Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersatz- Und Zubehörteile Maxventuri; Im Lieferumfang Enthalten; Standardersatzteile Und Zubehör; Andere Ersatzteile Und Reparaturen - Maxtec MaxVenturi Produktinformation Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MaxVenturi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NOMINALE FLUSSRATE L/MIN
10 - A
20 - B
30 -C
40 -D
50 - E
60 -F
9.0 ERSATZ- UND ZUBEHÖRTEILE
MAXVENTURI
9.1 Im Lieferumfang enthalten
TEILENUMMER
BEZEICHNUNG
R211M03
Betriebsanleitung und Bedienungsanleitung
R125P03-002
MAX-250E Sauerstoffsensor
RP34P02
Lufteingangsfilter
R211P38
Schalldämpfer, Venturi
9.2 Standardersatzteile und Zubehör
TEILENUMMER
BEZEICHNUNG
R127P35
4,5 m aufgerollter Sauerstoffschlauch
aus Polyurethan mit DISS-Enden
R100P41
Stangenhalterungsklemme
R100P44
Halterung für Stangen-/Schienenmontage
9.3 Andere Ersatzteile und Reparaturen
Für Reparaturen oder Teileanfragen, die nicht in dieser Anleitung behandelt werden, schlagen Sie im
MaxVenturi Wartungshandbuch (R211M01) nach bzw. im MaxVenturi Handbuch zur vorbeugenden
Wartung (R211M02).
9.4 Vorbeugende Wartung
Es wird von Maxtec empfohlen, dass das Servicepersonal die Funktion des Geräts einmal im Jahr
oder bei Bedarf überprüft. Es wird außerdem empfohlen, die Durchfluss- und O
MaxVenturi mindestens alle 4 Jahre durch R211P30-001 und R211P30-002 zu ersetzen, um alle O-Ringe,
Ventile und Regler auszutauschen. Die dazu nötige Vorgehensweise wird im MaxVenturi-Handbuch
zur vorbeugenden Wartung beschrieben. Es kann kostenlos auf www.maxtec.com heruntergeladen
werden. Geräte, die werkseitig repariert werden müssen, sind an folgende Adresse zu senden:
Maxtec
Customer Service Department
2305 South 1070 West
Salt Lake City, Utah 84119, USA
(Unter Angabe der Rücksendenummer)
10.0 PROBLEMBEHEBUNG
PROBLEM: Der Fluss erreicht nicht 55 l/min, obwohl das Flussventil vollständig geöffnet ist.
Mögliche Ursache: Der Druck an Ihrer Sauerstoffleitung im Krankenhaus ist zu niedrig.
Überprüfen Sie außerdem, ob der Schwimmer im Flussmesser stecken geblieben ist.
Kippen Sie das Gerät hin und her. Die Kugel sollte ohne Behinderung hin und her rollen.
Sollte sie stecken bleiben oder zögern, geben Sie das Gerät zum Kundendienst an Maxtec
zurück. Wenn Sie kein Problem erkennen, wenden Sie sich unter der in dieser Anleitung
aufgeführten Rufnummer an den Maxtec Kundendienst. Nehmen Sie das Gerät keinesfalls
auseinander, um nach einem internen Problem zu suchen.
DEUTSCH
4 BAR (%
5 BAR (% ZUNAHME)
ZUNAHME)
13
34
9
24
7
18
6
16
5
13
4
12
-Einstellventile des
2
PROBLEM: Die Sauerstoffanzeige erreicht nicht 100 %, obwohl die Sauerstoffsteuerung ganz geöffnet ist.
Mögliche Ursache: Überprüfen Sie, ob das Gerät kalibriert werden muss. Wenn Sie
das Gerät bei Sauerstoffkonzentrationen im Bereich um 100 % verwenden möchten,
kalibrieren Sie es am besten mit 100 % Sauerstoff. Sehen Sie sich hierzu den Abschnitt
zur Kalibrierung an und befolgen Sie die 100 % Sauerstoff-Kalibrierroutine. Sollte das
Problem dadurch nicht behoben sein, wenden Sie sich an den Maxtec Kundendienst.
PROBLEM: Der angezeigte Sauerstoffgehalt geht nicht auf das in den technischen Angaben ausge-
wiesene Niveau zurück, obwohl die Sauerstoffsteuerung ganz zugedreht ist.
Mögliche Ursache: Wahrscheinlich liegt es daran, dass das Gerät kalibriert werden muss.
Achten Sie außerdem darauf, dass der Atemluftbefeuchter und die Einwegprodukte
die richtige Größe haben, und ohne Abknicken und/oder Verstopfung installiert sind.
Überprüfen Sie den Lufteingangsfilter auf Feuchtigkeit oder Schmutz und ersetzen Sie
den Filter bei Bedarf. Die Ventilpatronen sind evtl. abgenutzt; führen Sie einen Leckagetest
gemäß dem Verfahren der vorbeugenden Wartung durch.
11.0 GERÄT ZUR MESSUNG DER
LUFTMITFÜHRUNG IM VERGLEICH ZU
MISCHMODULEN
Es gibt grundlegende Unterschiede bei der Bedienung eines Venturi-Geräts zur Luftmitführung, wie
z. B. das MaxVenturi, im Vergleich zu einem Luft-Sauerstoff-Mischmodul. Einige dieser Unterschiede
werden in der folgenden Tabelle erläutert. Weitere Informationen bezüglich der Verwendung dieser
Gerätetypen finden Sie beispielsweise in der nachstehend aufgeführten Literatur.
R. Wilkins et. al, Egan's Fundamentals of Respiratory Care, St. Louis: Mosby, 2003.
Maxtec ist sich bewusst, dass der Zustand des Patienten der primäre Faktor bei der Entscheidung
einer geeigneten Behandlung darstellen sollte.
MAXVENTURI
FiO
-Bereich: 32-100 %
2
Keine Alarme für niedrigen Gasdruck
Der Durchfluss entspricht dem
Rückflusswiderstand
Erfordert nur eine Sauerstoffleitung
Durchfluss: 0-60 l/min
Erfordert Schläuche mit großem
Innendurchmesser
12.0 ELEKTROMAGNETISCHE
VERTRÄGLICHKEIT
Die in diesem Abschnitt enthaltenen Informationen (z. B. Trennungsabstände) beziehen sich im
Allgemeinen speziell auf den MaxVenturi. Die angegebenen Zahlen sind keine Garantie für einen feh-
lerfreien Betrieb, sollten einen solchen jedoch ermöglichen. Diese Informationen gelten möglicher-
weise nicht für andere medizinische Elektrogeräte; ältere Geräte können für Störungen besonders
empfänglich sein.
HINWEIS: Medizinische Elektrogeräte bedürfen besonderer Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich elektro-
magnetischer Verträglichkeit (EMV) und müssen gemäß den EMV-Informationen dieses Dokuments und
den restlichen Gebrauchsanweisungen für dieses Gerät installiert und in Betrieb genommen werden.
Tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte können medizinische elektrische Geräte beeinflussen.
Kabel und Zubehör, die nicht in der Gebrauchsanleitung aufgeführt sind, sind nicht genehmigt. Die
Verwendung anderer Kabel und/oder Zubehörteile kann die Sicherheit, Leistung und elektromagneti-
sche Verträglichkeit nachteilig beeinflussen (erhöhte Emission und geringere Immunität).
Vorsicht ist geboten, wenn die Ausrüstung in der Nähe oder auf einer anderen Ausrüstung
verwendet wird. Wenn eine solche Verwendung unvermeidbar ist, sollte die Ausrüstung
beobachtet werden, um in der Konfiguration, in der sie verwendet werden soll, den Normalbetrieb
sicherzustellen.
30
LUFT-SAUERSTOFF-MISCHMODUL
FiO
-Bereich: 21-100 %
2
Hörbarer Alarm bei niedrigem oder
abweichendem Gasdruck
Der Durchfluss entspricht weniger
dem Rückflusswiderstand
Erfordert sowohl Leitung für Sauerstoff
als auch medizinischen Sauerstoff
Durchfluss: 0-120 l/min
Schläuche beliebiger Größe
WWW.MAXTEC.COM • (800) 748-5355

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis