Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitungen; Weiteres Zubehör; Transport; Montageort - STIEBEL ELTRON LWE-W 115 P Plus Installationsanleitung

Dezentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWE-W 115 P Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSTALLATIoN

Vorbereitungen

3.2.2 Weiteres Zubehör
- Unterputzdose
- Ausgleichsrahmen
- Brandschutzhülse
- Außenteil-Verlängerung
- Zeitschaltuhr
- Feuchtesensor
- CO
-Sensor
2
- Innenfilter ePM
60-80 % (M6)
10
4.
Vorbereitungen
4.1

Transport

Sachschaden
Starke Stöße können die Funktionsfähigkeit beeinträch-
tigen und das Gerät beschädigen.
f Lagern und transportieren Sie das Gerät nur in der
Lieferverpackung.
f Lagern Sie das Gerät vibrationsarm und trocken.
Sachschaden
Lassen Sie das Gerät bis kurz vor der Montage in der
Schutzverpackung.
4.2

Montageort

WARNUNG Stromschlag
Bei der Installation des Gerätes in Räumen mit Bade-
wanne und/oder Dusche berücksichtigen Sie den Schutz-
bereich in Abstimmung mit den Angaben auf dem Ge-
räte-Typenschild. Die Schutzbereiche sind in der Norm
IEC 60364-7-701 definiert.
Falls ein im Gegentakt arbeitendes Gerätepaar in zwei verschiede-
nen Räumen der Wohnung installiert wird, müssen Sie zwischen
diesen Räumen einen Luftverbund durch ausreichend dimensio-
nierte Überström-Luftdurchlässe herstellen.
Fensterlose Ablufträume (z. B. Küchen, Bäder und Toilettenräume)
dürfen mit dem Gerät nur dann be- und entlüftet werden, wenn
das Gerät in eine Außenwand eingebaut ist. Die Geräte dürfen
nicht an einen gebäudeinternen Schacht oder eine Rohrleitung
angeschlossen werden.
Eine Installation direkt über Erdgleiche sowie in engen Gruben
und Lichtschächten ist nur möglich, wenn die Geräte in einem
Nicht-Wohnbereich (z. B. Keller) eingebaut werden.
Um Zugerscheinungen durch den Betrieb des Lüfters zu vermei-
den, empfehlen wir den Einbau des Gerätes neben den Fenstern
auf Höhe des Fenstersturzes.
www.stiebel-eltron.com
Wandstärke inklusive Putz
Hinweis
Je nach Auswahl Ihres Fassadenabschlusses kann ihr
Lüftungssystem von der nachfolgenden Beschreibung
abweichen.
f Beachten Sie die entsprechenden Angaben in der
Installationsanleitung Ihres Fassadenabschlusses.
Durch die Kombinationsmöglichkeiten des Zubehörs ergeben sich
unterschiedliche Grenzmaße für Wandstärken. Die Wandstärken
werden immer inklusive 1,5 cm Innen- und 1,5 cm Außenputz an-
gegeben. Einige Fassadenabschlüsse werden innerhalb des Wand-
aufbaus in die Dämmebene integriert. Diese Fassadenabschlüsse
müssen ggf. über- und hinterdämmt werden. Damit die Fassaden-
abschlüsse in die Dämmschicht (Wärmedämm-Verbundsystem) in-
tegriert werden können, muss diese eine Mindestdicke aufweisen.
Wenn keine eigenständige Dämmschicht (Wärmedämm-Verbund-
system) im Wandaufbau vorgesehen ist, z. B. bei monolithischer
Bauweise, muss das System lokal gedämmt werden.
min. max. dämm-
[mm] [mm] [mm]
Außenblende
LTM TL 1230 BA VA xxx R2
280
xxx series
LTM TL 1230 BA VA xxx R6
240
xxx series
LTM TL 1230 BA VA xxx RW2
280
xxx series
Fassadengitter
LWE-W 115 P FG VA S series 360
LWE-W 115 P FG AL
340
Laibungskanal
LKA III series
365
LKA III series + ZLKA III K
465
Korrekturwerte für die Wandstärke durch Zubehör
min. max.
[mm] [mm]
LTM TL 1230 TG-AVL
0
schicht
min.
460
-
Teleskopgehäuse
mit Überstand auf
der Außenseite
460
-
460
-
520
25
460
-
545
100
685
100
Inklusive 115 mm
Klinkermauerwerk.
Hier sind weitere
Voraussetzungen
zu erfüllen.
140
mehrfach anwendbar
LWE-W 115 P Plus |
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis