Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KLARO Originalbetriebsanleitung Seite 35

Kleinkläranlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Bei KLAROcontrol.S können nur 24V Schrittmotorventile (1/2") verwendet
werden. Die Steuerung hat nur einen 24V Ausgang, der wahlweise als
Warnlampe oder als Dosierpumpe genutzt werden kann.
HINWEIS
Den Ventilen ist standardmäßig ein Verdichter zugeordnet. Nach Bestätigung
der Auswahl erscheint die Abfrage <Verdichter deaktivieren ja/nein>. Wenn
Druckluftheber betrieben werden sollen, dann <◄ Nein> wählen; wenn
Tauchpumpen betrieben werden sollen (nur .M), dann <Ja ►> wählen. Zur
Verwendung von Tauchpumpen siehe auch Kapitel 6.5.
Tabellen und Taktzeiten
HINWEIS
Wenn Einstellungen unter <Tabellen Auswahl> verändert wurden und man das
Menü mit <◄Pfeil links> verlässt, dann erscheint kurz <Bitte warten...>.
Danach kann die neue Tabelle unter <Taktzeiten> eingesehen werden. Ein
Neustart ist dazu nicht nötig.
HINWEIS
Für jede Zyklusphase bzw. Arbeitsschritt werden auch die verwendeten
Ausgänge angezeigt. Beispiel: "Beschickung: X31, X16.V1" gibt an, dass zur
Beschickung Ausgang X31 für den Verdichter und X16.V1 für das Ventil 1
angesprochen werden. Anpassungen unter <Ausgänge zuordnen> möglich.
HINWEIS
Die Taktzeiten können grundsätzlich minutenweise verändert werden.
Unterhalb einer Minute sind auch Einstellungen in 0,10 min Schritten möglich.
Die Einstellung 0,00 min bedeutet, dass der Takt nicht aktiviert wird.
Originalbetriebsanleitung
Stand: 05.2021
35 / 83
Kleinkläranlage KLARO & KLARO One
Änderungen vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für KLARO KLARO

Diese Anleitung auch für:

Klaro oneKlaro one up

Inhaltsverzeichnis