Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gase Für Den Offenen Kreislauf - Suunto DX Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto DX
6. Fahren Sie mit der Anpassung des Heliumanteils (in %) und des PO
7. Nachdem Sie [SELECT] zur Bestätigung des PO
zum nächsten Verdünnungsgas durch Drücken von [UP] .
8. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 für jedes Verdünnungsgas.
9. Drücken Sie zum Beenden auf [MODE] .
3.12.3.2. Gase für den offenen Kreislauf
Um die korrekte Gewebe- und Sauerstoffberechnung sicherzustellen, müssen Sie, wie bei
Gasen für den geschlossenen Kreislauf, immer den korrekten Sauerstoff- und Heliumanteil (in
%) der Gase für den offenen Kreislauf (Notfallgase) definieren.
Verfahren Sie zum Definieren Ihrer Gase für den offenen Kreislauf in den Einstellungen der
OC Gases (OC-Gase) genauso wie bei den CC-Gasen.
Nachdem Sie die Werte für Mix1 (Gemisch 1) eingegeben haben, können Sie weitere
Gemische (Mix2 (Gemisch 2) bis Mix8 (Gemisch 8) erstellen. Jedes weitere Gemisch kann auf
„primär", „sekundär" oder „aus" gesetzt werden. Mix1 (Gemisch1) ist immer als primäres Gas
eingestellt.
Um das Fehlerrisiko während eines Tauchgangs zu minimieren, wird dringend empfohlen, die
Gemische in der richtigen Reihenfolge einzustellen. Dies bedeutet, dass sich gleichzeitig mit
dem Anstieg der Gemischnummer (Mix-Nr.) der Sauerstoffanteil erhöht. Dies ist die
Reihenfolge, in der sie normalerweise während des Tauchgangs verwendet werden.
Aktivieren Sie vor einem Tauchgang nur die Gemische, die Ihnen wirklich zur Verfügung
stehen. Denken Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit auch daran, die Korrektheit der eingestellten
Werte zu überprüfen.
Die Aufstiegszeit wird unter der Annahme berechnet, dass Sie das Aufstiegsprofil
unverzüglich gestartet haben und alle primären Gase gewechselt werden, sobald deren
maximale Tauchtiefe (MOD) dies zulässt. Das heißt, der momentan optimale Aufstiegsplan
wird auf Basis der als „primär" eingestellten Gase berechnet.
Wenn Sie sich den negativsten Aufstiegsplan (d.h. ein Plan in dem die Gase überhaupt nicht
gewechselt werden), ansehen möchten, stellen Sie die Gase auf sekundär ein. Nun wird die
Zeit zum Beenden der Dekompression unter Verwendung des aktuellen Atemgases als
Aufstiegszeit angezeigt.
Die Anzeige des negativsten Aufstiegsplans während eines langen Tauchgangs kann dazu
führen, dass die Aufstiegszeit nicht mehr in das vorbehaltene Anzeigefeld passt und die
Tauchuhr „––" anzeigt.
HINWEIS: Beachten Sie beim Einstellen der Gase, dass die berechnete max. Tauchtiefe
(MOD) im oberen Feld angezeigt wird. Sie können nicht auf dieses Gas umstellen, bevor Sie
auf diese Tiefe aufgestiegen sind.
3.12.3.3. Sollwerte
Im CCR-Modus gibt es zwei Sollwerte, die Sie einstellen können – niedrig und hoch. Die
standardmäßigen Sollwerte müssen normalerweise nicht modifiziert werden. Sie können sie
jedoch bei Bedarf sowohl in DM5 als auch in den CCR Moduseinstellungen ändern.
Mindestsollwert: 0,4 – 0,9 (standardmäßig: 0,7)
Höchstsollwert: 1,0 – 1,6 (standardmäßig: 1,3)
Ändern Sie die Sollwerte folgendermaßen:
2
-Wertes gedrückt haben, wechseln Sie
2
-Wertes fort.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis