Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KLARO Originalbetriebsanleitung Seite 24

Kleinkläranlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
A
A
Feinsicherungen
B
Drucksensor
C
Netzeingang 230V
D
Ausgänge 230V
E
Ventilausgänge 24V
F
Ein-/Ausgänge 24V
G
Serielle Schnittstelle
H
Schützüberwachung
I
Temperatursensor
HINWEIS
Für die Ausgänge steht insgesamt ein Strom von 5 A (KLAROcontrol.S) bzw.
10 A (KLAROcontrol.M) zur Verfügung.
Achten Sie darauf, dass der Gesamtstrom nicht überschritten wird.
Die 230V-Buchsen X30-X35 verfügen über eine Verriegelung, damit sich die Stecker nicht
selbstständig lösen können. Die Stecker müssen fest in die Steuerung gesteckt werden, bis ein „Klick"
zu hören ist. Zum Abziehen der Stecker muss vorher die Verriegelung mit einem vollisoliersten
Schraubenzieher (z. B. Phasenprüfer) aufgebogen bzw. gelockert werden.
Sicherungskralle für 230V-Stecker lösen
Originalbetriebsanleitung
Kleinkläranlage KLARO & KLARO One
C
D
G
H
Elektrische Anschlüsse KLAROcontrol.M
KLAROcontrol.S
F1, F2: T6,3A / 250V 5x20 mm
P1
X30
X31, X32
X16 für 4 Schrittmotorventile
X12: 1 Ausgang 24V,
0 Eingänge 24V
X10: RS485
-
-
24 / 83
F
I
KLAROcontrol.M
F1, F2: T12,5A / 250V 5x20 mm
P1, P2
X30
X31, X32, X33, X34, X35
X16 für 4 Schrittmotorventile
X12: 4 Ausgänge 24V,
2 Eingänge 24V
X10: RS485
X20
T
Klemme öffnen
Stand: 05.2021
Änderungen vorbehalten
E

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für KLARO KLARO

Diese Anleitung auch für:

Klaro oneKlaro one up

Inhaltsverzeichnis