Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Permobil K300 Bedienungsanleitung Seite 125

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Permobil K300/C300/C300s
L
WARNUNG!
Transport
Der Rollstuhl darf nur in für diesen Zweck zugelassenen Fahrzeugen
transportiert werden. Erkundigen Sie sich stets, ob das jeweilige Fahrzeug
für den Transport von im Rollstuhl sitzenden Personen vorgesehen,
ausgerüstet und versichert ist. Ein Rollstuhl ist kein Autositz und kann
auch bei optimaler Befestigung nicht denselben Sicherheitsumfang bieten.
Es ist sorgfältig darauf zu achten, dass der Rollstuhl sicher befestigt und
seine Bremse festgestellt ist. Er darf nur mit geeigneten, an den vorderen
und hinteren Verankerungspunkten (gelbe Markierungen) befestigten
Spanngurten oder einem Permolock-System arretiert werden. An anderen
Teilen des Rollstuhls (z.B. am Sitz) dürfen keine Haltegurte angebracht
werden.
Beim Transport von Personen im Rollstuhl ist unbedingt darauf zu achten,
dass das Befestigungssystem für das Gesamtgewicht von Stuhl und
Fahrer ausgelegt ist.
• Permobil empfiehlt, den Rollstuhl mit einer Kopfstütze auszustatten und
diese insbesondere bei jedem Transport zu verwenden.
• Wenn Sie sich in Ihrem Rollstuhl transportieren lassen, bestehen Sie
bitte grundsätzlich auf der Verwendung eines Dreipunkt-
Sicherheitsgurts, der am Boden und an einer Wand des Fahrzeugs
angebracht ist.
• Die Sitzgurte des Permobil-Rollstuhls bieten bei Unfällen in
Kraftfahrzeugen keinen ausreichenden Schutz. Sie sind daher kein
Ersatz für fahrzeugmontierte Sicherheitsgurte.
Transport
125

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C300C300s

Inhaltsverzeichnis