Inbetriebnahme
4.4.2 Offsetkalibrierung (Ionenselektive Elektroden)
!
Hinweis!
Nachfolgende ist die Kalibrierung beschrieben, wenn der Einsatzort des Sensors das Belebungs-
becken ist. Wenn Sie den Sensor im Zulauf zur Belebung einsetzen, müssen Sie eine höhere
Standardkonzentration zur Kalibrierung verwenden, z.B. 50 mg/l.
Kalibrieren vorbereiten
1.
Entnehmen Sie 3 l (0,79 US gal.) Probe aus dem Kläranlagenauslauf.
2.
Lassen Sie einen Teil der Probe im Labor auf den zu kalibrierenden Parameter analysieren.
3.
Drücken Sie
Versetzen Sie 2 l (0,52 US gal.) der Probe mit 2 ml (0,068 fl.oz.) Standard (1 mol/l i
4.
14 g/l).
Konzentration der aufgestockten Probe [mg/l] = Messwert Labor [mg/l] + 14 mg/l.
5.
Geben Sie die aufgestockte Probe in einen geeigneten Behälter und tauchen Sie den Sensor
hinein.
--> Die Messwertanzeige steigt.
Offset einstellen
1.
Wählen Sie den Messkanal des Parameters, den Sie kalibrieren wollen.
2.
Drücken Sie die Taste
3.
Halten Sie
4.
Navigieren Sie mit
5.
Geben Sie die Konzentration der aufgestockten Probe ein.
6.
Vergewissern Sie sich, dass unter "Kalibrierung/Methode" die Kalibrierart "Offset" einge-
stellt ist.
7.
Navigieren Sie zum Menüpunkt "Menue", wählen Sie "MainMnu" und drücken Sie
Kalibrieren
1.
Bewegen Sie während der Kalibrierung den Sensor im Behälter.
Dadurch sichern Sie die notwendige Anströmung zur ionenselektiven Elektrode.
2.
Drücken Sie die Taste
--> Neben weiteren Symbolen wird ein Elektrodensymbol angezeigt. Der Messumformer
misst und mittelt das aktuelle Sensorsignal.
3.
Warten Sie bis das Elektrodensymbol erlischt. Das kann unter Umständen mehrere Minu-
ten dauern.
4.
Drücken Sie erneut die Taste
--> Der im Menü eingestellte "Aktuelle Wert" wird angezeigt. Nach einer internen Verzö-
gerungszeit erlöschen alle Symbole und die Anzeige wechselt in den Messkanal.
16
, um die Spülung auszuschalten.
.
gedrückt und drücken Sie zusätzlich
zum Menüpunkt "Kalibrierung/Aktueller Wert".
.
.
ISEmax CAM/CAS40
solange, bis der Cursor erscheint.
Endress+Hauser
.