Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzanleitung
WITTUR Lift Drive
WLD 302
www.wittur.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wittur Lift Drive

  • Seite 1 Kurzanleitung WITTUR Lift Drive WLD 302 www.wittur.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gegen-EMK durch PM-Motorbetrieb ............13 3.10 Bremswiderstand ..................14 3.11 Umgebung ..................... 14 3.12 Anschlussdiagramm, Beispiele ..............15 3.12.1 Anschlussdiagramm Lift Drive LD302 ........... 15 3.12.2 Anschlussdiagramm Aufzugsteuerung MCO 361 ........16 3.13 Beispiele ....................17 3.13.1 Betrieb mit Motorschützen K1 und K2 ..........17 3.13.2...
  • Seite 3 5.7.4 Short Floor function, Kurzhaltestellenfahrt ..........46 5.7.5 USV-Betrieb, Evakuierung in Lastrichtung ..........46 5.7.6 Funktion Ausgänge, Klemme X59.1 – X59.7 ..........46 Überwachungsfunktionen ................. 48 5.8.1 Überwachung der mechanischen Bremse gemäß DIN EN 81-20 ....48 Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 4 8.1.4 Modus 0, digital, Priorität niedrige Geschwindigkeit ........63 8.1.5 Modus 1, digital, Priorität hohe Geschwindigkeit........64 8.1.6 Modus 1, Richtung geringe Geschwindigkeit ..........65 8.1.7 Modus 4, binär 1 .................. 66 8.1.8 Modus 6, binär 2 .................. 67 Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 5 Überwachung der Bremsen-Rückmeldekontakte Öffner......75 Start- und Stoppsequenzen ..............76 Antriebsmotor-Datenbank ................ 77 Meldungen ..................... 77 Warnungen und Alarmmeldungen ............. 77 8.5.1 Warnungen und Alarmmeldungen in P19-81 ..........77 8.5.2 Weitere Warnungen und Alarmmeldungen ..........85 Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 6: Einführung

    Sicherheitsanforderungen beachtet werden. Hinsichtlich der Handhabung und Verwendung von Frequenzumrichtern wird zusätzlich empfohlen, die verfügbare Literatur zu Automation Drive FC 300 und Lift Drive LD 302 aufmerksam zu lesen, um sicher und professionell mit dem System arbeiten zu können. Insbesondere die Hinweise und Warnhinweise sind zu beachten.
  • Seite 7: Sicherheit

    Eine sichere Steuerung einer mechanischen Bremse über den Frequenzumrichter ist nicht möglich. In der Gesamtinstallation muss eine Redundanzschaltung für die Bremsansteuerung vorhanden sein. 2.5 Krane, Aufzüge und Hebezeuge Die Steuerung externer Bremsen muss immer als System mit integrierter Redundanz Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 8: Generatorisch Erzeugte Überspannung

    Installationsumgebung geeignet ist. Je nach Installationsort benötigen Sie eventuell Gehäuse der Schutzart IP55 oder IP66. VORSICHT 3.1 Schutzart Schutzarten IP54, IP55 und IP66 können nur garantiert werden, wenn das Gerät richtig geschlossen ist. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 9: Checkliste Zur Vorbereitung Der Installation Von Frequenzumrichter Und Motor

    • Montieren Sie das Gerät senkrecht. • Sie können die Frequenzumrichter Seite an Seite montieren. • Achten Sie darauf, dass der Montageort stabil genug ist, um das Gewicht des Frequenzumrichters zu tragen. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 10: Anzugsdrehmomente

    Ergreifen Sie bei Anlegen der Energiezufuhr an den Frequenzumrichter alle notwendigen Schutzmaßnahmen! • Verlegen Sie Motorkabel von mehreren Frequenzumrichtern getrennt. Induzierte Spannung durch nebeneinander verlegte Motorkabel kann Gerätekondensatoren auch dann aufladen, wenn die Geräte freigeschaltet sind. Überlast- und Geräteschutz. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 11: Leitungstyp Und Nennwerte

    Der Ableitstrom gegen Erde ist höher als 3,5 mA. Eine nicht vorschriftsgemäße Erdung des Frequenzumrichters kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen! HINWEIS Es obliegt dem Benutzer oder einem zertifizierten Elektroinstallateur, für eine einwandfreie Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 12: Ableitstrom

    Verwenden Sie netzseitig nur allstromsensitive Fehlerstromschutzschalter (Typ B). Verwenden Sie RCD mit Einschaltverzögerung, um Fehler durch transiente Erdströme zu vermeiden. Bemessen Fehlerstromschutzschalter Bezug Systemkonfiguration Umgebungsbedingungen. 3.7.3 Erdung über abgeschirmte Kabel Erdungsschellen werden für Motorkabel mitgeliefert. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 13: Motoranschluss

