ZUBEREITUNG VON ESPRESSO
Espresso ist weitaus aromatischer und kräftiger als normaler Kaffee. Bei der
Zubereitung wird heisses Wasser unter Druck durch das Kaffeepulver gepresst.
Kennzeichen des Espressos ist neben seinem charakteristischen Geschmack die
typische, schöne Schaumbildung. Dies setzt hohen Druck voraus und die
Verwendung von echtem, gut geröstetem Espresso-Kaffee, sowie die korrekte
Mahlung der Kaffeebohnen. Verwenden Sie am besten frisch gemahlenen Kaffee
und lagern Sie den Kaffee in einem trockenen, dunklen, luftdichten Behälter. Wenn
Sie keinen gemahlenen Kaffee kaufen, mahlen sie die Kaffeebohnen mit der
feinsten Einstellung. Sie können auch Espresso-Kaffee im Portionenbeutel
verwenden.
1. Vorheizen
Beste Ergebnisse werden erzielt, wenn das Gerät vorgeheizt ist und man vorgeheizte
Tassen benutzt.
I
Wenn das Gerät schon seit längerer Zeit eingeschaltet ist, kann man auch
einfach die Tassen auf die Tassenablage (a) stellen, um sie vorzuwärmen.
2. Zubereitung von Espresso mit gemahlenem Kaffee
I
Entnehmen Sie den heissen Siebträger und das Filtersieb.
I
Füllen Sie das Filtersieb mit gemahlenem Kaffee, einen gestrichenen Messlöffel
(g) Kaffee für das kleine Filtersieb (k) und zwei gestrichene Messlöffel für das
grosse Filtersieb (l). Verteilen Sie dabei den Kaffee gleichmässig und drücken
Sie ihn leicht mit dem hinteren Teil des Messlöffels an.
Überfüllen Sie das Filtersieb nicht und entfernen Sie überschüssiges
Kaffeepulver vom Rand des Filtersiebes.
I
Halten Sie den Siebträger waagrecht mit dem Griff nach links und führen Sie
ihn in die Öffnung des Brühkopfes. Drehen Sie den Siebträger nach rechts, um
ihn zu befestigen.
I
Wenn das Wasser die gewünschte Temperatur erreicht hat, leuchten die
Netztaste (A), die Taste "MANUAL" (B), die Taste
(D). Sollten die Tasten nicht leuchten, sondern die Netztaste blinken, warten Sie
bis der Aufheizvorgang beendet ist und die anderen Tasten aufleuchten.
I
Setzen Sie eine oder zwei vorgeheizte Tassen unter den Siebträger.
10
(C) und die Taste