Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz myPNOZ 02 Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Applikation
Die Sicherheitsausgänge der Halbleitermodule werden durch einen Abschalttest periodisch
geprüft.
Verlegen Sie die Testtaktleitungen nicht zusammen mit Aktorleitungen in einer ungeschützten
Mantelleitung.
Um EMV-Störungen (insbesondere Gleichtaktstörungen) zu verhindern, müssen die in der EN
60204-1 beschriebenen Maßnahmen ausgeführt werden. Dazu gehört z. B. die getrennte
Verlegung der Leitungen der Steuerkreise (Eingangs-, Start- und Rückführkreis) von sonstigen
Leitungen zur Energieübertragung oder die Schirmung von Leitungen.
Das Sicherheitsschaltgerät myPNOZ und die angesteuerten Schütze KM müssen in einem
gemeinsamen Einbauraum (Schaltschrank) installiert sein, um einen Querschluss am Ausgang
auszuschließen.
Im eingeschalteten Zustand von Relaisausgängen kann der mechanische Kontakt des myPNOZ-
internen Relais nicht automatisch getestet werden. Je nach Einsatzumgebung sind daher u.U.
Maßnahmen zur Erkennung von Nichtöffnen von Schaltgliedern erforderlich.
Bei Einsatz des Produkts nach der europäischen Maschinenrichtlinie muss geprüft werden, ob die
myPNOZ-internen Sicherheitskontakte der Relaisausgänge korrekt öffnen. Damit die interne
Diagnose das korrekte Öffnen der Sicherheitskontakte prüfen kann, starten Sie das Gerät neu oder
öffnen Sie die Sicherheitskontakte durch Abschalten des Ausgangs:
‒ für PL e/SIL CL 3 mindestens 1x pro Monat
‒ für PL d/SIL CL 2 mindestens 1x pro Jahr
Application Note myPNOZ:
1005677_DE_02
│ 15/25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis