Montage
Nachspeisen von Wasser in Anlagensysteme mit einer Druckhaltestation.
Druckhaltestationen besitzen eine Überwachung Ihres Füllstandes. Wird der
Mindestfüllstand unterschritten, wird ein Signal von der Druckhaltestation an die
Steuerung des Gerätes ausgelöst. Die Steuerung schaltet die Pumpe ein.
Frischwasser wird in das Anlagensystem nachgespeist.
Hinweis!
Für die Einstellung der Nachspeisevarianten, siehe Kapitel 9.2.1
"Kundenmenü" auf Seite 13.
Hinweis!
Die Kombination von Enthärtungsanlagen (z. B. Reflex Fillsoft) mit dem
Gerät ist möglich und als optionale Zusatzausrüstung erhältlich, siehe
Kapitel 4.6 "Optionale Zusatzausrüstung" auf Seite 5.
Beim Einsatz einer Reflex Fillsoft wird der Drucksensor PIS hinter der Armatur
und weiteren Einbauten, wie zum Beispiel einem Wasserzähler, montiert.
Störungen während der Druckmessung werden somit vermieden.
Bauen Sie den Drucksensor PIS aus dem Gerät aus und montieren Sie ihn in die
entsprechende Position im Anlagensystem. Verwenden Sie dazu ein T-Stück als
Verbindungsglied im Rohrleitungssystem.
6.5
Elektrischer Anschluss
GEFAHR
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag.
Bei Berührung stromführender Bauteile entstehen lebensgefährliche
Verletzungen.
•
Stellen Sie sicher, dass die Anlage, in der das Gerät montiert wird,
spannungsfrei geschaltet ist.
•
Stellen Sie sicher, dass die Anlage durch andere Personen nicht wieder
eingeschaltet werden kann.
•
Stellen Sie sicher, dass Montagearbeiten am elektrischen Anschluss des
Gerätes nur durch eine Elektrofachkraft und nach elektrotechnischen
Regeln durchgeführt werden.
GEFAHR
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag
Auf Teilen der Platine des Gerätes kann auch nach dem Abziehen des
Netzsteckers von der Spannungsversorgung eine Spannung von 230 V
anliegen.
•
Trennen Sie vor dem Abnehmen der Abdeckungen die Steuerung des
Gerätes komplett von der Spannungsversorgung.
•
Überprüfen Sie die Platine auf Spannungsfreiheit.
Die nachfolgenden Beschreibungen gelten für Standardanlagen und
beschränken sich auf die notwendigen bauseitigen Anschlüsse.
1.
Schalten Sie die Anlage spannungsfrei und sichern Sie diese gegen
Wiedereinschalten.
2.
Nehmen Sie die Abdeckung ab.
GEFAHR Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag. Auf
Teilen der Platine des Gerätes kann auch nach dem Abziehen des
Netzsteckers von der Spannungsversorgung eine Spannung von 230 V
anliegen. Trennen Sie vor dem Abnehmen der Abdeckungen die Steuerung
des Gerätes komplett von der Spannungsversorgung. Überprüfen Sie die
Platine auf Spannungsfreiheit.
3.
Setzen Sie eine für das entsprechende Kabel geeignete
Kabelverschraubung ein. Zum Beispiel M16 oder M20.
4.
Führen Sie alle aufzulegenden Kabel durch die Kabelverschraubung.
5.
Schließen Sie alle Kabel gemäß dem Klemmenplan an.
–
Beachten Sie zur bauseitigen Absicherung die Anschlussleistungen
des Gerätes, siehe Kapitel 5 "Technische Daten" auf Seite 5.
6.
Montieren Sie die Abdeckung.
7.
Schließen Sie den Netzstecker an die Spannungsversorgung 230 V an.
8.
Schalten Sie die Anlage ein.
Der elektrische Anschluss ist abgeschlossen.
8 — Deutsch
6.5.1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Klemmen-
nummer
1
2
3
4
5
6
13
14
15
16
17
18
22
23
24
29
30
31
32
33
Fillcontrol Auto Compact — 20.10.2020 - Rev. D
Klemmenplan
Sicherung „L" für Elektronik und Magnetventile
Sicherung „N" für Magnetventile
Magnetventil (nicht bei Motorkugelhahn)
Sammelmeldung
Nicht genutzt
Nicht genutzt
Schnittstelle RS-485
Schirm
Digitale Eingänge
•
Wasserzähler
•
Wassermangel
Energieanschluss für einen Motorkugelhahn
Analogeingang für Druck
Externe Nachspeiseanforderung (nur bei „Levelcontrol")
Nicht genutzt
Pumpe „PU"
Netzeinspeisung
Signal
PE
Spannungsversorgung 230 V über
N
Kabel mit Netzstecker.
L
PE
N
Pumpe zur Nachspeisung.
M 1
COM
NC
Sammelmeldung (potenzialfrei).
NO
frei
Externe Nachspeiseanforderung
Nachspeisung
•
Zum Beispiel von einer
(230 V)
Druckhaltesteuerung.
(Steuerung auf „Levelcontrol"
Nachspeisung
einstellen)
(230 V)
PE (Schirm)
Analogeingang Druck.
•
Für die Anzeige im Display.
- Druck (Signal)
•
Für die Ansteuerung der
Nachspeisung
+ Druck (+ 18 V)
Für die Nachspeisevariante
„Magcontrol"
A
B
Schnittstelle RS-485
GND
+ 24 V
Versorgung für E1 und E2.
(Versorgung) E1
Kontaktwasserzähler (z. B. in
„Fillset Impuls")
•
Dient zur Auswertung der
E1
Nachspeisung.
•
Kontakt 32/33 geschlossen
= Zählimpuls.
Funktion
Verkabelung
Werkseitig
Werksseitig
Bauseits,
Option
Bauseits,
Option
Werkseitig
Bauseits,
Option
Werkseitig
gebrückt
Bauseits,
Option