REINIGUNG (3, 4, 7)
I
Leeren Sie die Auffangschale (m) regelmässig und waschen Sie sie ab. Leeren
Sie die Abtropfschale spätestens, wenn die rote Wasserstandsanzeige (n)
auftaucht.
I
Das Abtropfsieb, die Auffangschale und das Gehäuse sollten regelmässig mit
einem feuchten Tuch abgewischt werden.
I
Das Brühsieb (o) kann von Zeit zu Zeit mit einem Pinsel ode einer Bürste
gereinigt werden. Gelegentlich sollte das Brühsieb entfernt und der Brühkopf
gründlich gereinigt werden. Siehe die Beschreibung unter "Entkalkung des
Gerätes".
I
Reinigen Sie keine Geräteteile in der Spülmaschine.
I
Verwenden Sie niemals scheuernde Reiniger, Alkohol oder Lösungsmittel, um
das Gerät zu reinigen.
Tauchen Sie die Espressomaschine niemals ins Wasser und halten Sie sie
niemals unter fliessendes Wasser.
I
Setzen Sie den Siebträger nach Gebrauch oder nach der Reinigung nicht wieder
in das Gerät ein, insbesondere nicht bei einem längeren Nichtgebrauch des
Gerätes, dies schont die Dichtungen.
Reinigen der Dampfdüse (d)
I
Spülen Sie die Dampfdüse von Zeit zu Zeit durch.
I
Bei hartnäckigen Verschmutzungen, füllen Sie ein Aufschäumgefäss mit Wasser,
schäumen Sie das Wasser auf und drehen Sie anschliessend die Dampfdüse über
das Abtropfsieb und weichen Sie die Dampfdüse im Aufschäumgefäss ein.
I
Der Kopf der Dampfdüse kann mit Hilfe der Öffnungen im Messlöffel (g)
abgeschraubt werden (Ill. 2). Reinigen Sie den Kopf der Dampfdüse mit einem
Wattestäbchen.
16