Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivieren/Deaktivieren Der Bremsen Der Achsen B Und C Durch Den Plc (Nur Für Px5) - CMS Brembana Maxima 309 Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aktivieren/Deaktivieren der
Bremsen der Achsen B
und C durch den PLC (nur
für PX5)
Achtung
Kapitel 3 - Gebrauch
Der Zweck der Anweisung ist, die Informationen zu beschreiben, die zum Blockieren
der Bremsen der Achsen B und C notwendig sind, wenn dies für die am Werkstück
auszuführenden besonderen Bearbeitungen erforderlich ist.
Beim Einschalten des Bearbeitungszentrums (POWER-ON) sind die Bremsen der
l
Achsen B und C per Default gelöst (Bremsbacken geöffnet, Abb. 1).
Bremsen der Achsen B und C
.
BREMSE
GEÖFFNET
ABB. 1
Um die Bremsen der Achsen B und C (Abb. 2) zu aktivieren, sind in das Programm
l
des Werkstücks die entsprechenden Codes einzugeben, die im Kapitel 5,
Signalisierungen,
Hilfsfunktionen M
M_
SPERREN ACHSE B
M_ SPERREN ACHSE C
Um die Bremsen der Achsen B und C zu deaktivieren, sind in das Programm des
l
Werkstücks nach dem Ende jeder Operation oder jedes Zyklus die entsprechenden
Codes einzugeben, die im Kapitel 5, Signalisierungen,
gegeben sind:
M_
ENTSPERREN ACHSE B
M_ ENTSPERREN ACHSE C
Außerhalb des Zyklus der Bearbeitung des Werkstücks müssen sich die Achsen B
und C frei bewegen, ohne Einsatz der Bremsen.
In dem Augenblick, in dem der Bediener versucht, die mit den Bremsen gesperrten
Achsen B oder C zu bewegen, entsperrt der PLC automatisch die Bremsen und er-
möglicht die Bewegung.
BREMSE
GESCHLOSSEN
BREMSE
GEÖFFNET
wiedergegeben sind:
BREMSE
GESCHLOSSEN
ABB. 2
Hilfsfunktionen M
wieder-
3 - 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis