Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anpassung An Eine Andere Gasart; Das Aufkleben Des Etiketts; Das Austauschen Der Brennerdüsen - OERTLI GKR-140 N Installationsanleitung

Gas-spezialheizkessel rohlender
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GKR-140 N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. ANPASSUNG AN EINE ANDERE GASART

Die Umstellung von Erdgas H
zutreffend für Österreich und die Schweiz) oder auf
Flüssiggas und umgekehrt, erfordert folgende
Maßnahmen:

9.1 Das Aufkleben des Etiketts

Beim Umbau von Erdgas H auf Erdgas L (Umbausatz
auf Erdgas L mit dem Kessel geliefert) oder auf
Flüssiggas, das Etikett "Erdgas L" oder "Flüssiggas" an-
stelle des Etiketts "Erdgas H" aufkleben, und umgekehrt.
9.2 Das Austauschen der Brennerdüsen
- Flusensieb-Korb entfernen.
- Die Düsen mit einem Gabelschlüssel herausschrau-
ben (rechtsgewinde),
- Die neuen Düsen montieren (siehe Düsenmarkierung
in nachfolgender Tabelle, Seite 22).
Anmerkung : die Erdgas-Düsen benötigen eine
Schlüsselweite SW 13 und die Flüssiggas-Düsen eine
Schlüsselweite SW 12.
WICHTIG : vor Montage jeder Brennerdüse ist die
Aluminiumdichtung zu ersetzen. Die Düsen zuerst mit
der Hand einschrauben und dann mit dem Schlüssel
sorgfältig festziehen.
Anschließend ist eine Dichtheitsprüfung vorzunehmen.
- Flusensieb-Korb wieder montieren.
Abnahme/Wiedermontage Flusensieb-Korb
(1)
auf Erdgas L
GKR 142-N
(2)
(nicht
Dadurch wird angegeben für welche Gasart der Kessel
eingestellt und eingerichtet ist.
20
GKR 143-N und GKR-144 N
8375N066

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis