Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beha-Amprobe GT-0751 Bedienungsanleitung Seite 67

Gerätetester für messungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT-0751:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätetester einschalten
Schließen Sie den Netzstecker des Gerätetesters an eine ordnungsgemäß
angeschlossene und funktionsfähige Schuko-Netzsteckdose an. Schalten
Sie den Gerätetester mit dem Netzschalter ein. Im Einschaltbildschirm (Abb.
111) drücken Sie die große Taste. Im folgenden Bildschirm werden die
aktuell eingestellten Parameter angezeigt. Diese können verändert oder mit
Taste [Weiter] bestätigt werden (Abb. 112).
Bitte beachten, dass keine Echtzeituhr vorhanden ist.
Das Datum muss eingeben oder übernommen werden!
Mit Taste [->Weiter] gelangen Sie in das Auswahlmenü (Abb. 127).
Hier können Sie auch in die Grundeinstellungen des Gerätetesters
[Konfiguration] gehen (siehe Seite 9 Punkt 6.1).
Abb. 128
Abb. 129
Durchführen von Prüfungen nach VDE 0751-1, Beispiel 3: Prüfung von abnehmbaren Leitungen
Eingabe der Geräteidentifikation
Drücken Sie im Auswahlmenü die Funktionstaste [Geräteprüfung] (Abb. 127).
Danach erscheint die Aufforderung zur Eingabe der Geräteidentifikation.
Mit der Taste [1/A] wechselt die Anzeige (Abb. 128) in die Eingabe einer
max. 19-stelligen Prüfungs-ID-Nummer. Sie kann auch mit dem Barcode-
Scanner eingelesen werden.
Die Eingabe der Geräteidentifikationsnummer ist zwingend notwendig.
Die danach folgende Gerätebezeichnung ist nicht zwingend und wird zur
Barcode-Eingabe automatisch eingeblendet. Bei Handeingabe gelangt man
über die Tasten [1/A] und [OK] in dieses Menü.
Wenn Sie hier keine Angaben machen wollen, so drücken Sie die Taste [OK].
Im Auswahlmenü (Abb. 130) drücken Sie die Funktionstaste [Nach DIN VDE
0751-1].
Abb. 130
67
Bedienungsanleitung Gerätetester GT-0751
Abb. 131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gt-0751-ch

Inhaltsverzeichnis