6
Funktion
Komponenten
1
2
3
4
5
6
Abbildung 1: Übersicht HE 90
Pos.
Benennung
1
Display
2
Tastatur mit Produktbelegung
3
EIN/AUS-Taste
4
Drucker
5
Hartholz-Tragekoffer
6
Messzelle (Ober- und Unterteil) mit Temperaturfühler und Griffen, eichfähig
7
Zubehörfachdeckel mit:
Kornschneider zum Zerkleinern von Weizen, Durum, Roggen, Gerste, Triticale, Raps, etc.
Trichter mit Spindelschutz, Messbecher "0,02 l" und Messbecher "Raps"
Reinigungsschraube für Messzelle
Reinigungspinsel (2x schwarz mit harten Borsten, 1x mit weichen Borsten) und Handbürste
Netzkabel (Kaltgerätekabel)
Schraubklemme zur standsicheren Befestigung am Arbeitstisch (2 Stück)
o. Abb.
Kaltgerätestecker (IEC 60320 C14) für den Anschluss des Netzkabels (an der li. Kofferseite)
Funktionsablauf
Der HE 90 ist ein Feuchtemessgerät und wird zur Messung für nahezu alle landwirtschaftlichen Körner-
früchte eingesetzt (auch für Mehl- und Schrotprodukte). Es stehen Ihnen viele verschiedene Kalibrationen
zur Verfügung, siehe Kapitel 8.
Schalten Sie den HE 90 über die EIN/AUS-Taste am Bedienfeld ein. Zerkleinern Sie die Probe (ca. 20 ml)
mit dem Kornschneider oder optional mit der Labormühle Milomat. Stecken Sie das Messzellenunterteil
auf die Haltevorrichtung. Befestigen Sie die Griffe am Messzellenoberteil. Drehen Sie das Messzellen-
oberteil bis zum Anschlag ein. Wählen Sie am Bedienfeld die passende Produkttaste um den Messvorgang
zu starten. Die Probentemperatur wird automatisch gemessen und berücksichtigt. Nach 30 Sekunden wird
Ihnen das exakte Messergebnis im Display angezeigt und kann ausgedruckt werden.
Genaue Angaben zur Bedienung finden Sie in Kapitel 7.
14 | 36
Betriebsanleitung Feuchtemessgerät HE 90 | Revision 10
Funktion
7