Messen
gesamte Kurve zu se-
hen
ist,
wird
die
Messkurve rechts ob-
en verkleinert darge-
stellt. Rechts unten
befindet sich eine Ta-
belle mit den Positio-
nen der bisher festge-
legten Stützpunkte.
Abbildung 89
Mit Escape oder dem Schalter Abbruch kann das Festlegen der Messkurve
abgebrochen werden. Mit dem Schalter Eingabe beenden wird das Anlegen der
Kurve abgeschlossen.
Im Falle einer Mehrfachmessung wird dieser Vorgang für jede Kurve wiederholt.
32.4 Messung durchführen
Wenn in der Statuszeile des Hauptfensters nicht der gewünschte Messmodus ange-
zeigt wird, kann der Messmodus durch Öffnen des Messparameterdialogs des ge-
wünschten Modus (Menüpunkt und entsprechender Untermenüpunkt) und schließen
des Dialogs mit OK eingestellt werden.
Um die Messung zu starten wählen Sie den Menüpunkt MESSEN.
Jetzt müssen die Kurven festgelegt werden wie in Kapitel 32.3 beschrieben.
Zur Kontrolle werden die Messparameter vor Beginn der Messung angezeigt.
Die Sonde wird über den ersten Messpunkt gefahren, sobald das Fenster mit OK ge-
schlossen wurde.
Um die Messwerte bereits während der Messung auf der Festplatte zu sichern, kann in
dem Dateiauswahlfenster, das jetzt geöffnet wird, ein Dateiname angegeben werden.
Wird hier die Schaltfläche Abbruch angeklickt, werden die Messwerte zunächst tem-
porär im RAM gespeichert und müssen nach erfolgter Messung mit dem Menüpunkt
DA TEI / SPEICHERN gesichert werden. Handelt es sich um eine Mehrfachmessung
muss ein Dateiname eingegeben werden, da das Speichern im RAM nicht möglich ist.
142