Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PeakTech 1640 Bedienungsanleitung Seite 18

Leistungs-zangenmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1640:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Schwarze Prüfleitung an den COM-Eingang und rote
Prüfleitung an den V/-Eingang anschließen.
3. Funktions-/Bereichswahlschalter in Stellung „" drehen.
4. Prüfleitungen über den zu messenden Widerstand anlegen
(vorher sicherstellen, dass Widerstand spannungslos ist.)
5. Widerstandswert in der LCD-Anzeige ablesen. Bei offenen
Wider-ständen
Überlastsymbol OL.
6. Nach
beendeter
Messschaltung und den Eingängen des Zangenmessgerätes
abziehen.
Hinweis
Der Eigenwiderstand der Prüfleitungen kann bei Messungen von
geringen Widerständen die Genauigkeit der Messung negativ
beeinträchtigen. Der Eigenwiderstand üblicher Prüfleitungen
liegt zwischen 0,1 und 0,2 .
Zur genauen Bestimmung des Eigenwiderstandes, Prüfleitungen
an die Eingangsbuchsen des Zangenmessgerätes anschließen,
niedrigsten Widerstandsbereich wählen und Prüfleitungen kurz-
schließen. Der angezeigte Messwert entspricht dem Eigen-
widerstand der Prüfleitungen und muss vom Messergebnis
abgezogen werden
6.5. Durchgangsprüffunktion
ACHTUNG!
Messungen nur an spannungsfreien Schaltungen bzw. Bauteilen
vornehmen!
Zur
Messung
beschrieben verfahren:
1. Funktions-/Bereichwahlschalter in Stellung
Schwarze Prüfleitung an den COM-Eingang und rote
Prüfleitung an den V/-Eingang anschließen.
erscheint
Messung,
der
Durchgängigkeit
18
in
der
LCD-Anzeige
Prüfleitungen
von
das
von
der
Bauteilen
wie
.
) drehen.
)
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis