Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN Jumpy Betriebsanleitung Seite 138

2014
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Jumpy:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rad reparieren
-
Schließen Sie den Kompressorschlauch direkt
an das Ventil der reparierten Rades an.
-
Schließen Sie den Kompressor erneut mit dem
Stecker an den 12V-Anschluss des Fahrzeugs
an.
-
Starten Sie das Fahrzeug erneut und lassen
Sie den Motor laufen.
-
Regeln Sie den Druck mit Hilfe des
Kompressors (Luft aufpumpen: Schalter A
auf " 1 "; Luft ablassen: Schalter A auf " 0 " und
Druck auf Knopf B ) gemäß den Angaben auf
dem Reifendruckaufkleber des Fahrzeugs (am
Türeinstieg auf der Fahrerseite); vergewissern
Sie sich anschließend, ob das Leck korrekt
abgedichtet ist (kein Druckverlust mehr nach
einigen Kilometern).
-
Entfernen Sie den Kompressor und verstauen
Sie das komplette Reifenpannenset.
-
Fahren Sie mit reduzierter Geschwindigkeit
(maximal 80 km/h) und nicht weiter als ca.
200 km.
-
Suchen Sie sobald wie möglich einen
Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt auf, um den
Reifen von einem Fachmann reparieren oder
austauschen zu lassen.
Achtung, die Druckflasche mit dem
Dichtmittel enthält Ethylen-Glykol, das
beim Verschlucken Gesundheitsschäden
hervorruft und zu Augenreizungen führt. Außer
Reichweite von Kindern aufbewahren.
Das Haltbarkeitsdatum des Dichtmittels steht auf
dem Boden der Druckflasche.
Gebrauch bestimmt. Auch wenn Sie angebrochen
ist, muss sie ersetzt werden.
Entsorgen Sie die Druckflasche nach Gebrauch
nicht in der freien Natur. Geben Sie sie im
CITROËN-Händlernetz oder bei einer dafür
zuständigen Entsorgungsstelle ab.
Denken Sie daran, sich eine neue Druckflasche
mit Dichtmittel zu besorgen. Sie ist im CITROËN-
Händlernetz oder in einer qualifizierten
Fachwerkstatt erhältlich.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis