3.3
Bedienung Des Gerätes
3.3.1
Umschlagbearbeitung
starten
Zum Starten der Umschlagbearbeitung die
Taste "START" ("C" in Abb. 3.3) und zum
Abbruch die Taste "Stop" ("D" in der Abb.
3.3) betätigen.
Wird die Abdeckung während des
Gerätebetriebs geöffnet, stoppt das Gerät
sofort (Notstopp) und in der Anzeige
erscheint die Meldung "ABDECKUNG"
("COVER"). Vor dem Neustart muß das
Gerät erst "entleert" werden. Umschläge, die sich in den Schlitzstationen befinden,
herausnehmen, die Abdeckung schließen und mit "START" den Betrieb wieder aufnehmen.
3.3.2
Jobwahl
Der gewünschte Job kann durch Drücken der Taste "+" ("A" in Abb. 3.3) ausgewählt
werden. Die JOBKARTE auf Seite 23 enthält eine Übersicht zu allen verfügbaren Jobs.
3.3.3
Änderung der Jobs
Die Maschine eventuell erst "leerlaufen" lassen."STOP"-Taste drücken. Nur dann wird der
aktuelle Job in dem Bedienfeld angezeigt. Der Job läßt sich durch Betätigung der Taste "+"
ändern. "START" drücken, um fortzufahren.
3.3.4
Zählwerke
Die Anzahl der bearbeiteten Umschläge wird während des Gerätebetriebs angezeigt. Ist
das Gerät nicht in Betrieb, kann das Zählwerk durch zweimaliges Drücken der Taste "-"
("B" in Abb. 3.3) auf Null zurückgesetzt werden. Bei einmaliger Betätigung blinkt die
Anzahl der zuletzt bearbeiteten Umschläge zwei Sekunden lang (als Hinweis auf die
mögliche Nullsetzung des Zählwerks). Wird die Taste "-" innerhalb dieser zwei Sekunden
nochmals gedrückt, wird das Zählwerk auf Null gesetzt. Wenn nicht, bleibt die alte
Einstellung erhalten.
8
A
B
C
D
Figure 3.3