Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Permobil K300 Bedienungsanleitung Seite 119

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Permobil K300/C300/C300s
Bedienung
L
WARNUNG!
Vorsicht bei der Verwendung von Metallgegenständen bei Arbeiten an den Batterien. Ein Kurzschluss kann leicht
zur Explosion führen. Tragen Sie immer Schutzhandschuhe und Schutzbrillen.
Es dürfen nur Ladegeräte mit einem maximalen Ladestrom von 10A (Mittelwert) verwendet werden. (Die effektive
Leistung des Ladestroms darf einen Wert von 12A nicht übersteigen.)
Laden Sie die Batterien in einem gut belüfteten Raum, nicht in einer Garderobe oder in einer Kleiderkammer. Im
Badezimmer und in Nassräumen ist das Aufladen ebenfalls untersagt.
Die Ladekabel des Ladegeräts dürfen nicht verlängert werden.
Das Ladegerät kann sich erwärmen und darf daher nicht abgedeckt werden. Stellen Sie das Ladegerät so auf, dass
es von allen Seiten Luft bekommt.
Wechseln Sie den Ladekontakt, wenn er beschädigt ist oder beim Laden heiß wird. Sowohl der Kontakt am Kabel
des Ladegeräts als auch der Kontakt am Ladeeingang des Rollstuhls müssen ausgewechselt werden, wenn einer
davon beschädigt oder abgenützt ist. Das Auswechseln der Kontakte ist von einem qualifizierten Fachmann
vorzunehmen.
119

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C300C300s

Inhaltsverzeichnis