Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagevoraussetzungen; Prüfung Des Lieferzustandes; Vorbereitungen; Durchführung - Reflex Fillcontrol Auto Compact Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fillcontrol Auto Compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage

Hinweis!
Bestätigen Sie die fachgerechte Montage und Inbetriebnahme in der
Montage- und Inbetriebnahmebescheinigung. Dies ist die
Voraussetzung für Gewährleistungsansprüche.
Lassen Sie die erstmalige Inbetriebnahme und die jährliche
Wartung durch den Reflex-Werkskundendienst durchführen.
6.1

Montagevoraussetzungen

6.1.1
Prüfung des Lieferzustandes
Das Gerät wird vor der Auslieferung sorgfältig geprüft und verpackt.
Beschädigungen während des Transportes können nicht ausgeschlossen
werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
1.
Prüfen Sie nach dem Wareneingang die Lieferung.
Auf Vollständigkeit.
Auf mögliche Beschädigungen durch den Transport.
2.
Dokumentieren Sie die Beschädigungen.
3.
Kontaktieren Sie den Spediteur, um den Schaden zu reklamieren.
6.2

Vorbereitungen

Vorbereitungen für die Montage des Gerätes:
Frostfreier, gut durchlüfteter Raum.
Raumtemperatur 0 °C bis 45 °C.
Befüllungsmöglichkeit.
Stellen Sie bei Bedarf einen Füllanschluss DN 15 nach DIN 1988 T 4
zur Verfügung.
Elektroanschluss: 230 V~, 50 Hz, 16 A mit vorgeschaltetem FI-
Schutzschalter: Auslösestrom 0,03 A.
6.3
Durchführung
ACHTUNG
Schäden durch unsachgemäße Montage
durch Anschlüsse von Rohrleitungen oder durch Apparate der Anlage
können zusätzliche Belastungen des Gerätes entstehen.
Stellen Sie eine spannungs- und schwingungsfreie Montage der
Rohranschlüsse des Gerätes zur Anlage sicher.
Sorgen Sie bei Bedarf für eine Abstützung der Rohrleitungen oder
Apparate.

Hinweis!
Durch den Pumpenanlauf im Gerät entstehen Vibrationen. Diese
übertragen laute Geräusche in den Rohrleitungen von der Anlage.
Schließen Sie die Rohrleitungen an den Anschlüssen des Gerätes
flexibel an.
Bei Anlagensystemen mit einem Membran-Druckausdehnungsgefäß muss das
Gerät in dessen Nähe montiert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass der
erforderliche Fülldruck für die Nachspeisung von Wasser über den Drucksensor
im Gerät erfasst wird. Der Fülldruck ist abhängig vom Mindestbetriebsdruck des
Anlagensystems. Für die Berechnung des Mindestbetriebsdrucks, siehe
Kapitel 7.2 "Mindestbetriebsdruck P
Führen Sie für die Montage die folgenden Arbeiten durch:
1.
Positionieren Sie das Gerät.
2.
Stellen Sie die wasserseitigen Anschlüsse für das Gerät zur Anlage her.
Verwenden Sie für die Leitungen die gleichen Dimensionen der
Anschlüsse des Gerätes.
3.
Stellen Sie bei Bedarf die Schnittstellen nach dem Klemmenplan her.
6 — Deutsch
für Steuerung ermitteln" auf Seite 9.
0
Fillcontrol Auto Compact — 20.10.2020 - Rev. D
6.3.1

Montage der Anbauteile

WC Anschluss der Nachspeiseleitung zum Netztrennbehälter
OC
Anschluss vom Überlauf des Netztrennbehälters
DC
Anschluss der Nachspeiseleitung zum Anlagensystem
Montieren Sie die folgenden Anbauteile am Gerät:
Ein Absperrhahn mit Schmutzfänger für den Anschluss an den
Netztrennbehälter.
Ein Absperrhahn für den Anschluss an das Anlagensystem.
Führen Sie die folgenden Montagearbeiten durch:
1.
Ziehen Sie vorsichtig die vordere Gehäuseabdeckung vom Gerät ab.
2.
Nehmen Sie den oberen Deckel vom Gehäuse ab.
3.
Montieren Sie den Absperrhahn mit dem Schmutzfänger und Zwischenring
am Anschluss vom Netztrennbehälter.
Achten Sie beim Festziehen darauf, dass das Schwimmerventil im
Netztrennbehälter nicht verdreht wird.
4.
Kontrollieren Sie die senkrechte Lage des Schwimmerventils, um einen
Funktionsausfall zu vermeiden.
5.
Montieren Sie den Absperrhahn am Anschluss der Pumpe zum
Anlagensystem.
6.
Verlängern Sie den Überlauf vom Netztrennbehälter.
Führen Sie die Verlängerung zu einem Abfluss.
7.
Setzen Sie den oberen Deckel auf das Gehäuse.
8.
Bringen Sie die vordere Gehäuseabdeckung vom Gerät an das Gehäuse an.
Die Montage der Anbauteile ist beendet.
6.3.2

Wandmontage

Montieren Sie das Gerät an die Wand. Auf der Rückseite des Gehäuses befinden
sich Bohrungen für die Wandmontage.
Wählen Sie geeignete Befestigungsmittel nach folgenden Bedingungen aus:
Nach der Beschaffenheit der Wand.
Nach dem Gewicht des Gerätes.

Hinweis!
Achten Sie bei der Montage auf die Bedienbarkeit der Armaturen und
Zuführungsmöglichkeiten der Anschlussleitungen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis