I
Drücken Sie die Netztaste Ein / Aus (A). Die rote Kontrolllampe (F) leuchtet
auf und zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist, zudem blinkt die Netztaste
und zeigt den Heizvorgang an. Sobald die Netztaste dauerhaft leuchtet, hat das
Wasser die benötigte Temperatur erreicht.
I
Setzen Sie ein Filtersieb (i), (k) oder (l) auf den Siebträger (h) und setzen Sie
den Siebträger ein ohne ihn zu fest anzuziehen. (Ill. 2)
Ill. 2
Halten Sie den Siebträger dazu waagrecht während der Griff nach links zeigt
und führen Sie ihn in die Öffung des Brühsiebes (o). Befestigen Sie den
Siebträger, indem den Griff nach rechts ziehen.
I
Stellen Sie ein genügend grosses Gefäss unter den Siebträger.
I
Sobald die Netztaste dauerhaft leuchtet, leuchten auch die Taste "MANUAL"
(B), und die Tasten Espresso
Gerät ist nun betriebsbereit.
I
Drücken Sie auf die Taste "MANUAL" und lassen Sie alles Wasser durch das
Gerät laufen. Sollte es nötig sein, das Gefäss zu leeren, drücken Sie erneut auf
die Taste "MANUAL", um den Wasserfluss zu unterbrechen.
I
Wenn die Temperatur im Geräteinnern zu tief sinkt, schaltet das Gerät
automatisch den Wasserfluss aus und die Netztaste blinkt, um den
Aufheizvorgang anzuzeigen. Sobald die richtige Temperatur erreicht ist,
leuchten die Tasten "MANUAL", Espresso
und Sie können erneut die Taste "MANUAL" drücken, damit das Wasser
weiterläuft.
I
Wenn der Wassertank leer ist, ertönen drei Piepstöne, alle Tasten blinken
dreimal auf und das Gerät schaltet sich automatisch aus.
(C) und doppelter Espresso
und doppelter Espresso
(D) auf. Das
9