Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebsschlupfregelung (Asr) - Skoda Fabia Betriebsanleitung

2010
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fabia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

144
Intelligente Technik
Änderungen am Fahrzeug (z. B. am Motor, an den Bremsen, am Fahrwerk oder eine
andere Kombination von Reifen und Felgen) können die Funktion des ESP beein-
flussen  Seite 190, „Zubehör, Änderungen und Teileersatz".

Antriebsschlupfregelung (ASR)*

Die Antriebsschlupfregelung verhindert ein Durchdrehen der Antriebs-
räder beim Beschleunigen.
Allgemeines
Durch die ASR wird bei ungünstigen Fahrbahnverhältnissen das Anfahren, Beschleu-
nigen und Bergauffahren wesentlich erleichtert bzw. überhaupt erst ermöglicht.
Wirkungsweise
Die ASR schaltet sich beim Anlassen des Motors automatisch ein und führt einen
Selbsttest durch. Das System überwacht die Drehzahlen der Antriebsräder mit Hilfe
der ABS-Sensoren. Drehen die Räder durch, wird durch automatische Reduzierung der
Motordrehzahl die Antriebskraft den Fahrbahnverhältnissen angepasst. Das System
arbeitet bei allen Geschwindigkeiten.
Die ASR arbeitet in Verbindung mit dem ABS  Seite 146, „Antiblockiersystem (ABS)".
Bei einer ABS-Störung fällt auch die ASR aus.
Bei einer Störung der ASR leuchtet im Kombi-Instrument die ASR-Kontrollleuchte
 Seite 30.
Abb. 130 ASR-Schalter
Ausschalten
Sie können die ASR bei Bedarf durch Drücken der Taste
einschalten. Bei ausgeschalteter ASR leuchtet im Kombi-Instrument die ASR-Kontroll-
 Seite 30.
leuchte
Die ASR sollte normalerweise immer eingeschaltet sein. Nur in bestimmten Ausnah-
mesituationen, wenn Schlupf erwünscht ist, kann es sinnvoll sein, das System auszu-
schalten.
Beispiele:
beim Fahren mit Schneeketten;
beim Fahren in Tiefschnee oder auf lockerem Untergrund;
beim Freischaukeln des festgefahrenen Fahrzeugs.
Anschließend sollten Sie die ASR wieder einschalten.
ACHTUNG!
Die Fahrweise müssen Sie immer dem Fahrbahnzustand und der Verkehrssitu-
ation anpassen. Das erhöhte Sicherheitsangebot darf Sie nicht dazu verleiten,
ein Sicherheitsrisiko einzugehen - Unfallgefahr!
Hinweis
Um die störungsfreie Funktion der ASR zu gewährleisten, müssen an allen vier
Rädern gleiche Reifen montiert sein. Unterschiedliche Abrollumfänge der Reifen
können zu einer unerwünschten Reduzierung der Motorleistung führen.
Änderungen am Fahrzeug (z. B. am Motor, an den Bremsen, am Fahrwerk oder eine
andere Kombination von Reifen und Felgen) können die Funktion der ASR beein-
flussen  Seite 190, „Zubehör, Änderungen und Teileersatz".
Elektronische Differenzialsperre (EDS)*
Die Elektronische Differenzialsperre verhindert das Durchdrehen eines
einzelnen Rades.
Fahrzeuge mit ESP sind mit einer elektronischen Differenzialsperre (EDS) ausgerüstet.
 Abb. 130
aus- und wieder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis