Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probleme Und Lösungen - La San Marco NEW 105 TOUCH Serie Bedienung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

betreffend die Garantie, insbesondere jene, die direkte oder indirekte Personen- oder Sachschäden, die von
den zurückgegebenen Produkten abweichen, sowie die Rückerstattung eines eventuellen einkommensver-
lustes betreffen, sind ausgeschlossen.
8. D ie La San Marco S.p.A. übernimmt keine haftung für eventuelle Schäden, die direkt oder indirekt infolge
der Nichteinhaltung aller in der dem Gerät beiliegenden bedienungs- und Wartungsanleitung angeführten
Vorschriften und insbesondere der Warnhinweise zu Installation, Verwendung und Wartung der Maschine an
Personen, Tieren oder Gegenständen entstehen.
9. D ie Garantie betrifft den kostenlosen ersatz defekter Teile mit entsprechendem kostenlosen Versand der er-
satzteile an den Käufer; die Arbeiten sind in der Garantie nicht inbegriffen. Der Versand der defekten Teile an
den hersteller geht zu Lasten des Käufers.
10. j edes zurückgegebene Teil, das in Garantie ersetzt werden soll, muss, damit es akzeptiert wird, mit dem Kun-
den abgestimmt und von der handelsabteilung der La San Marco genehmigt werden.
11. D ie La San Marco S.p.A. übernimmt keine haftung für eventuelle Schäden, die direkt oder indirekt durch die
unsachgemäße Verwendung der Maschine, durch die falsche Installation und/oder durch die schlechte War-
tung entstehen. Davon ausgenommen sind explizite gesetzliche Vorschriften.
12. D ie La San Marco S.p.A. ist nicht für Garantiebedingungen, die von den oben erwähnten Garantiebedingun-
gen abweichen und von Importeuren/händlern an ihre Kunden ausgehändigt wurden, verantwortlich. Darüber
hinaus umfasst die Garantie der La San Marco S.p.A. keinen Arbeitsaufwand, keine Reisespesen und keine
Zusatzkosten für die Reparatur oder den Austausch defekter Teile der Maschine.
13. W enn sich nach der Überprüfung durch die La San Marco S.p.A. herausstellen sollte, dass der zurückgesen-
dete Teil keinen Defekt aufweist, werden dem Kunden eventuell für die Verwaltung, die technische Kontrolle
und für Tests entstandene Kosten in Rechnung gestellt. Darüber hinaus trägt der Kunde die Kosten für die
Rücksendung des Materials.
14. Probleme und lösungen
StÖRUnG
1.
• Der Kessel ist mit Wasser
gefüllt, das über das
Sicherheitsventil austritt.
2.
• Das Sicherheitsventil
wird mit Dampfaustritt
ausgelöst.
3.
• Die Maschine wurde
korrekt gestartet, aber
das Wasser im Kessel
erwärmt sich nicht.
166
URSaCHE
• eine der Kesselablassleitungen
oder ein Leitungskreis der
Ausgabevorrichtung ist
undicht.
• Defekt in der elektrischen
Anlage (heizwiderstand wird
immer gespeist).
• Druckanstieg im Kessel (das
Sicherheitsventil wird bei
2÷2,5 bar ausgelöst).
• heizwiderstand defekt oder
nicht gespeist.
• hauptschalter auf Position 1
gedreht.
lÖSUnG
• Leitungskreis der
Füllstandsautomatik, manuelle
einfülltaste und Wärmetauscher des
Kessels prüfen.
• Abgenutzte oder beschädigte Teile
austauschen, um undichte Stellen
auszuschließen.
• Verkabelung zur Speisung von
heizwiderstand und Druckwächter
prüfen.
• Prüfen, ob der heizwiderstand über
das Stromnetz gespeist wird.
• Prüfen, ob der Sicherheitsthermostat
des heizwiderstands ausgelöst
wurde bzw. dessen richtige
Funktionsweise überprüfen.
• Der hauptschalter muss auf Position
2 gedreht sein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

New 105 t 2New 105 t 3New 105 t i 2New 105 t i 3New 105 t h 2New 105 t h 3

Inhaltsverzeichnis