    Wartungsarbeiten an Frequenzumrichter und PM-Motor wird empfohlen, die folgenden Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. • Trennen Sie den PM-Motor vom Frequenzumrichter. • Kurzschluss der Motorwicklung. • Blockieren Sie die Motorwelle gegen Bewegung. WARNUNG Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 14: Bremswiderstand

    3.11 Umgebung Elektrische Geräte und Komponenten dürfen nicht zusammen mit normalem Hausabfall entsorgt werden. Diese müssen separat mit Elektro- und Elektronik-Altgeräten gemäß den lokalen Bestimmungen und den aktuell gültigen Gesetzen gesammelt werden. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 15: Anschlussdiagramm, Beispiele

    37 (D IN) Schaltbild mit allen elektrischen Klemmen ohne Optionen. A = analog, D = digital Der Abschnitt Sicheren Stopp installieren im Projektierungshandbuch des ® AutomationDrive FC 302 enthält Anleitungen zu dieser Installation. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 16: Anschlussdiagramm Aufzugsteuerung Mco 361

    Schnittstelle zu LD 302 für Gehäuse zum externen Flachbandkabel Lüfter Erde Die Zahlen bezeichnen die Anschlussklemmen der Aufzugsteuerung MCO 361. Standardschnittstellen des VLT Lift Drive: • RS485 • USB • DCP 3/4 • CANopen DSP 417 Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 17: Beispiele

    Freigabe Frequenzum Richtung Motorthermistor Geschwindigkeitsauswahl richter Parameter Drehgeberschnittstelle 19-50 X57 – Eingang X55 – Drehgeber VLT® Lift Drive LD 302 X59 – Ausgang Sicherheitskette Bremswiderstand Motor Bremsrelais Bremsenschütz Bremsmotor (max. 29 mA) Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 18: Betrieb Ohne Motorschütze

    X57 – Eingang VLT® Lift Drive LD 302 X59 – Ausgang Sicherheitskette Bremswiderstand Motor Bremsrelais Bremsenschütz Bremsmotor (max. 29 mA) 3.14 Beispiele für Drehgeberanschlüsse an Klemme X55 3.14.1 5-V-TTL-Inkrementalgeber, versorgt über MCO 361 Drehgeberklemme Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 19: 5-V-Ttl-Inkrementalgeber, Externe Spannungsversorgung

    Quick Guide Wittur Lift Drive WLD302 3.14.2 5-V-TTL-Inkrementalgeber, externe Spannungsversorgung Drehgeberklemme Externe Versorgung 3.14.3 24-V-Absolutwertgeber, Singleturn-SSI/Endat, versorgt über MCO Date Date Drehgeberklemme Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 20: Programmieren

    Navigationstasten Programmierung von Funktionen, zum Bewegen des Cursors und zur Drehzahlregelung bei Hand- Steuerung. Hier befinden sich auch Kontrollanzeigen zur Statusanzeige. Displaybereich D: Tasten zur Wahl der Betriebsart und zum Quittieren (Reset). Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 21: Anzeige Des Funktionsbereichs A

    Parameter einzugeben. Alarm Log Zeigt eine Liste aktueller Warnungen, der letzten 5 Alarme und den Wartungsspeicher. Wählen Sie für detaillierte Informationen die Alarmnummer über die Navigationstasten und drücken Sie [OK]. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 22: Anzeige Des Funktionsbereichs C, Navigationstasten

    Werden Warnbedingungen erfüllt, geht die gelbe WARN- Leuchtanzeige an und im Anzeigebereich erscheint ein Text, der das Problem benennt. ALARM rote Alarm-Leuchtanzeige blinkt einem Fehlerzustand. Im Display erscheint zusätzlich ein Text, der den Alarm näher spezifiziert. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 23: Anzeige Des Funktionsbereichs D, Bedientasten

    1. Trennen Sie den Frequenzumrichter von der Netzversorgung und warten Sie, bis das LCP-Display erlischt. 2. Drücken Sie gleichzeitig die LCP-Tasten [Status] + [MainMenu] + [OK] und schalten Sie die Netzversorgung wieder ein. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 24: Main Menu

    3. Halten Sie die Tasten gedrückt und lassen Sie die LCP-Tasten nach 5 Sekunden los. Die Werkseinstellung der Standardparameter wird mit dem Neustart wiederhergestellt. Warten Sie nach dem Einschalten des Lift Drive, bis die Aufzuganwendung geladen ist und das LCP „Betriebsmodus“ anzeigt. Danach können Parametereinstellungen vorgenommen werden.
  • Seite 25: Parameterübersicht

    Frequenzumrichter 19-02 Motor Cos Phi PM-Motordaten Parametername Werkseinstellung Einheit 1-24 Motor- Strom abhängig von Frequenzumrichter 1-25 Motor- Drehzahl abhängig von U/min Frequenzumrichter 1-26 Nennmoment abhängig von Frequenzumrichter 1-30 Statorwiderstand (Rs) abhängig von Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 26 19-31 Verzögerung 1.000 m/s² 19-32 Anfahrruck 0,600 m/s³ 19-33 Beschleunigungruck 0,600 m/s³ 19-34 Verzögerungruck 1.000 m/s³ 19-35 Einfahrruck 0,400 m/s³ 19-38 Fahrkomfort 19-40 KP bei Start 100/50 19-41 KP bei Fahrt 100/50 Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 27 19-88 Fast Boot Mode 19-89 User Par 1989 19-90 Software Version Version-Nr. 19-92 Status Status Nr. 19-93 Richtungs Zähler 1 19-94 Richtungs Zähler 2 19-96 User Parameter 1996 1000 19-97 Bremsschlupf 0,08 Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 28 Steuerkartentemp. [°C] °C 16-* Anzeig. Ein-/Ausg. 16-60 Digitaleingang* 0000000000 16-62 Analogeingang 53 0,000 16-64 Analogeingang 54 0,000 16-66 Digitalausgang [bin] 0000 16-71 Relaisausgänge 0000000000 34-40 Digitaleingang [bin] 000000000000 Prozessdaten 34-50 Istposition 1mm/100 Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 29: Inbetriebnahme

    8. Optimierung (Kapitel 6.2). 5.2 Inbetriebnahme über das Quick-Menü Für die einfache und schnelle Einrichtung der Aufzuganwendung bietet der Lift Drive LD 302 ein zusätzliches Quick-Menü für die schrittweise Parametereinstellung. Alle relevanten Parameter zur Einrichtung und Inbetriebnahme des Aufzuges sind im Quick-Menü...
  • Seite 30: Einrichtung Der Motorart

    5.2.1.1.3.2 Einstellen von Motordaten für Asynchronmotor Nachdem Sie die Motorkonstruktion „asynchron“ gewählt und das Quick-Menü aktualisiert haben, fahren Sie im Quick-Menü [Q1]- Benutzermenü fort, um die folgenden Motorparameter für den Asynchronmotor einzustellen. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 31 Falls Gegen-EMK nur bei Motornenndrehzahl U/min verfügbar ist, kann es wie folgt berechnet werden: Beispiel: Gegen-EMK 320V bei 1800 UPM. Gegen-EMK=(320V/1800)*1000=178V Einstellen der Inkrementalgeberdaten Bei Aufzuganwendungen mit Drehgeber müssen die Drehgeberdaten eingestellt werden. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 32 Einstellung der Ansteuerung Name Parameterbeschreibung 19-66 Digital Serial [0] Ansteuerung über Klemmen [1] Bussteuerung DCP3 [2] Bussteuerung DCP4 [3] CanOpen DSP417 Einen Aus- und Einschaltzyklus des Frequenzumrichters nach Änderung des Ansteuerungstyp durchführen Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 33: Funktionsbeschreibungen

    Messung erfolgt im Stillstand (P19-63=1). Nach dieser Messung ist der Motor betriebsbereit. Wenn die AMA fehlschlägt, können die Motorersatzschaltbild-Daten berechnet werden mit P19-63=3. Eine weitere Optimierung, AMA während des Betriebs (P1963=4), ist optional und kann zur späten Feinabstimmung verwendet werden. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 34 2. Die Messung wird im Normalbetrieb während der Fahrt aktiviert und es müssen hintereinander 3 reguläre Fahrten mit Nenngeschwindigkeit V4 erfolgreich durchgeführt werden. 3. Der AMA-Vorgang ist beendet, wenn die LCP-Statusanzeige von „P19-63 [4]“ zurück zur Statusanzeige „P19-63 [0]“ wechselt. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 35: Mechanische Bremssteuerung

    Max. Geschwindigkeit, Vmax Verzögerungsbefehl Einfahrgeschwindigkeit V0 Stoppbefehl Positionieren Bremse schließen Motor aus In-Position Parameter Beschreibung 19-13 Bremanzugverzögerung 19-14 Bremsenlüftzeit 19-19 Einfahrweg 19-58 Verzögerung mech. Bremse 19-15 Bremse zu 19-59 Drehmoment Rampe ab Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 36: Drehzahlen, Beschleunigung, Ruck

    Beschleunigungswerte unter [mm/s³] Umständen nicht erreicht. 19-34 Verzögerungs ruck [mm/s³] 19-35 Einfahrruck [mm/s³] 19-55 a Anfahren, Mit Anfahrzeit = 0 (Par. 19-57) Anfahrbeschleunigung wird die lineare Anlauframpe [mm/s²] deaktiviert. 19-56 Anfahrgeschwindigkeit [mm/s] Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 37 Inbetriebnahme zu kennen. Zu diesem Zweck kann der Abstand für jede Geschwindigkeit berechnet werden. Diese berechneten Werte können zur Optimierung des Steuersystems verwendet werden. Der Wert bezieht sich auf die Verzögerungsstrecke der gewählten Geschwindigkeit bis v0 einschließlich 100 mm Anfahrgeschwindigkeit und einschließlich Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 38: Pid-Drehzahlregler

    Herausfiltern von Vibrationen aus dem System sowie von Störungen aus dem Drehgebersignal verwendet werden. Hinweis: Bei schlechtem Encodersignal ist der Wert zu erhöhen. 19-46 Lageregler Bestimmt den P-Anteil des Lagereglers 0,2 – P-Start beim Start. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 39: Drehzahlreglereinstellungen Während Des Betriebs

    Geschwindigkeit reduziert werden. Anschlüsse Klemmenleiste Klemme Nr. Beschreibung Chipauswahl RXD/TXD P RXD/TXD N Datenanzeigen Name Parameterbeschreibung 19-73 DCP-Status Anzeigeparameter für das DCP-Steuer-Byte und ausgewählte Geschwindigkeit. Für die Anzeige ist die LiftDrive-Software zu benutzen. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 40 Netzwerk Management (NMT, Life-Guarding, Heartbeat) • Profilgeschwindigkeitsmodus • Profilpositionsmodus mit CANopen-Drehgeber • EMCY-Telegramm • Virtuelle Position Drehgeber 3 (für Schlupfmessung) • Virtuelle Klemme für Fern-Parametrierung und Diagnose • Vorsteuerungs-Drehmoment bei Start (mit CANopen-Lastmessgerät) in • Vorbereitung Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 41: Drehzahleinstellung

    Es ermöglicht den Abgleich der Restwegerfassung. Der Korrekturwert wird ermittelt und angezeigt mit P19-69 = 1. Danach ist der Aufzug beliebig zu verfahren. Die angezeigten Werte bewegen sich im Bereich 0.950-1.050 (+/-5%). Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 42: Betrieb Mit Absolutwertgeber (Ssi/Endat/Biss-C)

    Für den Betrieb von PM-Motoren mit Frequenzumrichtern ist es notwendig, die genaue Rotorposition zu kennen. In der Regel wird die Rotorposition mit einem zusätzlichen Singleturn-Absolutwertgeber auf der Rotorwelle ermittelt. Der Wittur Lift Drive benötigt keinen Absolutwertgeber für den Betrieb von PM-Motoren. Er erkennt die Rotorposition, indem er vor dem ersten Motorstart ein Testsignal erzeugt.
  • Seite 43: Betrieb Mit Usv, Evakuierungsmodus

    Bremsverzögerung lang genug einzustellen. 5.5.2 USV-Modus Der Eingang X57.8 kann zum Anschluss eines Istwertkontakts eines USV-Geräts verwendet werden. Im USV-Modus wird die Geschwindigkeit unabhängig von der von den Geschwindigkeitseingängen gewählten Geschwindigkeit Evakuierungsgeschwindigkeit P19-22 gesetzt. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 44: Betrieb Vvc+ Ohne Rückführung Für Asynchronmotoren

    [x4] Soft-Stop at Direction=0, Soft-Stopp bei Richtung [x5] SSD + SC [x6] SSD + Dir=V0 [x7] SSD + SC + Dir=V0 [1x] Short Floor function, Kurzhaltestellenfahrt [2x] USV-Betrieb, Evakuierung in Lastrichtung [3x] SF + USV Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 45: Simple Control, Freigabefunktion Über Richtungseingänge

    Bei Deaktivierung der Richtungssignale während der Fahrt wird ein Softstopp ausgeführt. Die mechanischen Bremsen werden bei Stillstand geschlossen. Die Funktion kann in Kombination mit Inspektionskästen verwendet werden, um bei einer Inspektions-Fahrt über das Richtungssignal zu stoppen. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 46: Short Floor Function, Kurzhaltestellenfahrt

    Quick Guide Wittur Lift Drive WLD302 5.7.4 Short Floor function, Kurzhaltestellenfahrt Der Lift Drive führt die Short Floor-Funktion aus, wenn die ausgewählte Geschwindigkeit aufgrund von kurzen Etagendistanzen nicht erreicht werden kann. Der Ruck j2, j3 und j4 und die Verzögerung werden neu berechnet und auf die Verzögerungsdistanz der Nenngeschwindigkeit V4 angewendet.
  • Seite 47 X59.3 = Kontrollgeschwindigkeit 2 X59.4 = Ausgang Schütze X59.5 = Bereit X59.6 = Übertemperatur X59.7 = Stillstand / Position erreicht 19-85 Lastrichtung [-1] Leere Kabine, Lastrichtung abwärts [1] Beladene Kabine, Lastrichtung aufwärts Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 48: Überwachungsfunktionen

    Bremse Eingang X57.9 und P19-87 X57.10 Vor dem Öffnen Abgefallen mechanischen Bremse (vor der Fehler mech. Fahrt) Nicht abgefallen Bremse 1 Vor dem Freigegeben Schließen der Fehler mech. Nicht freigegeben Bremse 2 Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 49: Testanleitung Für Die Installation

    Zustands „Bremse gelöst“ am entsprechenden Signaleingang mit einer Brücke an 24 V DC oder eine Unterbrechung des Signals erforderlich. 5.9.1 Überwachung Geschwindigkeitsbegrenzer P19-65 = x1x [Schließer]/ x2x [Öffner] Die Rückmeldung eines Geschwindigkeitsbegrenzers kann vom Lift Drive überwacht Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 50: Funktionsbeschreibung

    Ist dies nicht der Fall, wird davon ausgegangen, dass eine fehlerhafte Verdrahtung, defekte Schütze oder ein Kurzschluss an 24 V die Ursache sein können. Der Lift Drive erzeugt einen Alarm und eine Verriegelung, da dies als gefährlichen Fehlfunktion betrachtet wird.
  • Seite 51 Quick Guide Wittur Lift Drive WLD302 Nach der Erkennung einer gefährlichen Fehlfunktion der Motorschütze bleibt der Lift Drive funktionsunfähig (gesperrt). Die Verriegelung bleibt auch bei einer Unterbrechung der Stromversorgung aktiv. Die Verriegelung ist spannungsausfallsicher gespeichert, bis mittels Eingabe P19-64= -1 oder der gleichzeitigen Betätigung der Tasten [Back]+[Reset] ein Reset durchgeführt wird.
  • Seite 52: Überwachung Sicherer Stopp, Sto

    Kabine aus dem Fang zu lösen. Das Lösen aus dem Fang darf nur in Richtung „AUF“ erfolgen. Die Funktion wird automatisch deaktiviert, nachdem sich die Kabine 100 mm bewegt hat oder nachdem der Frequenzumrichter durch ein Steuersignal gestoppt wurde. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 53: Alarm Log

    Anzeige der Fehlerzeit in Stunden [h], zu den Fehlernummern in P19-80. 19-83 Funktion Errorlog [0] Alarm, Speichert nur die Alarme [1] Reset, Löscht den Fehlerspeicher [2] Alarm + Ereignis + Meldung, Speichert die Alarme, alle Ereignisse und Meldungen Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 54: Betrieb

    Bewegung des Antriebs möglich [0-8192] Offset Absolut-Encoder 19-98 Absolutwertgeber-Position Anzeige der vom Absolutwertgeber ermittelten Rotorlage nach Power on. Ist P19-09 =-1, wird die Anzeige der Rotorlage kontinuierlich aktualisiert. Wert wird nach Netz-Einschaltung aktualisiert. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 55: Startfehler Oder Spurfehler Oder Unerwartete Beschleunigung Oder Keine Bewegung

    Reduzieren Sie P19-41 „KP – Verstärkung beim Betrieb“, bis der Motor keine Geräusche oder Vibrationen erzeugt. (Minimum 20). Motoren ohne Last können nur mit dem Mindestwert von 20 in P19-41 betrieben werden. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 56: Geräusche Während Des Betriebs

    Eine Erhöhung der Werte von P19-40 und eine Reduzierung der Werte in P19-42 ermöglichen die Reduzierung des Zurückrollens. P19-46 ist ein zusätzlicher schneller Null-Positions-Controller zur Beseitigung des verbleibenden Zurückrollens. Im Falle einer instablen Steuerung beim Start muss P19-40 reduziert und P19-42 erhöht werden. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 57: Reglerverhalten Während Des Betriebs

    P19-58 bestimmt die Verzögerungszeit in ms für den verzögerten Einfall der mechanischen Bremse (Bremse geschlossen) nach Erreichen der Bündigstellung (in Position). P19-59 bestimmt die Zeit der Drehmomentrampe Ab in ms, bis zum Ausschalten des Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 58 Rampe ab [ms] Ausschalten des Motors. Die Bremse ist geschlossen und das Drehmoment wird innerhalb der Rampenzeit auf 0 Nm reduziert, danach wird der Motor ausgeschaltet. Beeinflusst mechanischen Geräusche Bremse ausgeschaltetem Motor. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 59: Fehlerbehebung

    7.6 Sporadisches A38 während des Betriebs 1. Überprüfen Sie die Abschirmung von Steuersignalkabel, z. B. Motorthermistor. Verwenden Sie die SPS oder ein externes Gerät zur Überwachung des Motorthermistors. Überprüfen Sie den EMV-Entstörfilter. Anhang 8.1 Verdrahtungsbeispiele mit Parametereinstellung Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 60: Modus 0, Digital, Priorität Niedrige Geschwindigkeit

    P19-26: Vn, Geschwindigkeitsstufe 1 Nachreguliergeschwindigkeit Zwischen 2 P19-25: V2, Bereit Zwischengeschwindigkeit 2 Zwischen 1 P19-24: V3, Zwischengeschwindigkeit 1 Position erreicht Hohe Drehzahl P19-21: V4, Nenngeschwindigkeit Sicherheitskette Relais 1 Relais 2 Mech. Bremse Motor Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 61: Modus 0, Digital, Priorität Niedrige Geschwindigkeit

    2 Zwischen 2 P19-25: V2, Geschwindigkeitss Zwischengeschwindigkeit 2 tufe 1 Zwischen 1 P19-24: V3, Motorschütze Zwischengeschwindigkeit 1 Bereit Hohe Drehzahl P19-21: V4, Nenngeschwindigkeit Relais 1 Sicherheitskette Relais 2 Mech. Bremse Motor Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 62: Modus 0, 24-V-Steuersignale An Aufzug-Controller Verwendet

    P19-26: Vn, Nachreguliergeschwindigkeit Geschwindigkeitsstufe 2 Zwischen 2 P19-25: V2, Geschwindigkeitsstufe 1 Zwischengeschwindigkeit 2 Motorschütze Zwischen 1 P19-24: V3, Bereit Zwischengeschwindigkeit 1 Hohe Drehzahl P19-21: V4, Nenngeschwindigkeit Position erreicht Aktivierungssignal Mech. Bremse Sicherheitskette Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 63: Modus 0, Digital, Priorität Niedrige Geschwindigkeit

    Inspektionsgeschwindigkeit Nachregulierung P19-26: Vn, Geschwindigkeitsstufe 2 Nachreguliergeschwindigkeit Geschwindigkeitsstufe 1 Zwischen 2 P19-25: V2, Zwischengeschwindigkeit 2 Bereit Zwischen 1 P19-24: V3, Zwischengeschwindigkeit 1 Position erreicht Hohe Drehzahl P19-21: V4, Nenngeschwindigkeit Sicherheitskette Mech. Bremse Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 64: Modus 1, Digital, Priorität Hohe Geschwindigkeit

    P19-25: V2, Zwischengeschwindigkeit 2 Zwischen 1 P19-24: V3, Zwischengeschwindigkeit 1 Geschwindigkeitsstufe 2 Hohe Drehzahl P19-21: V4, Geschwindigkeitsstufe 1 Nenngeschwindigkeit Langsame P19-22: V0, Vevac, Bereit Geschwindigkeit Einfahrgeschwindigkeit, Position erreicht Evakuierungsgeschwindigkeit Sicherheitskette Mech. Bremse Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 65: Modus 1, Richtung Geringe Geschwindigkeit

    P19-25: V2, Geschwindigkeitsstufe 2 Zwischengeschwindigkeit 2 Geschwindigkeitsstufe 1 Zwischen 1 P19-24: V3, Zwischengeschwindigkeit 1 Bereit Hohe Drehzahl P19-21: V4, Nenngeschwindigkeit Position erreicht Langsame P19-22: V0, Vevac, Geschwindigkeit Einfahrgeschwindigkeit, Evakuierungsgeschwindigkeit Sicherheitskette Mech. Bremse Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 66: Modus 4, Binär 1

    Inspektionsgeschwindigkeit Zwischen 1 P19-24: V3, Geschwindigkeitsstufe 2 Zwischengeschwindigkeit 1 Geschwindigkeitsstufe 1 Nachregulierung P19-26: Vn, Nachreguliergeschwindigkeit Zwischen 2 P19-25: V2, Bereit Zwischengeschwindigkeit 2 Langsame P19-21: V4, Position erreicht Geschwindigkeit Nenngeschwindigkeit Sicherheit Mech. Bremse Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 67: Modus 6, Binär 2

    Geschwindigkeitsstufe 1 Inspektionsgeschwindigkeit Zwischen 3 P19-28: V1, Zwischengeschwindigkeit 1 Bereit Zwischen 2 P19-25: V2, Zwischengeschwindigkeit 2 Position erreicht Zwischen 1 P19-24: V3, Zwischengeschwindigkeit 1 Hohe Drehzahl P19-21: V4, Nenngeschwindigkeit Sicherheitskette Mech. Bremse Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 68: Modus 7, Digital, Priorität Niedrige Geschwindigkeit, Priorität Richtung Ab

    Inspektionsgeschwindigkeit Geschwindigkeitsstufe 2 Nachregulierung P19-26: Vn, Nachreguliergeschwindigkeit Geschwindigkeitsstufe 1 Zwischen 2 P19-25: V2, Zwischengeschwindigkeit 2 Bereit Zwischen 1 P19-24: V3, Zwischengeschwindigkeit 1 Position erreicht Hohe Drehzahl P19-21: V4, Nenngeschwindigkeit Sicherheitskette Mech. Bremse Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 69: Modus 8, Htl-Drehgeber, Digital 1, Priorität Richtung Auf

    Zwischen 1 P19-24: V3, Zwischengeschwindigkeit 1 Hohe Drehzahl P19-21: V4, Geschwindigkeitsstufe 2 Nenngeschwindigkeit Geschwindigkeitsstufe 1 Langsame P19-22: V0, Vevac, Geschwindigkeit Einfahrgeschwindigkeit, Bereit Evakuierungsgeschwindigkeit Position erreicht Sicherheit HTL-Drehgeberkanal A HTL-Drehgeberkanal B Mech. Bremse Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 70: Modus 9, Htl-Drehgeber, Binär

    Einfahrgeschwindigkeit, Evakuierungsgeschwindigkeit Inspektion P19-23: Vi, Inspektionsgeschwindigkeit Zwischen 1 P19-24: V3, Geschwindigkeitsstufe 2 Zwischengeschwindigkeit 1 Geschwindigkeitsstufe 1 Hohe Drehzahl P19-21: V4, Nenngeschwindigkeit Bereit Position erreicht Sicherheitsk ette HTL-Drehgeberkanal A HTL-Drehgeberkanal B Mech. Bremse Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 71: Bussteuerung/Dcp3/Dcp4

    Quick Guide Wittur Lift Drive WLD302 8.1.12 Bussteuerung/DCP3/DCP4 Beispiel 12: Bussteuerung/DCP3/DCP4 Konfiguration: Ohne Motorschütze Startsignal: Bussteuerung, Hardware-Aktivierungssignal von Aufzug-Controller Beispiel 12 Grundeinstellungen: DigSerial P19-66 DCP3 DCP4 Überwachungen P19-65 Überwachung T37 STO Aktivierungssignal Mech. Bremse Sicherheitskette Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 72: Überwachung Der Motorschütze

    8.1.13 Überwachung der Motorschütze Beispiel 13: Überwachung der Motorschütze Konfiguration: Start mit Richtungssignal Beispiel 13 Grundeinstellungen: Sonderfunktion P19-86 Simple Control Überwachungen P19-65 Überwachung der Motorschütze Geschwindigkeitsstufe 2 Geschwindigkeitsstufe 1 Bereit Position erreicht Sicherheitskette Mech. Bremse Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 73: Überwachung Der Motorschütze

    8.1.14 Überwachung der Motorschütze Beispiel 14: Überwachung der Motorschütze Konfiguration: Start mit Aktivierungssignal Beispiel 14 Grundeinstellungen: Überwachungen P19-65 Überwachung der Motorschütze Geschwindigkeitsstufe 2 Geschwindigkeitsstufe 1 Bereit Position erreicht Start / aktivieren Sicherheitskette Mech. Bremse Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 74: Überwachung Der Bremsen-Rückmeldekontakte Schließer

    Beispiel 15: Überwachung der Bremsen-Rückmeldekontakte Schließer. Konfiguration: Start mit Richtungssignal Beispiel 15 Grundeinstellungen: Sonderfunktion P19-86 Simple Control Überwachungen P19-65 Mechanische Bremse [Schließer] Bremse 1 Bremse 2 Geschwindigkeitsstufe 2 Geschwindigkeitsstufe 1 Bereit Position erreicht Sicherheitskette Mech. Bremse Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 75: Überwachung Der Bremsen-Rückmeldekontakte Öffner

    Beispiel 16: Überwachung der Bremsen-Rückmeldekontakte Öffner. Konfiguration: Start mit Richtungssignal Beispiel 16 Grundeinstellungen: Sonderfunktion P19-86 Simple Control Überwachungen P19-65 Mechanische Bremse [Öffner] Bremse 1 Bremse 2 Geschwindigkeitsstufe 2 Geschwindigkeitsstufe 1 Bereit Position erreicht Sicherheitskette Mech. Bremse Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 76: Start- Und Stoppsequenzen

    Positionieren Freigabe Position Bremse schließen Schließzeit 11+27+37 erreicht abgelaufen? Motor nicht versorgt Signalposition erreicht Freigabe 11+27+37 Bremse schließen Position erreicht löschen Motor nicht Ende Lift Drive versorgt Abbildung 4.2 Aufzugregler-Stoppsequenz im Betriebsmodus. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 77: Antriebsmotor-Datenbank

    Asymmetrie in der Netzspannung ist zu hoch. Diese Meldung erscheint im Falle eines Fehlers im Eingangsgleichrichter des Frequenzumrichters. Programmieren Sie die Optionen in P14- 12, Funktion bei Netzphasenfehler. Fehlerbehebung Kontrollieren Sie die Versorgungsspannung Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 78 Frequenzumrichter zu lange Zeit mit mehr als 100 % Ausgangsstrom belastet haben. Fehlerbehebung Vergleichen Sie den angezeigten Ausgangsstrom auf dem LCP mit dem Nennstrom des Frequenzumrichters. Vergleichen Sie den auf dem LCP angezeigten Ausgangsstrom mit dem Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 79 Beschleunigung mit hohen Trägheitsmomenten verursachen. Er kann ebenfalls nach kinetischem Speicher erscheinen, wenn die Beschleunigung während der Rampe auf zu schnell ist. Bei Auswahl der erweiterten mechanischen Bremssteuerung können Sie die Abschaltung extern Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 80 • Erhöhen Sie Parameter 8-03 Steuerwort Timeout-Zeit. • Überprüfen Sie die Funktion der Kommunikationsgeräte. • Überprüfen Sie auf EMV-gerechte Installation. Bremswiderstand ABSCHALTUNG Der Frequenzumrichter überwacht den Kurzschluss Bremswiderstand während des Betriebs. Ein Kurzschluss bricht die Bremsfunktion Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 81 Sie den Bremswiderstand. Dieser Alarm bzw. diese Warnung könnte auch auftreten, wenn der Bremswiderstand überhitzt. Klemmen 104 und 106 sind als Klixon- Schaltereingänge für Bremswiderstände verfügbar. Siehe der Abschnitt Temperaturschalter Bremswiderstand im Projektierungshandbuch. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 82 Motorstrom“ innerhalb des Zeitfensters für die Anlaufverzögerungszeit nicht überschritten. Optionsmodul hat sich ABSCHALTUNG Sie haben seit dem letzten Netz-Aus eine geändert oder mehrere Optionen hinzugefügt oder entfernt. Überprüfen Sie, ob die Konfigurationsänderung absichtlich erfolgt Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 83 Startüberwachung ABSCHALTUNG Richtungssignal für positive und negative Richtungssignale Fahrtrichtung liegen bei Fahrtbeginn gleichzeitig an. Übertemperatur Motor ABSCHALTUNG Übertemperatur des Motors Übertemperatur ABSCHALTUNG Übertemperatur des Frequenzumrichters Frequenzumrichter V=0 Stopp MELDUNG Schnellhalt wurde ausgelöst. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 84 Fahrt mit Klemme 37 unterbrochen. Fahrtabbruch mit T37 BUS/Stopp MELDUNG Fahrt mit Freigabesignal Bus unterbrochen. Fahrtabbruch durch bus-Signal STO T37 on ABSCHALTBLO STO Klemme 37 vor Fahrtbeginn nicht CKIERUNG abgefallen / gefährlicher Zustand. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 85: Weitere Warnungen Und Alarmmeldungen

    Motors errechnet. In 1-90 Thermischer Motorschutz können Sie wählen, ob der Frequenzumrichter eine Warnung oder einen Alarm ausgeben soll, wenn der Zähler 100 % erreicht. Der Fehler tritt auf, wenn der Motor zu lange mit mehr als 100 % überlastet ist. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 86 Sensorverkabelung entsprechen. ALARM 15, Inkomp. HW Ein eingebautes Optionsmodul ist mit der aktuellen Hardware oder Software der Steuerkarte nicht kompatibel. Notieren Sie den Wert der folgenden Parameter und wenden Sie sich an Ihren Wittur- Händler: 15-40 FC-Typ 15-41 Leistungsteil...
  • Seite 87 Wenn ein interner Fehler auftritt, wird eine Artikelnummer angezeigt. Fehlerbehebung Schalten Sie die Stromversorgung aus und wieder ein. • Stellen Sie sicher, dass die Optionen richtig montiert sind. • Prüfen Sie, ob lose Anschlüsse vorliegen oder Anschlüsse fehlen. • Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 88 Quick Guide Wittur Lift Drive WLD302 Wenden Sie sich ggf. an Ihren Wittur-Händler oder die Serviceabteilung. Notieren Sie zuvor die Artikelnummer, um weitere Hinweise zur Fehlersuche und - behebung zu erhalten. ALARM 39, Kühlk.Sensor Kein Istwert vom Kühlkörpertemperaturgeber. Das Signal vom thermischen IGBT-Sensor steht an der Leistungskarte nicht zur Verfügung.
  • Seite 89 WARNUNG 76, Leistungsteil Konfiguration Die benötigte Zahl von Leistungsteilen stimmt nicht mit der erfassten Anzahl aktiver Leistungsteile überein. WARNUNG 77, Reduzierte Leistung Die Warnung zeigt an, dass der Frequenzumrichter im reduzierten Leistungsmodus Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...
  • Seite 90 Anschluss MK102 auf der Leistungskarte ggf. nicht installiert. ALARM 80, Initialisiert Ein manueller Reset hat alle Parametereinstellungen mit Werkseinstellungen initialisiert. Führen Sie einen Reset des Frequenzumrichters durch, um den Alarm zu beheben. Wittur Lift Drive WLD 302, GM.8.4286.DE; Rev. 27.09.2018...

Diese Anleitung auch für:

Wld 302

Inhaltsverzeichnis