Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KLARO Originalbetriebsanleitung Seite 9

Kleinkläranlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG: Unfallgefahr bei der Montage und Arbeiten an geöffneten Anlagenteilen!
Bei Wartungsarbeiten an Kläranlagen müssen besondere Vorsichtsmaßnahmen (siehe auch
folgende Punkte in diesem Kapitel) getroffen werden, da im Abwasser und auf allen Flächen
die mit Abwasser in Kontakt stehen, Viren, pathogene Keime, sowie Wurmeier vorkommen
können. Unzureichende oder mangelnde Hygienemaßnahmen können zu Erkrankungen
führen (Verhinderung von direktem Kontakt mit Abwasser und mit Abwasser in Kontakt
stehenden Flächen).
Führen Sie nur Arbeiten aus, die für Sie bestimmt sind und führen Sie diese nur aus, wenn Sie
sicher sind, dass Sie diese gefahrlos und fachgerecht ausführen können
Montage-, Inbetriebnahme-, Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur durch einen
autorisierten Fachbetrieb ausgeführt werden.
Elektrische Installationen dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft, entsprechend der
örtlichen Vorschriften, ausgeführt werden.
Beachten
Sie
bei
Unfallverhütungsvorschriften sowie die behördlichen Vorschriften und Richtlinien.
Befolgen Sie alle Sicherheitsvorschriften, Warnhinweise und Anweisungen des Herstellers in
dieser Anleitung sowie die der Versorgungsbetriebe.
WARNUNG: Fehlbedienung kann zu unvorhersehbaren Gefahren führen!
Diese Kläranlage ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhalten von ihr Anweisungen, wie die
Kläranlage zu benutzen ist. Es ist sicherzustellen, dass diese Personen nicht unbeaufsichtigt
an die Kläranlage gelangen oder Kinder mit der Kläranlage spielen.
WARNUNG: Kontakt mit Abwasser
Durch den Kontakt mit Abwasser können Krankheiten übertragen werden. Aus diesem Grund
ist es verpflichtend, bei der Installation, Bedienung, Wartung etc. der Kläranlage ausreichende
Sicherheitskleidung zu tragen. Dazu zählen unter anderem Sicherheitsschuhe, Schutzbrille,
Handschuhe, Gehörschutz, etc.
Eine Schutzimpfung für Tetanus und Hepatitis B ist empfehlenswert.
Sollte Abwasser trotz aller Vorsicht verschluckt werden, empfehlen wir das Aufsuchen eines
Arztes.
WARNUNG: Einstieg in die Klärgrube
KLARO weist ausdrücklich darauf hin, dass der Einstieg in eine Kläranlage nur unter sehr
strengen Vorgaben erlaubt ist. Ein Einstieg in die Behälter und Schächte der Anlage ist nur im
Ausnahmefall und durch eine fachkundige Person zulässig.
Der Einstieg in die Anlage muss jederzeit durch eine weitere Person gesichert werden, da mit
gesundheitsschädlichen Gasen innerhalb der Anlage zu rechnen ist.
Offene Schachtdeckel sind gefährlich. Vorsicht beim Rückwärtsgehen und beim kurzzeitigen
Verlassen (z.B. zur Kontrolle des Schaltschrankes). Überprüfung nach der Wartung, ob die
Schachtabdeckungen sicher verschlossen sind.
Weitere notwendige Unfallverhütungsvorschriften müssen separat eingesehen werden. Diese
erhalten sie von der Berufsgenossenschaft.
Originalbetriebsanleitung
Kleinkläranlage KLARO & KLARO One
allen
Arbeiten
die
allgemein
9 / 83
gültigen
Arbeitsschutz-
Stand: 05.2021
Änderungen vorbehalten
und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für KLARO KLARO

Diese Anleitung auch für:

Klaro oneKlaro one up

Inhaltsverzeichnis