Seite 1
EM 1817 Espressomaschine Die Espressomaschine darf erst nach dem Lesen der Anleitung in Betrieb genommen werden. Machine à café espresso La machine à café espresso doit être mise en service seulement après la lecture du mode d'emploi. Macchina per caffè espresso La macchina per caffè...
En cas de défaillances techniques, adressez-vous au personnel formé du service après-vente. La garantie FUST vous offre une garantie valable de 1 an à compter de la date d‘achat de l‘appareil. Vous trouverez les conditions de garantie dans le contrat de vente.
Seite 4
"Stromanschluss". Zur Gebrauchsanweisung Selbstverständlich kann die Gebrauchsanweisung nicht alle Einsatzmöglichkeiten für dieses Gerät aufzeigen. Sollten Sie also weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren FUST-Kundendienst. Unter Telefon Nr. 0848 559 111 erfahren Sie die Adresse der nächsten FUST-Filiale.
Zubereitung von Cappuccino Heisswasser-Funktion Reinigung Entkalkung des Gerätes Probleme und mögliche Ursachen Störungen Entsorgung TECHNISCHE DATEN Novamatic EM 1817 Nennspannung 230 V / 50 Hz Nennleistung 1000 W Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) ca. 290 x 235 x 305 mm Kabellänge ca.
Absicherung der Steckdose sollte 6 Ampere betragen. Netzkabel (1, 2, 5, 6) Im Falle eines beschädigten Netzkabels muss dieses durch den FUST- Reparaturdienst ersetzt werden, da dazu Spezialwerkzeug erforderlich ist. Klemmen Sie das Netzkabel nicht ein und schützen Sie es vor heissen Gegenständen.
Reparatur (6, 7) Bei Verdacht auf einen Gerätedefekt ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Bringen Sie das Gerät in den nächsten FUST- Reparaturdienst und lassen Sie es überprüfen. Für allfällige Schäden, die durch unsachgemässe Behandlung entstanden sind, wird keine Haftung übernommen.
Spannung von 230 V / 50 Hz an. Als Mindestabsicherung der Steckdose gilt 6 Ampere. Verwenden Sie niemals ein defektes Netzkabel. Im Falle einer Beschädigung kontaktieren Sie bitte den FUST-Reparaturdienst. Ein Verlängerungskabel sollten Sie nur verwenden, wenn sich dieses in einwandfreiem Zustand befindet.
ZUBEREITUNG VON ESPRESSO Espresso ist weitaus aromatischer und kräftiger als normaler Kaffee. Bei der Zubereitung wird heisses Wasser unter Druck durch das Kaffeepulver gepresst. Kennzeichen des Espressos ist neben seinem charakteristischen Geschmack die typische, schöne Schaumbildung. Dies setzt hohen Druck voraus und die Verwendung von echtem, gut geröstetem Espresso-Kaffee, sowie die korrekte Mahlung der Kaffeebohnen.
Seite 10
Setzen Sie den Siebträger mit dem Filtersieb ein, wobei der Griff nach links zeigen muss. Rasten Sie den Siebträger durch eine Vierteldrehung nach rechts ein. (Ill.3) Ill.3 Kontrollieren Sie, ob die Auffangschale (i) korrekt eingesetzt ist und setzen Sie eine oder zwei Tassen unter die Auslauföffnungen des Siebträgers. Sie können die Tasse vor dem Gebrauch auch auf der Wärmeplatte (q) aufwärmen, so kühlt der Espresso nicht so schnell ab und der Geschmack bleibt erhalten.
ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINO Cappuccino wird zubereitet, indem man einen Teil Espresso mit zwei Teilen aufgeschäumter Milch mischt. Füllen Sie den Wasserbehälter mit genügend Wasser für die gewünschte Menge Espresso und zum Aufschäumen der Milch, ohne jedoch den Wasserbehälter zu überfüllen. Für zwei Tassen Cappuccino nehmen Sie Wasser für drei Tassen Espresso.
Abkühlen des Gerätes Achtung! Nach Gebrauch der Dampfdüse ist das Wasser im Gerät sehr heiss und sollte zuerst abkühlen, bevor Sie erneut Kaffee zubereiten, da der Kaffee sonst verbrannt wird. Setzen Sie dazu ein leeres Filtersieb (g) oder (h) in den Siebträger (f), führen Sie den Siebträger in das Gerät ein und platzieren Sie eine leere Tasse unter den Siebträger.
REINIGUNG (3, 4, 7) Vor Beginn der Reinigung achten Sie bitte darauf, dass das Gerät ausgekühlt und nicht ans Netz angeschlossen ist. Kaffeefett wird mit der Zeit ranzig und beeinträchtigt den Geschmack des Kaffees, reinigen Sie das Gerät daher regelmässig. Reinigen Sie die Filtersiebe (g) und (h) und den Siebträger (f) täglich mit warmem Wasser.
Die Espressomaschine sollte je nach Wasserhärte alle zwei bis drei Monate entkalkt werden. Benutzen Sie dafür ein handelsübliches, für Kaffeemaschinen vorgesehenes Entkalkungsmittel. (Erhältlich in jeder FUST-Filiale). Verwenden Sie niemals Essig für die Entkalkung. WICHTIG: Bevor Sie die Entkalkung durchführen, muss das Gerät abgekühlt sein.
ENTKALKUNG DES GERÄTES (3, 4, 7) 13. Waschen Sie anschliessend alle entfernbaren Teile gründlich mit warmem Seifenwasser und füllen Sie den Wasserbehälter mit frischem Wasser. 14. Vergessen Sie nicht, das Brühsieb wieder am Brühkopf zu befestigen. 15. Das Gerät ist nun wieder betriebsbereit. PROBLEME UND MÖGLICHE URSACHEN Problem: - Kaffee läuft seitlich aus dem Siebträger aus.
N‘utilisez pas l‘appareil quand le cordon d‘alimentation ou l‘appareil sont endommagés. Eteignez l‘appareil immédiatement en ce cas et débranchez la fiche de la prise. Adressez-vous au service après-vente FUST le plus proche de chez vous pour une réparation appropriée. En cas de dommages consécutifs à un traitement inapproprié, aucune responsabilité...