Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CMS Brembana Maxima 309 Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch Seite 125

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wirkung
Temperatur der Pumpe
zu hoch
Druckverlust beim
Rücklauf
Wirkung
Kavitation der Pumpe
Lufteintritt in den
Kreislauf der Flüssigkeit
Mechanische Vibrationen Falsche Ausrichtung oder beschädigtes
Luftblasen im System,
die gedämpfte
Bewegungen erzeugen
PROBLEM 4 - NIEDRIGE ODER FEHLENDE FÖRDERLEISTUNG DER FLÜSSIGKEIT
Wirkung
Kavitation der Pumpe
Lufteintritt in den
Kreislauf der Flüssigkeit
Pumpe
Drehzahl der Pumpe
niedrig oder geringe
Eingangsleistung
Druckverlust beim
Rücklauf
Pumpe dreht sich in
falscher Laufrichtung
Wirkung
Druckverlust beim
Rücklauf
Überhitzung der Pumpe
Zu hoher Zirkulation der
Flüssigkeit
4 - 28
PROBLEM 2 - UNPASSENDER ODER AUSBLEIBENDER DRUCK
Cause
Pumpe beschädigt oder zu stark abgenutzt.
Niveau der Flüssigkeit im Behälter niedrig.
Innenmantel des Zylinders beschädigt oder
Beschädigungen an der Kolbenstange oder an
den Dichtungen des Kolbens.
Bruch an den Kolbendichtungen, die mit der
benutzten Flüssigkeit nicht verträglich sind.
PROBLEM 2 - UNPASSENDER ODER AUSBLEIBENDER DRUCK
Cause
Siehe PROBLEM 1.
Siehe PROBLEM 1.
Verbindungsstück.
Vibration der Rohrleitungen.
Nicht ausreichend entlüftete Systeme.
Cause
Siehe PROBLEM 1.
Siehe PROBLEM 1.
Pumpe zu stark abgenutzt oder beschädigt.
Kupplung oder Schleifen der Treibriemen (falls
vorhanden).
Erster Motor.
Siehe PROBLEM 2.
Elektrische Anschlüsse nicht korrekt.
PROBLEM 5 - ZU HOHE TEMPERATUR DER FLÜSSIGKEIT
Cause
Funktionsstörung der Ventile und Verluste an
den Dichtungen.
Viskosität der Flüssigkeit zu nieder.
Leistungsverlust durch Abnutzung.
Benutzung einer Flüssigkeit mit zu niedriger
Viskosität.
Zulässiges Niveau der Flüssigkeit für das
System zu nieder.
Abhilfe
Reparieren oder auswechseln.
Das Niveau der Flüssigkeit im Behälter wieder
herstellen.
Die beschädigten Teile reparieren oder
ersetzen.
Durch geeignete Dichtungen ersetzen.
Abhilfe
Verbindungsstück erneut ausrichten oder
auswechseln.
Die Verankerung verbessern.
Das System erneut entlüften. Siehe Punkt
"Start und Entlüftung".
Abhilfe
Reparieren oder auswechseln.
Defekt korrigieren.
Motordrehzahl kontrollieren, Motor eventuell
reparieren oder auswechseln.
Kabelanschlüsse korrigieren.
Abhilfe
Siehe PROBLEM 2.
Flüssigkeit entleeren und das System mit einer
Flüssigkeit füllen, welche die vom Hersteller
empfohlene passende Viskosität hat.
Reparieren oder auswechseln.
Siehe PROBLEM 4.
Das System bis zu dem empfohlenen Niveau
füllen.
Kapitel 4 - Wartung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis