PM.2.004922.DE - 810-000-000 SRS DC-PWM
6
ANWENDBARE FUNKTIONSBESCHREIBUNG
6.1
UMKEHRVORRICHTUNGSKRAFT
Dieser Parameter legt die Sensibilität zur Erhebung eines Hindernisses während der Schließung der Türen fest, die eine Öffnung
erforderlich machen. Der Wert dieses Parameters kann von Hand über eigene innere Regulierungstrimmer [IM] oder über den Handtaster
eingestellt werden; von einem Mindestkraftwert (maximale Sensibiltät) bis zu einem Maximalkraftwert (minimale Sensibilität).
Auf eine höhere Einstellung antwortet eine mindere Sensibilität und umgekehrt.
Die Umkehrvorrichtung ist INTERN die Wiederöffnung der Türen wird bei vorhandenem Hindernis durch das Türsteuergerät geregelt und
über Relais IM an die Aufzugssteuerung gemeldet (Kontakte 1-4 normalerweise geschlossen, Kontakte 2-4 normalerweise offen).
6.2
ERZWUNGENE SCHLIESSUNG (NUDGING)
Falls in der Aufzugssteuerung eine Anlage zur Ausschaltung der Fotozelle (oder anderen Vorrichtungen) vorgesehen ist, besteht die
Möglichkeit (nach mehreren erfolglosen Schließversuchen), die Schließung der Türen in niedriger Geschwindigkeit durchzuführen
(erzwungene Schließung), indem über ein Relais (Kontakt ohne Spannung ) die Klemmen 15-22 geschlossen werden.
6.3
MOTORROTATION IN SCHLIESSUNG
Diese Funktion legt die Rotationsrichtung des Motors während der Schließfase fest.
Der als Default eingestellte Wert bestimmt eine Motordrehung im Uhrzeigersinn während der Schließung. Wenn die Motordrehung
während der Schließung im Gegensinn laufen soll sind die Taster [CLS] [OPN] [SELF-LRN] gleichzeitig für ca. 5 Sekunden zu drücken,
diese Option kann über den Handtaster aufgerufen werden.
Das Türsteuergerät führt ein Reset aus und die Rotationsrichtung ist dann umgedreht.
Zur Wiederherstellung der Ausgangsposition ist die gleiche Prozedur zu wiederholen.
6.4
AUSWAHL DES TYPS DES MITNEHMERSCHWERTS
Dieser Parameter dient zur Auswahl des Typs des Mitnehmerschwerts:
Standard-Mitnehmerschwert (STD, Default): die Anforderungen des Geschwindigkeitsprofils sind optimiert für die Verwendung mit
•
einem Steuergerät für Aluminium-Mitnehmerschwert Sematic Standard.
Spreiz-Mitnehmerschwert (EXP und EXP-B): die Anforderungen des Geschwindigkeitsprofils sind optimiert für die Verwendung
•
mit einem Steuergerät für Spreiz-Mitnehmerschwert Sematic 2000 US.
· Edition 22. Juli 2020
©
00 - STD Skate (Aluminium skate)
01 - EXP Skate
Benutzen sie diese Regulierung wann nur 1 Bohrung im
oberen befestigungswinkel (linke Bild) besteht, oder ,wann 2
Bohrungen bestehen, soll den Riemen an der unterer Bohrung
verbunden sein (rechte Bild)
15