Inhaltszusammenfassung für Pfeuffer HOH-EXPRESS HE 50
Seite 1
1150 0050 Artikelnummer Betriebsanleitung: Betriebsanleitung HOH-EXPRESS Elektronischer Feuchtemesser HE 50 für Getreide, Ölsaaten und Leguminosen Pfeuffer GmbH Flugplatzstraße 70 97318 Kitzingen Deutschland Telefon: 09321 9369-0 Telefax: 09321 9369-50 info@pfeuffer.com Revision 7/17.11.2020 www.pfeuffer.com Originalbetriebsanleitung...
Seite 2
Betreiber der Anlage, das Bedienpersonal und die Fachkräfte, die für Transport, Aufstellung, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung, Reinigung, Demontage und Entsorgung verantwortlich sind. Die Pfeuffer GmbH hat diese Betriebsanleitung mit großer Sorgfalt erstellt und geprüft. Es kann jedoch keine Gewährleistung bezüglich der Vollständigkeit und Fehlerfreiheit übernommen werden.
Der HE 50 ist ausschließlich zum oben aufgeführten Zweck bestimmt. HI N WE I S Eine andere, darüberhinausgehende Benutzung oder ein Umbau des HE 50 ohne schriftliche Absprache mit der Pfeuffer GmbH gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet die Pfeuffer GmbH nicht! Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Pfeuffer GmbH Flugplatzstraße 70 97318 Kitzingen Deutschland Für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen bevollmächtigte Person: Lothar Pfeuffer, Geschäftsführer Produkt: Feuchtemessgerät HOH-EXPRESS HE 50 Seriennummer: ________________________________ Das oben genannte Produkt erfüllt die Anforderungen der harmonisierten Normen: Norm Titel DIN EN 61326-1:2013 Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte –...
Einleitung Gestaltungsmerkmale der Gefahrenhinweise Die Betriebsanleitungen der Pfeuffer GmbH enthalten Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen. Die Hinweise zu Ihrer persönlichen Sicherheit sind durch ein Warndreieck hervorgehoben. Beachten Sie die folgenden Kategorien von Gefahrenhinweisen und Symboler- klärungen:...
Das Typenschild mit der Typenbezeichnung befindet sich seitlich rechts auf dem Gehäuse der Messeinrichtung. Wichtig für alle Rückfragen ist die richtige Angabe der Typenbezeichnung und der Seriennummer. Nur so ist eine schnelle Bearbeitung möglich. Beispiel für ein Pfeuffer GmbH Typenschild: Pfeuffer GmbH Flugplatzstraße 70 97318 Kitzingen...
Sicherheit Sicherheit Die Gewährleistung erlischt durch das Öffnen des Gehäuses und bei HI N WE I S unsachgemäßem Betrieb. Pflichten des Betreibers Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sind die nationale Umsetzung der Rahmenrichtlinie 89/391/EWG sowie die dazugehörigen Einzelrichtlinien und davon insbesondere die Richtlinie 2009/104/EG "über die Mindestvorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Benutzung von Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer bei der Arbeit", jeweils in der gültigen Fassung, zu beachten und einzuhalten.
Technische Daten Technische Daten HOH EXPRESS HE 50 Feuchtemessgerät Produkte Getreide, Mais, Leguminosen, Ölsaaten Parameter Feuchte Messzeit ca. 7 Sekunden Abmessungen Messgerät: Höhe 50 mm Höhe mit aufgesetzter Messzelle 130 mm Breite 120 mm Länge 220 mm Koffer: Höhe 90 mm Breite 290 mm Länge...
Lieferung, Transport und Lagerung Lieferung, Transport und Lagerung Lieferumfang Abbildung 1: Lieferumfang HE 50 Der Standardlieferumfang an den Betreiber umfasst: Pos. Benennung Elektronische Messeinrichtung Messzelle mit integriertem Temperaturfühler Ratsche (zum Eindrehen der Messzelle) 2 Messbecher (11 ml) Reinigungsschraube Reinigungspinsel (2x hart und 1x weich) Handbürste Kunststoffkoffer o.
Lieferung, Transport und Lagerung Transport und Verpackung Anlagen, Maschinen und Geräte der Pfeuffer GmbH werden vor dem Versand sorg- fältig geprüft und verpackt, jedoch sind Beschädigungen während des Transportes nicht auszuschließen. Eingangskontrolle Kontrollieren Sie die Vollständigkeit anhand des Lieferscheins.
Bedienung Bedienung Übersicht Abbildung 2: Übersicht Pos. Benennung Ratsche Messzellen-Oberteil Messzellen-Unterteil Messeinrichtung Führungsbolzen LCD-Display Messtaste Drehschalter Produktauswahl Schützen Sie den HE 50 vor direkter Sonneneinstrahlung und HI N WE I S extremen Temperaturen über +50 °C! Das LCD-Display auf der Messeinrichtung kann sich unter extremen Temperaturen dunkel verfärben, dadurch ist ein Ablesen erschwert.
Bedienung Vorbereitung einer Probe Optimale Messergebnisse lassen sich mit gereinigten Proben er- HI N WE I S zielen. Fremdbestandteile (z. B. Steinchen, Stroh, Spelzen, Unkrautsamen, grüne Körner oder bei Mais Stengelstücke) müssen vor der Messung entfernt werden! Die Temperaturkorrektur erfolgt automatisch. Umgebungstemperatur Feuchtigkeit Messung...
Bedienung Füllen der Messzelle und Zerkleinerung Abbildung 3: Befüllen der Messzelle Pos. Benennung Ratsche Messzellen-Oberteil Mahlscheibe Anschlagbolzen Spindel Messzellen-Unterteil Befüllen Sie den Messbecher gestrichen mit dem Produkt. Stecken Sie die mitgelieferte Ratsche in das Oberteil der Messzelle, bis sie einrastet. ...
Bedienung Verschließen Sie die Messzelle nur einmal bis zum Anschlag. HI N WE I S Ein mehrmaliges Hin- und Herdrehen ist nicht erforderlich und kann zu einer Verschlechterung des Messergebnisses führen. Ausnahme: Zähe Produkte, siehe Kapitel 5.4.3. Stecken Sie die Messzelle so in die Haltevorrichtung auf der Messein- richtung, dass der Griff nach rechts zeigt.
Seite 16
Bedienung Nach ca. 7 Sekunden wird das Ergebnis mit den zwei ersten Buchstaben des Produktes angezeigt: We 14,5 % Wird der Drehschalter verstellt, so wird unmittelbar danach eine weitere Messung durchgeführt. Ein mehrfaches Betätigen der Messtaste kann zu einem geringfügig anderen Messergebnis führen, da die Kalibrierung für eine Einzel- messung ausgelegt ist.
Bedienung 5.4.1 Feuchte Produkte Füllen Sie einen gehäuften Messbecher mit dem feuchten Produkt (z. B. ernte- frischer Mais, ca. 9 g) und verteilen Sie den Inhalt im Messzellen-Unterteil. Drehen Sie die Messzelle zusammen, öffnen, entleeren und reinigen Sie sie. ...
Bedienung Wiederholen Sie die Messung. Bei Schrot und Grieß mit einem gehäuften Messbecher und bei Mehl und Gras- samen mit zwei gehäuften Messbechern. Stauchen Sie das Produkt im Messbecher (bis zu 10-mal) und füllen Sie ihn erneut auf, bevor Sie den Inhalt in der Messzelle verteilen. Das Messergebnis wird hierbei nicht verfälscht! Für die Messung von Mehl ist eine spezielle Mehlmesszelle mit glatten Mahlscheiben als Zubehör erhältlich.
Bedienung Für Hopfen gibt es verschiedene Programme, da sich die Hopfen- sorten durch ihren Säuregehalt unterscheiden. Die Programmauswahl legen Sie vor der Bestellung des HE 50 mit der Pfeuffer GmbH fest. Programmauswahl Programm Sorte, z. B. Hopfen 1 Tettnanger, Tettnanger Hallertauer, Brewers Gold, Perle...
Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung Die Gewährleistung erlischt durch das Öffnen des Gehäuses und bei HI N WE I S unsachgemäßem Betrieb. Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, ist es unbedingt erforderlich, dass der HE 50 in regelmäßigen Abständen gereinigt und gewartet wird.
Reinigung und Wartung 6.1.2 Gewindegänge und Kontaktflächen der Messzelle Die Gewindegänge und die Kontaktflächen der Messzelle können sich durch häufige Messungen von öligen Produkten zusetzen. Dadurch lässt sich die Messzelle nur mit erhöhtem Kraftaufwand zudrehen. Maßnahme Intervall Reinigen Sie die Gewindegänge der Spindel am Messzellen-Unterteil mit der Handbürste bzw.
Ernteperiode. Falls Sie unsicher sind, ob Ihr Gerät noch vollständig einsatzbereit ist, steht Ihnen der professionelle Service der Pfeuffer GmbH gerne zur Verfügung. Der HE 50 wird häufig auch im Warenverkehr eingesetzt. Gemäß QM-System nach ISO 9001 ist der HE 50 dann als Prüfmittel zu qualifizieren und regelmäßig zu verifizieren.
Reinigung und Wartung Stromversorgung und Batteriewechsel Zur Stromversorgung des HE 50 wird eine handelsübliche 9 V-Batterie oder ein 9 V- Akkumulator (Akku) benötigt. Zur Kontrolle der Versorgungsspannung stellen Sie den Drehschalter auf "Batterie". Anzeige im Display: Ba 9.0 V Die Versorgungsspannung muss größer als 7,2 V sein. Ansonsten schaltet sich der HE 50 automatisch ab.
Störungen – Ursachen und Behebung VORSICHT Eine Batterie kann nicht wiederaufgeladen werden! Es kann dabei zu einem gefährlichen Säureaustritt kommen. Bei Säurekontakt können Hautirritationen, Verbrennungen und Verätzungen auftreten. Geben Sie verbrauchte Batterien/Akkus an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort ab. Die Entsorgung über den gewöhnlichen Hausmüll ist verboten und verstößt gegen das Batteriegesetz.
Produkte können daher unter Umständen kon- struktiv vorgegebene Eigenschaften des HE 50 negativ verändern. Für Schäden, die durch die Verwendung von Nicht-Originalteilen und Nicht-Original-Zubehörteilen entstehen, ist die Haftung der Pfeuffer GmbH ausgeschlossen. Norm-Teile können über den Fachhandel bezogen werden. Produkt Artikelnummer...
Entsorgung Entsorgung Der HE 50 ist entsprechend den gültigen örtlichen Umweltvor- schriften zu entsorgen. Geben Sie verbrauchte Batterien/Akkus an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort ab. Die Entsorgung über den gewöhnlichen Hausmüll ist verboten und verstößt gegen das Batteriegesetz. Sondermüll Öle, Reinigungsmittel, kontaminierte Reinigungswerkzeuge (Pinsel, Lappen, usw.) müssen gemäß...