Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reibarbeit / Schalthäufigkeit; Staubexplosionsgefährdete Atmosphäre (Zone 22, Nicht Leitende Stäube) - INTORQ BFK458-ATEX Betriebsanleitung

Elektromagnetisch gelüftete federkraftbremse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
5.6
Reibarbeit / Schalthäufigkeit
Auf Grundlage der beschriebenen Einsatzbedingungen der ATEX-Bremsen wird mit den Reibleistungs-
Diagrammen die Abhängigkeit der Reibarbeit und Schalthäufigkeit dargestellt. Bei vorgegebener umzuset-
zender Reibarbeit durch die Bremse kann mit Hilfe der Diagramme die mögliche Anzahl der Schaltungen
ermittelt werden, die eingehalten werden muss, um die Bremse innerhalb der entsprechenden ATEX-Be-
reiche betreiben zu können. Dabei sind die Reibarbeit und die Schalthäufigkeit unabhängig vom Nennmo-
ment der Bremse.
Für die staub- und gasexplosionsgefährdeten Atmosphären sind die zulässigen Bremsmomente der Fe-
derkraftbremse BFK458 in den Tabellen „maximal zulässige Kennmomente in den folgenden Kapiteln zu
beachten.
Die zulässige Schalthäufigkeit S
Schalthäufigkeit, Seite 31). Bei vorgegebener Schalthäufigkeit S
Q
.
Smax
Hinweis
Bei großer Drehzahl und Schaltarbeit steigt der Verschleiß an, da an den Reibflächen kurzzei-
tig sehr hohe Temperaturen auftreten.
5.7
Staubexplosionsgefährdete Atmosphäre (Zone 22, nicht leitende Stäube)
Abb. 5:
Reibarbeit als Funktion der Schalthäufigkeit BFK-458-ATEX für Staubatmosphäre
Kendrion INTORQ | BA 14.0217 | 06/2021
–S
hue
S
=
hmax
Q
R
In
– 1
Q
E
ist von der Wärmemenge Q
hmax
100000
10000
1000
100
1
Q
=
Q
Smax
abhängig (siehe Abbildung Reibarbeit /
R
ergibt sich die zulässige Wärmemenge
h
25
20
18
16
14
12
10
08
06
10
100
Schalthäufigkeit S
-1
[h ]
h
–S
hue
S
h
– e
1
E
1000
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis