Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

alphaDUR II
Handbuch
Version 2.7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BAQ alphaDUR II

  • Seite 1 II Handbuch Version 2.7...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1 Einleitung.......................6 2 Hinweise zu den Prüfsonden...............8 2.1 Vickers UCI-Prüfsonden................8 2.1.1 Auswahl einer Prüfsonde..............8 2.1.2 Handhabung der Prüfsonden.............8 2.2 Leeb Schlaggeräte..................10 2.2.1 Schlaggerät Typ D................10 2.2.2 Spezielle Schlaggerätetypen............10 3 Allgemeine Hinweise zur Bedienung............12 3.1 Tastenfunktionen..................12 3.2 Statuszeile....................12 3.3 Die Menüs....................12 3.4 Texteingabe....................13 3.5 Das Zahlenfeld..................14 4 Durchführung einer UCI-Messung.............15...
  • Seite 4 8 Messparameter....................25 8.1 Beschreibung..................25 8.2 Verwaltung der Messparametersätze.............27 8.2.1 Messparameter bearbeiten...............28 8.2.2 Messparameter speichern..............28 8.2.3 Messparameter laden...............28 8.2.4 Messparameter löschen..............28 9 Umwertung von Härtemesswerten............29 9.1 Umwertung von Messwerten aus UCI-Messungen.........29 9.1.1 Auswahl der zu verwendenden Umwertungsnorm......30 9.2 Umwertung von Messwerten aus Leeb-Messungen.......30 10 Werkstoffkalibrierung für UCI-Messungen..........30 11 Speicherfunktionen...................34 11.1 Neue Messreihe anlegen..............35...
  • Seite 5 13 Überprüfung und Wartung des Gerätes..........44 13.1 UCI-Sonde....................44 13.2 Leeb Schlaggeräte................44 14 Messverfahren...................45 14.1 Das UCI-Verfahren................45 14.2 Leeb Härtemessverfahren..............47 15 Information zur Entsorgung..............47 15.1 English....................48 15.2 French....................48 15.3 Italian....................48 15.4 Spanish....................48 16 Technische Daten..................49 16.1 UCI-Sonden..................49 16.2 Leeb Schlaggeräte................49 16.3 Grundgerät....................49 17 Anhang 1: Gültigkeitsbereiche für Umwertung von UCI-Härte.....51 17.1 DIN EN ISO 18265 - Feb.2014.............51 17.2 ASTM E140 - 12b (2019)..............53...
  • Seite 6: Einleitung

    EINLEITUNG 1 Einleitung Das alphaDUR II ist ein tragbares Gerät zur Prüfung der Härte von Werkstoffen. Es können Vickers UCI-Sonden oder Leeb-Schlaggeräte zur Leeb-Härtemessung angeschlossen werden. Die Vickers UCI-Sonden messen die Vickershärte mit dem UCI-Verfah- ren (Ultrasonic Contact Impedance s. Kapitel 14.1). Das alphaDUR II bietet die Möglichkeit, die gemessene Vickershärte nach DIN EN ISO...
  • Seite 7 EINLEITUNG Die gespeicherten Messreihen mit den zugehörigen statistischen Daten können jederzeit ausgedruckt, angezeigt oder auf einen USB Stick ko- piert werden.
  • Seite 8: Hinweise Zu Den Prüfsonden

    Bei den Messungen dient die Hülse als Anschlag für die Einfederung des Stabes. Schutzhülse Zur Durchführung einer Messung (das alphaDUR II ist auf den zu prü- fenden Werkstoff kalibriert und befin- det sich im Messmodus) ist die Son- Schwingstab mit Vickersdiamant de senkrecht zur Probenoberfläche...
  • Seite 9 HINWEISE ZU DEN PRÜFSONDEN leicht aufgesetzt sein (nicht zu lange, sonst kommt eine Fehlermeldung um Fehlmessungen zu vermeiden). Dann wird die Sonde bis zum Aufset- zen der Schutzhülse gegen die Probe gedrückt. Ein akustisches Signal zeigt die erfolgte Messung an. Die Sonde muss senkrecht und ohne Wa- ckeln auf die Probe gedrückt werden.
  • Seite 10: Leeb Schlaggeräte

    HINWEISE ZU DEN PRÜFSONDEN 2.2 Leeb Schlaggeräte 2.2.1 Schlaggerät Typ D 1 - Auslöseknopf 2 - Spannhülse 3 - Führungsrohr 4 - Spulenteil 5 - Aufsetzring 6 - Schlagbolzen 7 – Verbindungskabel 2.2.2 Spezielle Schlaggerätetypen Die technischen Daten der einzelnen Schlaggeräte sind in 4, die Anfor- derungen an die Probenoberfläche in 5 und die Durchmesser und Tiefen der entstehenden Eindrücke in 6 zusammengefasst.
  • Seite 11 HINWEISE ZU DEN PRÜFSONDEN Typ D : Standardschlaggerät für die meisten Härteprüfaufgaben Typ DC : Extrem kurzes Schlaggerät für Messungen an unzugänglichen Stellen oder in Rohren Typ C : Schlaggerät mit geringerer Schlagenergie z.B. für Messungen an oberflächengehärteten Teilen. Die Eindrücke sind nur etwa halb so tief wie bei Schlaggerät D, allerdings sind die Anforde- rungen an die Oberflächenqualität höher.
  • Seite 12: Allgemeine Hinweise Zur Bedienung

    ALLGEMEINE HINWEISE ZUR BEDIENUNG 3 Allgemeine Hinweise zur Bedienung 3.1 Tastenfunktionen Ein- Ausschalten des Gerätes Mit dieser Taste wird die aktuelle Funktion verlassen. Man gelangt in den übergeordneten Menüpunkt. Geän- derte Einstellungen werden nicht übernommen. Mit dieser Taste wird die Bearbeitung in einem Feld ab- geschlossen oder ein untergeordneter Menüpunkt ausge- wählt.
  • Seite 13: Texteingabe

    ALLGEMEINE HINWEISE ZUR BEDIENUNG durch wird entweder ein Fenster oder ein Untermenü geöffnet. Mit ESC kommt man zurück ins vorige Menü. Abbildung 2: Hauptmenü 3.4 Texteingabe Beim Eingeben neuer Werkstoffe sowie bei der Speicherung von Mess- daten und Messparametern sind Eingaben im Klartext erforderlich. In all diesen Fällen wird das Texteingabefenster geöffnet Abbildung 3 : Texteingabe Im oberen, umrahmten Feld (im folgenden Textfeld genannt) wird der...
  • Seite 14: Das Zahlenfeld

    ALLGEMEINE HINWEISE ZUR BEDIENUNG 3.5 Das Zahlenfeld Ein Zahlenfeld dient zur Eingabe von Zahlen. Es besteht aus meist meh- reren Stellen, die einzeln geändert werden können, und einer Markie- rung, dem Cursor, der mit den Cursortasten RECHTS/LINKS innerhalb des Zahlenfeldes verschoben werden kann. Die Ziffer auf der der Cursor steht kann durch Drücken der Cursortasten AUF/AB verändert werden.
  • Seite 15: Durchführung Einer Uci-Messung

    DURCHFÜHRUNG EINER UCI-MESSUNG 4 Durchführung einer UCI-Messung 4.1 Anforderungen an die Probe für UCI-Messungen Wie bei jeder Härteprüfung können neben der Härte noch weitere Eigen- schaften des Prüflings in das Messergebnis eingehen. Dazu gehören die Oberfläche, die Probendicke und die Homogenität des Prüflings. Bestimmte Voraussetzungen müssen erfüllt sein, wenn zuverlässig re- produzierbare Härtewerte gemessen werden sollen.
  • Seite 16: Messparametereinstellungen

    Sollten die gewünschten Messparameter bereits gespeichert sein, kön- nen sie unter Menüpunkt Messparameter / Laden (s. 8.2.3) wieder als aktueller Messparametersatz geladen werden. Nach dem Einschalten des alphaDUR II ist immer die zuletzt verwende- te Kombination von Messparametern aktiv. 4.3 Ablauf einer Messung Die Messungen werden mit MESSEN im Hauptmenü...
  • Seite 17 DURCHFÜHRUNG EINER UCI-MESSUNG Zum Messen wird die Sonde mit der Prüfspitze leicht aufgesetzt und dann bis zum Anschlag auf die Probe gedrückt. Die Sonde ist dabei senkrecht zu halten und ruhig und gleichmäßig abzusenken. Der Härte- wert wird während des Absenkens kurz vor dem Aufsetzen der Schutz- hülse ermittelt.
  • Seite 18 DURCHFÜHRUNG EINER UCI-MESSUNG Wenn der Messwertspeicher nicht eingeschaltet ist, kann die Härteskala mit Hilfe der F1-Taste (Skala) umgeschaltet werden. Sind Grenzen für die Bewertung GUT angegeben, werden diese automatisch in die neue Härteskala umgerechnet. Dabei kann es zu kleinen Rundungsfehlern kommen.
  • Seite 19: Durchführung Einer Leeb-Messung

    DURCHFÜHRUNG EINER LEEB-MESSUNG 5 Durchführung einer Leeb-Messung 5.1 Vorbereitung der Probe für Leeb-Messungen Die Vorbereitung der Probenoberfläche sollte den hierfür relevanten Vor- gaben aus Tabelle 5 (auf Seite 57 im Anhang) entsprechen. • Bei der Probenvorbereitung sollten Vorgänge, die die Oberflächen- härte der Probe beeinflussen können wie z.B.
  • Seite 20: Messparametereinstellungen

    DURCHFÜHRUNG EINER LEEB-MESSUNG geformter Aufsetzring angeschraubt werden, der an den Krüm- mungsradius der zu messenden Oberfläche angepasst ist. Abbildung 5: • Bei Proben mit gehärteter Oberfläche sollte die Tiefe der gehärteten Schicht den Vorgaben in Tabelle 5 (auf Seite 57 im Anhang) ent- sprechen.
  • Seite 21: Messung

    Sollten die gewünschten Messparameter bereits gespei- chert sein, können sie unter Menüpunkt Messparameter / Laden (s. 8.2.3) wieder als aktueller Messparametersatz geladen werden. Nach dem Einschalten des alphaDUR II ist immer die zuletzt verwende- te Kombination von Messparametern aktiv. 5.3 Messung Vor den Messungen sollte das Prüfgerät mittels eines Härtevergleichs-...
  • Seite 22 DURCHFÜHRUNG EINER LEEB-MESSUNG Für jede Messstelle sollten 5 Messungen durchgeführt werden, deren Abweichung ±15 HL nicht überschreiten sollte. Der Mindestabstand zwischen zwei Messpunkten und der Mindestab- stand zwischen einem Messpunkt und dem Rand der Probe sollte den Vorgaben in 1 entsprechen. Schlaggerätetyp Abstand zwischen den Abstand zwischen dem...
  • Seite 23: Statistik

    STATISTIK 6 Statistik Die Werte einer Messreihe können jederzeit statistisch ausgewertet wer- den. Wenn Härteskala oder Material per Tastendruck im Messfenster geän- dert werden oder wenn eine neue Messreihe angelegt wird, wird die Sta- tistik zurückgesetzt. 6.1 Anzeige der Statistik Die Ausgabe der statistischen Auswertung erfolgt sobald die vorgegebe- ne Anzahl von Messungen (s.
  • Seite 24: Protokolldruck

    STATISTIK In dieser Ansicht ist es möglich, eindeutig falsche Werte zu löschen. Zum Löschen eines Wertes wird die Markierung mit den Cursortasten auf den zu löschenden Wert gesetzt und dann die Taste F2 gedrückt. Mit ESC oder F3 (verwerfen) wird das Anzeigefenster geschlossen und alle Änderungen werden verworfen.
  • Seite 25: Messparameter

    MESSPARAMETER 8 Messparameter Nach dem Einschalten des alphaDUR II ist immer die zuletzt verwendete Kombination von Messparametern aktiv. 8.1 Beschreibung Die Messparameter für UCI-Messungen: W e r k s t o f f : Hier handelt es sich um die aktuell ausgewählte Werkstoffkalibrierung.
  • Seite 26 MESSPARAMETER S t a t i s t i k : Die Anzahl der Messwerte, die ohne Benutzung des Messwertspeichers statistisch ausgewertet werden sollen, ist hier definiert. Ist diese Anzahl Messwerte erreicht, wird automatisch das Statistikfenster geöff- net (s. 6.1). Protokolldruck: Ist ein kleiner Protokolldrucker angeschlossen, kann die zeilenweise Protokollierung der Messwerte hier ein- und ausgeschaltet werden.
  • Seite 27: Verwaltung Der Messparametersätze

    Protokollierung der Mess- werte hier ein- und ausgeschaltet werden. 8.2 Verwaltung der Messparametersätze Im alphaDUR II können Kombinationen von Messparametern unter ei- nem benutzerdefinierten Namen gespeichert werden. Auf diese Weise können die für bestimmte Anwendungen benötigten Messparameter be- quem abgerufen werden.
  • Seite 28: Messparameter Bearbeiten

    MESSPARAMETER 8.2.1 Messparameter bearbeiten Unter dem Menüpunkt Messparameter / Bearbeiten können die Mess- parameter eingestellt werden. Nur die aktuellen Messparameter können geändert werden. Um eine ge- speicherte Konfiguration zu ändern, muss diese erst geladen und nach erfolgter Änderung wieder abgespeichert werden. 8.2.2 Messparameter speichern Die aktuellen Messparameter können im Menüpunkt Messparameter / Speichern unter einem selbst definierten Namen gespeichert werden.
  • Seite 29: Umwertung Von Härtemesswerten

    9 Umwertung von Härtemesswerten 9.1 Umwertung von Messwerten aus UCI-Messungen Das alphaDUR II erlaubt es, UCI-Härtewerte von einer Härteskala in eine andere umzuwerten. Für die Umrechnung werden die Tabellen der DIN EN ISO 18265 - Feb.2014 und der ASTM E140 - 12b (2019) ver- wendet.
  • Seite 30: Auswahl Der Zu Verwendenden Umwertungsnorm

    Die Vergleichshärtekurve sollte aus mindestens drei Gruppen korre- spondierender Werte berechnet werden. 10 Werkstoffkalibrierung für UCI-Messungen Für UCI-Messungen muss das alphaDUR II auf jeden Werkstoff, dessen Härte gemessen werden soll, kalibriert sein. Diese Kalibrierwerte können im Gerät dauerhaft gespeichert werden.
  • Seite 31 Werkstoffkalibrierung nicht in andere Skalen als HV umgeschaltet werden. Bei Auslieferung sind auf alphaDUR II 2 Werkskalibrierung für Stahl hin- terlegt, die weder überschrieben noch gelöscht werden können. Dies bei- den Werkstoff unterscheiden sich nur in der für die Umwertung gewähl- ten Tabelle.
  • Seite 32 WERKSTOFFKALIBRIERUNG FÜR UCI-MESSUNGEN • Die Härte der Probe muss auf der ganzen Oberfläche möglichst gleichförmig sein. Härteschwankungen gehen in die Kalibrierung ein und können zu einer ungenaueren Werkstoffkalibrierung führen. Der Härtewert dieser Referenzprobe kann z.B. auf einer stationären Här- teprüfmaschine ermittelt werden. Steht diese nicht zur Verfügung, kann Ihnen der Hersteller des Gerätes weiterhelfen.
  • Seite 33 WERKSTOFFKALIBRIERUNG FÜR UCI-MESSUNGEN den Messungen von der Probenoberfläche, der Homogenität und dem Aufsetzen der Sonde (senkrecht ohne Wackeln) ab. Die Standardabwei- chung wird mit 1 Nachkommastelle mehr ausgegeben, als für die Härte- skala üblich (Vickers, Brinell und Zugfestigkeit werden ohne Nachkom- mastelle, alle anderen Härteskalen mit 1 Nachkommastelle angegeben).
  • Seite 34: Speicherfunktionen

    SPEICHERFUNKTIONEN 11 Speicherfunktionen Im alphaDUR II können bis zu ca. 500.000 Messwerte gespeichert wer- den. Diese Messwerte werden in Messreihen organisiert. Als Messreihe wird eine Zusammenfassung von mehreren Messwerten bezeichnet. Es können sowohl Einzelmessreihen als auch Serienmes- sungen mit mehreren Messreihen aufgenommen werden.
  • Seite 35: Neue Messreihe Anlegen

    SPEICHERFUNKTIONEN ßerdem werden die Messparameter, mit denen die Einzelmessreihe bzw. Serienmessung aufgenommen wurde, abgespeichert: Für UCI-Messungen sind das:  Der Sondentyp.  Die Messlast.  Der Werkstoff.  Die Härteskala.  Ober- und Untergrenze für die Bewertung ´GUT´. Für Leeb-Messungen sind das: ...
  • Seite 36: Messung In Vorhandene Einzelmessreihe Fortsetzen

    SPEICHERFUNKTIONEN 11.2 Messung in vorhandene Einzelmessreihe fortsetzen Unter dem Menüpunkt Speicherfunktionen / Messung fortsetzen kann eine Messreihe ausgewählt werden, an die die neu gemessenen Werte angehängt werden. Die neuen Werte werden mit dem aktuellen Datum und Uhrzeit gespeichert. 11.3 Neue Serienmessung anlegen Im Menüpunkt Speicherfunktionen / Neue Serie anlegen kann eine neue Serienmessung begonnen werde.
  • Seite 37: Messreihe Anzeigen

    SPEICHERFUNKTIONEN werden. Die zu einer Serienmessung gehörigen untergeordneten Mess- reihen können nicht einzeln gelöscht werden. Es muss immer die ge- samte Serienmessung gelöscht werden. 11.6 Messreihe anzeigen Der Inhalt einer Messreihe kann an dieser Stelle zusammen mit den Sta- tistikinformationen (s. 6.1) angezeigt werden. Handelt es sich um Einzel- messreihen, können in der Statistikanzeige einzelne Werte gelöscht wer- den.
  • Seite 38: Format Der Csv-Dateien

    SPEICHERFUNKTIONEN geordneten Messreihen einzeln (gleiches Format wie Einzelmessreihen) abgelegt werden. 11.7.1 Format der CSV-Dateien 11.7.1.1 UCI-Messungen Einzelmessreihen und untergeordnete Messreihen einer Serien- messung Sondentyp;<Typbezeichnung> Name;<Dateiname> Messlast;<z.B. 30> Untergrenze für Bewertung GUT;<z.B. 0> Obergrenze für Bewertung GUT;<z.B. 0> Werkstoffbereich;<z.B. Standard> Werkstoffname;<z.B. Stahl> Umwertungstabelle;...
  • Seite 39 SPEICHERFUNKTIONEN Obergrenze für Bewertung GUT;<z.B. 0> Werkstoffbereich;<z.B. Standard> Werkstoffname;<z.B. Stahl DIN> Umwertungstabelle; <z.B DIN_ISO_18265_A1> Härteskala;<z.B. HV> Anzahl Einzelmessreihen;<z.B. 25> Anzahl Werte pro Einzelmessreihe;<z.B. 5> Einzelmessreihe;<Name der untergeordneten Messreihe: 1> Anzahl d. Messungen;<z.B. 5> Mittelwert;<z.B. 321.6> Minimum;<z.B. 312> Maximum;<z.B. 334> Standardabweichung;<z.B. 10.1> rel.
  • Seite 40: Leeb-Messungen

    SPEICHERFUNKTIONEN Anzahl d. Messungen;<z.B. 5> Mittelwert;<z.B. 321.6> Minimum;<z.B. 312> Maximum;<z.B. 334> Standardabweichung;<z.B. 10.1> rel. Standardabw.;<z.B. 3.15> Messwert /HV;Tag;Monat;Jahr;Stunde;Minute 328;23;4;2020;11;01 <Messwert 1> …… <weitere Messwerte> 313;23;4;2020;11;05 <Messwert n> 11.7.1.2 Leeb-Messungen Einzelmessreihen und untergeordnete Messreihen einer Serien- messung Sondentyp;<Typbezeichnung> Name;<Dateiname> Untergrenze für Bewertung GUT;<z.B. 0> Obergrenze für Bewertung GUT;<z.B.
  • Seite 41 SPEICHERFUNKTIONEN Serienmessungen Zusammenfassung Sondentyp;<Typbezeichnung> Name;<Dateiname> Untergrenze für Bewertung GUT;<z.B. 0> Obergrenze für Bewertung GUT;<z.B. 0> Werkstoffbereich;<z.B. Standard> Werkstoffname;<z.B. Stahl DIN> Härteskala;<z.B. HV> Anzahl Einzelmessreihen;<z.B. 25> Anzahl Werte pro Einzelmessreihe;<z.B. 5> Einzelmessreihe;<Name der untergeordneten Messreihe: z.B. 1> Anzahl d. Messungen;<z.B. 5> Mittelwert;<z.B.
  • Seite 42 SPEICHERFUNKTIONEN …….. <weitere untergeordnete Messreihen> …….. <weitere untergeordnete Messreihen> Einzelmessreihe;<Name der untergeordneten Messreihe: m> Anzahl d. Messungen;<z.B. 5> Mittelwert;<z.B. 321.6> Minimum;<z.B. 312> Maximum;<z.B. 334> Standardabweichung;<z.B. 10.1> rel. Standardabw.;<z.B. 3.15> Messwert;Schlagrichtung*;Tag;Monat;Jahr;Stunde;Minute 328;0;23;4;2020;11;01 <Messwert 1> …… <weitere Messwerte> 313;0;23;4;2020;11;05 <Messwert n> Die Zahlen für die Schlagrichtung bedeuten:...
  • Seite 43: Systemeinstellungen

    1 Stopbit keine Parität 12.3 Zeit Unter System / Zeit kann die Uhr des alphaDUR II eingestellt werden. Die Ziffernfolge bedeutet HH:MM (Stunde:Minute). Mit F4 (Ok) wird die Eingabe übernommen, mit F3 (Abbruch) oder ESC wird das Eingabe- fenster ohne Übernahme des Wertes geschlossen.
  • Seite 44: Systeminformationen

    Optionen freigeschaltet werden. Die Lizenz für eine Option wird auf einem USB-Stick geliefert. Nachdem dieser Stick ans alphaDUR II angeschlossen wurde, kann die entsprechende Option in der angezeigte Liste ausgewählt und freigeschaltet werden. 13 Überprüfung und Wartung des Gerätes 13.1 UCI-Sonde...
  • Seite 45: Messverfahren

    ÜBERPRÜFUNG UND WARTUNG DES GERÄTES geschraubt, der Schlagkörper entfernt und die Bürste ca. fünfmal unter Drehen gegen den Uhrzeigersinn bis zum Ende in das Führungsrohr ein- geführt und wieder herausgezogen. Danach wird der Schlagbolzen wie- der eingebaut und der Aufsetzring angeschraubt. Nach Gebrauch des Schlaggerätes sollte die Feder entspannt werden.
  • Seite 46 MESSVERFAHREN Die Dämpfung des Stabes und damit die zu messende Frequenzände- rung hängt von der Größe der Kontaktfläche zwischen Diamant und Pro- be ab und damit bei fester Prüflast von der Härte der Probe. Der E-Mo- dul des geprüften Werkstoffes beeinflusst die Frequenzänderung eben- falls.
  • Seite 47: Leeb Härtemessverfahren

    MESSVERFAHREN Für Kohlenstoffstähle und niedrig legierte Stähle werden Härtever- gleichsplatten zur Gerätekalibrierung eingesetzt. Die geringen Schwan- kungen des E-Moduls innerhalb dieser Werkstoffgruppe sind für das Messergebnis vernachlässigbar. 14.2 Leeb Härtemessverfahren hier verwendete Messverfahren entspricht Normen DIN 50156: 2007-07 und der ASTM A956-02. Hier wird der Unterschied zwischen der Aufprall- und Rückprallgeschwindigkeit eines kleinen Schlagkörpers ausgenutzt.
  • Seite 48: English

    INFORMATION ZUR ENTSORGUNG 15.1 English Consumers are legally required to dispose of batteries at suitable collection points, vending points or dispatch bays. The crossed-out wheeled bin means that batteries must not be disposed of in the household waste. Pb, Cd and Hg designate substances that exceed the legal limits.
  • Seite 49: Technische Daten

    2616, Blatt 1. Die Messung des Eindrucks erfolgt un- ter Prüflast. Eindringkörper Diamant, Vickerspyramide mit 136°. Vorzugsweise Metalle, für die das alphaDUR II mittels Prüfmaterialien Härtevergleichsplatten kalibriert werden kann. Kera- mik oder Glas sind möglich, wenn Vergleichsmes- sungen zur Kalibrierung durchgeführt werden.
  • Seite 50 TECHNISCHE DATEN Stromversorgung Netz-/Ladegerät 12 V DC Akku LiFePo 6,6 V / 2500 mAh Betriebszeiten ca. 7 h Temperaturen Im Betrieb 10 - 40°C; Lagerung -10°C - 60°C Abmessungen Gerät Höhe Breite Tiefe Sonde Durchmesser 19,5 Länge Gewicht Gerät 1400 g...
  • Seite 51: Anhang 1: Gültigkeitsbereiche Für Umwertung Von Uci-Härte

    ANHANG 1: GÜLTIGKEITSBEREICHE FÜR UMWERTUNG VON UCI-HÄRTE 17 Anhang 1: Gültigkeitsbereiche für Umwertung von UCI-Härte 17.1 DIN EN ISO 18265 - Feb.2014 Die im alphaDUR II zur Umwertung herangezogenen Tabellen der DIN EN ISO 18265 - Feb.2014 gelten für folgende Werkstoffe und Härteskalen: Werkstoff unlegierte und...
  • Seite 52 ANHANG 1: GÜLTIGKEITSBEREICHE FÜR UMWERTUNG VON UCI-HÄRTE Werkstoff 580 HV 78,1 HRA 720 HV 78,1 HRA 580 HV 59,5 HR45N 720 HV 66,4 HR45N Kaltarbeitsstähle (C2) 210 HV 205 HB 620 HV 600 HB 220 HV 18,8 HRC 840 HV 65,8 HRC 210 HV 95,6 HRB...
  • Seite 53: Astm E140 - 12B (2019)

    ANHANG 1: GÜLTIGKEITSBEREICHE FÜR UMWERTUNG VON UCI-HÄRTE Werkstoff 305 HV 950 MPa 474 HV 1550 MPa 305 HV 65,9 HRA 474 HV 74,9 HRA Werkzeugstahl 1.2714 (G2) 280 HV 279 HB 424 HV 419 HB 280 HV 27,7 HRC 424 HV 43,1 HRC 280 HV 880 MPa...
  • Seite 54 ANHANG 1: GÜLTIGKEITSBEREICHE FÜR UMWERTUNG VON UCI-HÄRTE Werkstoff Kupfer (7) (ausgenommen 40 HV 42,8 HK 0.5 130 HV 133,8 HK 0.5 Kupferbänder) 40 HV 40,2 HK 1 130 HV 138,7 HK 1 Legierter Hartguss (8) 380 HV 357 HB 1000 HV 903 HB 380 HV 35,0 HRC...
  • Seite 55 ANHANG 2 Material Härteskala Schlaggerät D/DC D+15 20,0 – 68,4 19,7 – 67,7 20,1 – 63,2 20,7 – 67,8 38,4 – 99,5 47,7 – 99,9 38,4 – 99,5 81 – 654 82 – 637 80 – 683 90 – 646 82–...
  • Seite 56 ANHANG 2 19,6 – 62,4 46,5 – 101,7 Edelstahl 85 – 655 85 – 802 Grauguss 93 – 334 92 – 326 Sphäroguss 131 – 387 127 – 364 Aluminium- 19 – 164 23 - 210 32 – 168 gussle- 23,8 –...
  • Seite 57 ANHANG 2 Schlaggerätetyp DC/D/DL D+15 Oberfläche Rauheit Ra / Rt 2 µm/10 µm 2 µm/10 µm 0,4 µm / 2,5 7 µm / 30µm ISOklasse µm N5 Mindestgewicht der Probe Zur direkten > 5 kg > 5 kg > 1,5 kg >...
  • Seite 58: Anhang 3: Lizenzinformationen

    ANHANG 2 Skizze des Aufsetzringes Anmerkungen R16,5 - R30 für Kugeln K10-15 SR10 - SR 15 für Kugeln K14.5-30 SR14,5 - SR 30 für Hohlkörper HK11-13 SR11 bis SR13 HK12.5-17 für Hohlkörper SR12,5 bis SR17 für Hohlkörper HK16.5-30 SR16,5 bis SR30 für konvexe Oberflächen, ∞...
  • Seite 59 ANHANG 3: LIZENZINFORMATIONEN den Quellcode auf Anfrage zur Verfügung zu stellen endet 3 Jahre nach Lieferung unseres Produkts an den Kunden. Wenden Sie sich in diesem Zusammenhang bitte an die BAQ GmbH. Crc16.c Copyright 2001-2010 Georges Menie (www.menie.org) All rights reserved.
  • Seite 60 ANHANG 3: LIZENZINFORMATIONEN WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
  • Seite 61 BAQ GmbH Hermann-Schlichting-Str. 14 38110 Braunschweig Tel: +49 (0)5307 95102-0 Fax: +49 (0)5307 95102-20...

Inhaltsverzeichnis