckvorrichtung kann zwischen
den beiden Akkus "Rechts" (R) und "Links" (L)
gewechselt werden.
Abbildung 31: Umsteckvorrichtung an der Lenksäule
Magnetstecker
Abdeckkappe
der Buchse
Abbildung 32: Buchsenhalter an der Lenksäule mit
Magnetstecker und Abdeckkappe
Buchsenhalter
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis