Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

pajunk StimuLong Plus Gebrauchsanweisung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Beachten Sie, dass die fortgesetzte Verwendung eines Produktes gleicher Art
auch nach dem Wechsel/ Austausch im Sinne der Medizinproduktegesetzge-
bung kumulativ zu bewerten ist.
Vorsicht! Warnung vor spitzem Gegenstand. Das Produkt oder Produktbe-
standteile können (abhängig von der Schliffart) scharfkantig oder spitz sein.
Bei Stichverletzungen können verschiedenste infektiöse Erreger übertragen
werden.
Achten Sie (besonders vor der Injektion) darauf, dass der Zuspritzschlauch
fest adaptiert ist.
Das Einführen der PAJUNK® Kanülen und Katheter in den Körper kann unter
Einsatz von Ultraschall, Röntgen oder CT erfolgen.
Warnung: Setzen Sie Katheter mit innenliegendem Mandrin, innenliegender
Spirale oder Stimulationselektrode sowie Kanülen nicht für das MRT-Verfahren
ein! Befestigen Sie nach der Platzierung unbedingt das mitgelieferte Etikett
„Nicht MRT-geeignet" am Katheter oder kennzeichnen Sie diesen gemäß den
Vorgaben Ihrer Institution für Dritte nachvollziehbar und eindeutig.
Über diese Gebrauchsanweisung hinaus gelten die entsprechenden Anga-
ben gemäß der einschlägigen Fachliteratur sowie dem Stand von Technik
und Ausbildung.
Für den Anwender besteht grundsätzlich die Aufklärungspflicht gegenüber
dem Patienten.
Zweckbestimmung
Punktion und Positionierung von Kanüle und/ oder Katheter an peripheren Nerven
(ggf. unter Zuhilfenahme von Ultraschall und/ oder Nervenstimulationstechniken)
und Injektion von Anaesthetikum.
Indikationen
Kontinuierliche periphere Anästhesie, Analgesie.
Produktspezifische Kontraindikationen
Produkt enthält sehr geringe Mengen an Ethylenoxid und Nickel. Setzen Sie
bei einer diagnostizierten Unverträglichkeit das Produkt nicht ein. Beachten
Sie das Risiko allergischer Reaktionen.
Es sind keine weiteren produktspezifischen Kontraindikationen bekannt.
Kontraindikationen der peripheren Anästhesie
Klinisch manifeste Gerinnungsstörungen, Erkrankungen der zentralen oder
peripheren Nerven, chronische Atemwegserkrankungen für die Blöcke der
oberen Extremität, Infektion an der Einstichstelle, Verletzungen an der Einstich-
stelle, Allergie auf Lokalanästhetikum, Patientenverweigerung
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis