Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stillstandszeiten; Sichtanzeige Der Alarme; Alarm Volumenzähler; Alarm Füllstandsautomatik - La San Marco NEW 105 TOUCH Serie Bedienung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4) Schließen Sie, wenn kein Wasser mehr aus dem Kessel austritt, das Ablassventil und das Dampfentnahme-
ventil.
5) Füllen Sie gemäß der Anleitungen im Abschnitt «einfüllen von Wasser in den Kessel» das Gerät mit Wasser.
6) Für eine bessere Produktqualität wird geraten, beim täglichen Anlaufen der Maschine das Wasser im Kessel
und in den Rohrleitungen der Wasserzirkulation auszutauschen.

9. Stillstandszeiten

Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum ungenutzt bleibt (wöchentlicher Ruhetag, betriebsurlaub, usw.)
müssen folgende Vorkehrungen getroffen werden:
1) Drehen Sie den hauptschalter in die Position 0 (Null) und trennen Sie gegebenenfalls das Stromversorgungs-
kabel bzw. den hauptschalter vom Stromnetz.
2) Schließen Sie das Absperrventil des Wassernetzes.
3) entleeren Sie, wenn die Außentemperatur unter 5 °C absinken könnte, den Wasserkreislauf des Geräts voll-
ständig.
4) Reinigen Sie alle Komponenten des Gerätes wie im Abschnitt "Gewöhnliche Wartung" beschrieben.
5) Decken Sie das Gerät eventuell ab.

10. Sichtanzeige der alarme

10.1 Alarm Volumenzähler
Die Taste der Volumenzähler für alle einheiten "leuchtet" beim einschalten der Maschine auf. Während der Kaf-
feeausgabe muss die LeD im Inneren blinken. Wenn der Volumenzähler bei der Ausgabe für mehr als zwei Mi-
nuten blockiert ist, sperrt die elektronische Steuerung die Kaffeeausgabe und zeigt durch blinken der Taste a
(starker Kaffee, erste einheit) einen Alarmzustand an.
Anmerkung:
Prüfen Sie, ob die Ausgabe in der Tasse wie gewünscht erfolgt ist. Sollte dies nicht korrekt erfolgt sein, siehe im
Kapitel "PROBLEME UND LÖSUNGEN".
10.2 Alarm Füllstandsautomatik
Liegt der Wasserstand im Kessel unter dem normalen Niveau und kann durch die Pumpe dieser Füllstand inner-
halb von 150 Sekunden nicht wieder hergestellt werden, unterbricht die elektronische Steuerung des Gerätes die
automatische Nachfüllung und zeigt die Störung durch gleichzeitiges blinken der Taste "Kaffee doppelt stark"
aller Ausgabevorrichtungen, der Taste "Tee groß" und der ersten LeD der elektronischen Füllstandsanzeige an.
Anmerkung:
Ist das Einfüllen des Wassers im Kessel nicht richtig erfolgt, siehe im Kapitel "PROBLEME UND LÖSUNGEN".
10.3 Alarm maximaler Wasserstand im Kessel
befindet sich der Wasserstand im Kessel oberhalb des Sicherheitsniveaus unterbricht das elektronische Steuer-
gehäuse die automatische Nachfüllung und zeigt die Störung durch das gleichzeitige blinken der Ausgabetasten
sowie der drei LeD der elektronischen Füllstandsanzeige an.
Anmerkung:
Wenn der Alarm für maximalen Füllstand im Kessel ausgelöst wird, siehe im Kapitel "PROBLEME UND LÖSUN-
GEN".

11. Sicherheitsvorrichtungen

11.1 Sicherheitsthermostat mit manueller Rückstellung
Der Sicherheitsthermostat befindet sich neben dem elektronischen Steuergehäuse. er ist zugänglich, wenn die
linke Seitenwand des Gerätes abgenommen wird. Der innerhalb der heizwiderstände befindliche Thermostatfüh-
ler unterbricht die Stromversorgung bei jedem ungewöhnlichen Temperaturanstieg. Die Widerstände erwärmen
164

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

New 105 t 2New 105 t 3New 105 t i 2New 105 t i 3New 105 t h 2New 105 t h 3

Inhaltsverzeichnis