Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beha-Amprobe GT-0751 Bedienungsanleitung Seite 37

Gerätetester für messungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT-0751:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im ‚Speichermenü' (Abb. 62) können Sie folgende Parameter bestätigen oder
nachträglich ändern: Geräte-ID-Nummer, Geräte-Bezeichnung, Prüfername,
Datum und die Kundennummer.
Des Weiteren können Sie auch den Speicherort wechseln - vom internen
Speicher auf die MMC/SD-Karte und umgekehrt.
In der Titelzeile des Speichermenüs wird die aktuelle Einstellung durch ein
Symbol angezeigt.
Die Geräteidentifikation kann auch vom Barcode-Etikett mittels des
optionalen Barcode-Scanners eingelesen werden.
Dazu verbinden Sie vor der Inbetriebnahme des Testers den
Stecker des Barcode-Scanners mit der RS232-Buchse des Testers
und schrauben Sie ihn fest.
Abb. 61
Durchführen von Prüfungen nach DIN VDE 0701-0702 – Geräte ohne Schutzleiter (SK II)
Symbol für die Speichereinstellung:
- interner Speicher
- MMC/SD-Speicherkarte
Abb. 62
Bedienungsanleitung Gerätetester GT-0751
Die Eingabe bestätigen Sie mit der Taste [Speichern] – in der Anzeige
erscheint kurz die Meldung über erfolgte Speicherung ‚Daten wurden
gespeichert' und die Anzeige wechselt in Abb 63. Bei Eingabe einer bereits
verwendeten ID-Nummer werden die Daten als eine neue Prüfung an diese
ID-Nummer „angehängt". Nach dem Speichervorgang wechselt die Anzeige
in das Menü für Eingabe der ID-Nummer – der Gerätetester ist für eine
weitere Prüfung bereit (Abb. 63).
Die Prüfergebnisse können mit dem mitgelieferten PC-Programm auf einem
PC gespeichert oder von dort aus in Form eines Prüfprotokolls ausgedruckt
werden. Dazu stellen Sie die USB-Verbindung zwischen dem Tester und
dem PC her (USB-Kabel im Lieferumfang) oder übertragen Sie die gespei-
cherten Daten von der Speicherkarte auf den PC.
Vorgehensweise am PC – siehe Bedienungsanleitung der PC-Software.
Allgemeiner Hinweis
Jeder Prüfschritt, bei dem der Prüfling mit Netzspannung versorgt wird, ist
aus Sicherheitsgründen zeitlich begrenzt.
Die maximale Dauer dieses Prüfschritts beträgt ca. 5 min. Das bedeutet,
dass der Zustand des Gerätetesters, in dem der Prüfling mit der
Netzspannung versorgt wird nicht länger als ca. 5 min. dauert.
Nach Ablauf dieser Zeit wird die Netzspannung abgeschaltet und es
erscheint eine entsprechende Meldung in der Anzeige.
Sie können an dieser Stelle die Prüfung mit der Taste [->Weiter] fortsetzten
oder mit der Taste [Abbruch] abbrechen.
37
Abb. 63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gt-0751-ch

Inhaltsverzeichnis