Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennenlernen Des Produkts & Der Umgebung; Vor Der Fahrt/ Nutzung - Sicherheitshinweise - PRO ACTIV NJ1 e-assistant Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NJ1 e-assistant:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung NJ1 e-assistant
Unterstützung bei der Handhabung leisten
kann.
Während der Übergabe sollten die Einweise-
bestätigung (Kapitel 31) und das Übergabepro-
tokoll inklusive zugehöriger Checkliste (Kapitel
32) ausgefüllt werden. Der Reha-Fachhandel
sollte die ausgefüllten Dokumente als Datei per
E-Mail oder als Kopie per Fax oder Post an
PRO ACTIV zur Ablage senden.
11 Kennenlernen des Produkts &
der Umgebung
Fahren Sie bei der ersten Inbetriebnahme des
Produkts mit dessen minimaler Geschwindig-
keit und machen Sie sich dabei mit den Fahr-
eigenschaften des Produkts vertraut. Passen
Sie Geschwindigkeit und Fahrmanöver immer
Ihrem eigenen Können, den äußeren Umstän-
den und den gesetzlichen Regelungen an.
Bereits nach kurzer Zeit werden Sie ein Gefühl
für den sicheren Umgang mit dem Produkt
bekommen. Bevor Sie mit dem Produkt Gefälle
oder Steigungen befahren, sollten Sie den
Umgang mit dem Produkt auf der Ebene sicher
beherrschen. Machen Sie sich mit dem
Bremsweg für verschiedene Geschwindigkei-
ten vertraut.
Lernen Sie die Umgebung kennen, in der Sie
das Produkt nutzen möchten. Halten Sie Aus-
schau nach Hindernissen und lernen Sie, diese
zu überwinden bzw. zu vermeiden.
Machen Sie sich mit der Straßenverkehrsord-
nung vertraut, da Sie beim Fahren im öffentli-
chen Straßenverkehr dieser unterliegen.
12 Vor der Fahrt/ Nutzung - Sicher-
heitshinweise
Wird Ihr Rollstuhl in Kombination mit dem
Produkt betrieben, müssen ggf. vorhandene
Kippstützen in Passivstellung (s. Gebrauchs-
anweisung des Rollstuhls) gebracht oder ab-
genommen werden. Wenn der Rollstuhl dann
wieder ohne das Produkt benutzt wird, müssen
Sie aus Gründen der Kippstabilität nach hinten
die Kippstützen wieder in Betriebsstellung
bringen.
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt den Zu-
stand der Räder des Rollstuhl-Produkt-
Gespanns (z.B. Sichtprüfung der Speichen und
Felgen, Prüfung der Bereifung auf Schäden,
Fremdkörper und Rissbildungen). Haben Sie
Zweifel an deren Tauglichkeit darf das Roll-
stuhl-Produkt-Gespann nicht mehr betrieben
werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an
Ihren Reha-Fachhandel oder PRO ACTIV.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abstän-
den den Luftdruck der Bereifungen des Roll-
stuhl-Produkt-Gespanns. Achten Sie auf die
Einhaltung der Herstellervorgaben, die auf der
Bereifung angebracht sind. Ein zu niedriger
Luftdruck beeinflusst das Fahrverhalten, die
Reichweite und das Bremsverhalten des Pro-
dukts negativ. Zudem steigt die Gefahr einer
Reifenpanne.
Überprüfen Sie vor Fahrtbeginn alle
elektrischen Steckverbindungen auf festen
Kontakt und die Akkus auf festen Sitz in den
Akkuhalterungen.
Überprüfen Sie vor Fahrtbeginn die Funk-
tion der Bremsen des Produkts. Es dürfen
keine Fahrten unternommen werden, wenn
nicht alle vorhandenen Bremsen funktionsfähig
sind.
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt die feste
Verbindung des Produkts mit dem Adapter und
des Adapters mit dem Rollstuhl. Sind nicht alle
Verbindungen fest und sicher, darf das Produkt
am Rollstuhl nicht betrieben werden. Wenden
Sie sich in diesem Fall an Ihren Reha-
Fachhandel oder PRO ACTIV.
Stellen Sie immer sicher, dass Ihre Füße
während der Nutzung des Produkts nicht von
der Fußbrettauflage des Rollstuhls rutschen
können.
Das Produkt verfügt je nach Ausstattung
über Falt-/ Klappmechanismen, welche die
Gefahr von Quetschungen (z.B. Einklemmen
der Finger) mit sich bringen. Lassen Sie sich
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis