Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzprodukte - Pfeuffer HOH-EXPRESS HE 90 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HOH-EXPRESS HE 90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Zusatzprodukte

Im Folgenden werden verschiedene Methoden zur Untersuchung von Sonderprodukten beispielhaft und
tabellarisch dargestellt.
Sie suchen Ihr Produktprogramm in der Übersicht 8.2. Beispielsweise "Rotschwingel". Dann gehen
Sie zur Spalte "Vorbereiten wie". In dieser Spalte steht 007. Steht bei einem anderen Produkt 002
(15 s), so bedeutet das, dass dieses Produkt wie 002, jedoch mit einer Schrotzeit von 15 Sekunden,
zu untersuchen ist.
Sie suchen in der Tabelle 8.1 "Vorbereiten wie" die gesuchte Vorbereitung. Im Beispiel 007. Dort
finden Sie jetzt alle weiteren Informationen.
Die erste Spalte gibt an, ob das Produkt von Hand (z. B. mit einem Wiegemesser) vorzerkleinert
werden muss. Die Gewichtsangabe neben dem Punkt bezeichnet die Menge, die zu zerkleinern ist.
Bei 007 ist kein Punkt, also erfolgt keine Vorzerkleinerung.
Die nächsten drei Spalten geben an welcher Messbecher bzw. welches Gewicht für die Untersuchung
heranzuziehen ist. Zwei Punkte bedeuten hier zwei Messbecher. Bei 007 ist ein Punkt bei 0,02 l.
In den nächsten beiden Spalten ist angegeben ob der oder die Messbecher gehäuft oder gestrichen
gefüllt sein sollen. Bei 007 ist "gestrichen" angegeben.
In der nächsten Spalte findet sich die Anzahl der Stauchungen, die der Messbecher gestaucht werden
soll, um das Messgut im Messbecher zu verdichten. Bei 007 hat dies 10-mal zu geschehen. Das
bedeutet Sie füllen den Messbecher gehäuft, stauchen ihn zehnmal und streichen danach den
gehäuften Rest ab.
Den nächsten drei Spalten ist die Art der Zerkleinerung zu entnehmen. Entweder ohne Zerkleinerung
direkt in die Messzelle, mit Zerkleinerung durch den Kornschneider, Zerkleinerung durch die Labor-
mühle Milomat/Labomil oder den Elektroschroter Multimix MX 32. Bei 007 steht ohne Zerklei-
nerung.
Sollte das Produkt mit dem Elektroschroter Multimix MX 32 zu schroten sein, ist in der nächsten
Spalte die dafür heranzuziehende Zeit angegeben. Grundsätzlich wird bei Stufe III gemahlen.
In der nächsten Spalte findet sich dann die Zeit für das Abkühlen nach dem Schroten. Sie beträgt in
der Regel 30 Sekunden (betrifft nur den Elektroschroter Multimix MX 32).
Anschließend wird die Messzelle zugedreht und die entsprechende Produkttaste für "Rotschwingel"
gedrückt. Die Zeit läuft rückwärts. Die Messung beginnt. Das Ergebnis wird nach 30 s angezeigt, z. B.
Rotsch 11,2 % F
In Kurzform:
Rotschwingel (Übersicht 8.2)
Vorbereiten wie 007 (Tabelle 8.1)
Vorzerkleinerung und Gewicht (entfällt)
1x 0,02 l Messbecher
Gestrichen voll
10-mal stauchen
Ohne Zerkleinerung in Messzelle
Dauer der Zerkleinerung (entfällt)
Abkühlzeit (entfällt)
Messzelle schließen, Taste für Rotschwingel drücken, Anzeige Messergebnis nach 30 s
24 | 36
Betriebsanleitung Feuchtemessgerät HE 90 | Revision 10
Zusatzprodukte

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis