Herunterladen Diese Seite drucken

Carlisle BINKS 102-2400 FRP Bedienungsanleitung Seite 13

Luftunterstützte airlesscentury-spritzpistolen

Werbung

REINIGUNG DER SPRITZDÜSE
1. Den Auslöser (62) verriegeln. Hierzu den Verriegelungsblock
nach oben drehen.
2. Die Pumpen und die Luftzufuhr ausschalten.
3. Den Materialdruck aus dem gesamten System ablassen.
4. Den Sicherungsring der Luft-/Katalysatorkappe (1) abschrauben
und die Luft-/Katalysatorkappe (2) und die Düsenbaugruppe (5)
entfernen.
5. Die Düsendichtung (6) vom Düsengehäuse nehmen.
HINWEIS
Bei der Handhabung der Düse vorsichtig vorgehen,
um sie nicht fallen zu lassen. Bei der Reinigung der Düse mit
einem scharfkantigen Werkzeug darauf achten, die Düse
nicht zu beschädigen. Die Düse ist aus zerbrechlichem
Material, in dem bei Kontakt leicht Risse entstehen.
6. Die Düse in Lösungsmittel tauchen, um getrocknetes oder
gehärtetes Material zu entfernen.
7. Von der Vorderseite aus Luft durch die Düse blasen, um anhaftende
Partikel daraus zu entfernen. Die Düse ins Licht halten, um die
Zerstäuberdüse zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie sauber ist.
KATALYSATOREINLASS/FILTER-BAUGRUPPE
1. Die Pumpen und die Luftzufuhr ausschalten.
2. Den Druck aus dem gesamten System ablassen.
3. Den Katalysatorschlauch von der Pistole nehmen.
4. Den Materialeingang (47) mit einem 9/16" Schraubenschlüssel
und einem 7/16" Schraubenschlüssel von der Rohrbaugruppe (43)
abschrauben und das Filtersieb (45) freilegen.
5. Das Filtersieb auf Ablagerungen oder Schäden überprüfen.
6. Wenn das Filtersieb gereinigt oder ersetzt werden muss,
den Filterträger (46) von Hand abschrauben und das Filtersieb
abziehen und reinigen bzw. ersetzen.
WARNHINWEIS
Erst dann die Binks Century Pistole auseinandernehmen oder daran
arbeiten, wenn folgende Schritte durchgeführt wurden:
1. Die Fluidpumpen und die Luftzufuhr ausschalten.
2. Den Materialdruck in der Pistole und im gesamten System
ablassen.
3. Die Pistole von den Fluidschläuchen nehmen.
Wenn diese Schritte nicht durchgeführt werden, besteht Gefahr
von Verletzungen des Bedieners oder des Personals, das sich
in der Nähe aufhält.
ERSETZEN DER KATALYSATOR-NADELPACKUNG
1. Mit zwei Standard-Schraubendrehern den Abzugsbolzen (60),
die Abzugsschraube (61), den Auslöser (62) und die Chopper-
Auslöserbaugruppe (54) (nur 102-2400) entfernen.
2. Die Katalysator-Packungsschraube (23) mit einem 3/8"
Schraubenschlüssel abschrauben und das Katalysator-
Nadelsystem (19) gerade nach hinten ziehen, bis es aus dem
Pistolenkopf austritt. Beim Herausziehen der Nadel darauf achten,
sie nicht nach oben oder unten oder von einer Seite zur anderen
zu biegen, da sie sich sonst verbiegt und nicht mehr
funktionsfähig ist.
3. Das Nadelsystem reinigen, sodass die Packung (21) eindeutig
zu erkennen ist.
4. Die weiße Packung ist das einzige nicht-metallische Teil des
Nadelsystems. Die Position und die Ausrichtung am Nadeldraht
notieren. Die verschlissene Packung mit einem scharfen Messer
abschneiden. Dabei vorsichtig vorgehen, um die angrenzenden
Teile nicht zu verbiegen oder zu verformen.
5. Die neue Packung vorsichtig auseinanderdrücken, und zwar circa
3/64" an der Kante (mit einem Messer vom Typ X-acto ist dies
ganz einfach) und die Packung in der Position und mit der
Ausrichtung, die in Schritt 4 notiert wurden, auf den Draht des
Nadelsystems drücken. Die Packung mit den Fingern vorsichtig
zusammendrücken.
77-2520-R14 (9/2018)
ALLGEMEINE WARTUNG (Forts.)
ERSETZEN VON VERSCHLISSENEN TEILEN
DE-13 / 20
7. Den O-Ring (44) der Rohrbaugruppe auf Einschnitte oder Risse
überprüfen und bei Bedarf ersetzen.
8. In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
ABSCHALTUNG ÜBER NACHT
1. Die Pumpen (in der unteren Position) und die Luftzufuhr
ausschalten.
2. Den Druck aus dem gesamten System ablassen.
3. Den Sicherungsring der Luft-/Katalysatorkappe (1) entfernen und
die Luft-/Katalysatorkappe (2) und die Spritzdüsenbaugruppe (5)
entfernen. Die Düsendichtung (6) überprüfen und bei Verschleiß
oder Schäden ersetzen.
4. Die beiden O-Ringe (7 und 8) aus den Nuten des Pistolenkopfs (74)
entfernen. Die O-Ringe auf Einschnitte oder Risse überprüfen
und bei Bedarf ersetzen.
5. Die Oberfläche des Pistolenkopfs mit einem mit Lösungsmittel
getränkten Tuch abwischen.
6. Die O-Ringe an der Vorderseite des Pistolenkopfs ersetzen
und die Nacht-Kappe (67) am Pistolenkopf anbringen, sodass
die größere Fläche der Nacht-Kappe die O-Ringe am Pistolenkopf
(wie auch die Luft-/Katalysatorkappe) umschließt. In vielen
Fällen bietet Schmiermittel bei der Abschaltung Schutz für die
O-Ringe und den Kopf.
7. Den Sicherungsring der Luft-/Katalysatorkappe wieder an den
Pistolenkopf und hier gut, jedoch nicht zu fest, an die Nacht-Kappe
schrauben.
8. Die Luft-/Katalysatorkappe mit einem mit Lösungsmittel
getränkten Tuch reinigen oder in Lösungsmittel eintauchen.
Sehr vorsichtig vorgehen, um die Bodenfläche der Luft-/
Katalysatorkappe nicht zu zerkratzen, da anderenfalls im Betrieb
Katalysator in die Luftspalte eindringt.
HINWEIS
Die konische Fläche der Packung muss in Richtung
Nadelpunkt des Nadelsystems zeigen.
6. Die Packung mit den Fingern hin- und herschieben, um
sicherzustellen, dass sie perfekt auf den Draht anpasst.
7. In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
ERSETZEN DES KATALYSATORSITZES
1. Die Schritte 1 bis 4 aus Abschnitt „Ersetzen des Harz-Sitzes"
wiederholen.
2. Die Katalysator-Packungsschraube (23) mit einem 3/8"
Schraubenschlüssel abschrauben und das Katalysator-Nadelsystem (19)
gerade nach hinten ziehen, bis es aus dem Pistolenkopf austritt.
Beim Herausziehen der Nadel darauf achten, sie nicht nach oben
oder unten oder von einer Seite zur anderen zu biegen, da sie sich
sonst verbiegt und nicht mehr funktionsfähig ist.
3. Den Pistolenkopf auf eine flache, saubere Oberfläche legen.
Die Rückseite der Pistole muss auf der Fläche liegen. Hierzu
ist ein Loch oder eine Aussparung in der Oberfläche notwendig,
damit der Ausrichtkonus auf der Rückseite des Pistolenkopfs
nicht gegen ein Hindernis stößt.
4. Einen 5/64" Spannstift (69) (in Reparatursatz 106-1171 enthalten)
mit dem Loch in der mittleren Nut im Pistolenkopf ausrichten.
Den Spannstift gerade in das Loch schieben, bis er am
Katalysatorsitz (18) anliegt: Diese Position befindet sich im Abstand
von circa 3/16" von der Oberfläche des Pistolenkopfs mit den drei
großen Nuten. Den Sitz herausdrücken. Am einfachsten ist dies mit
einer Standbohrmaschine oder einer Dornpresse.
5. Die Vorderseite des Pistolenkopfs an einer flachen, sauberen
Oberfläche positionieren, sodass die drei großen Nuten der
Oberfläche des Pistolenkopfs an der flachen Oberfläche anliegen.
(Siehe Abschnitt „Ersetzen des Harz-Sitzes", Schritt 8, für die
Größe des für diese Ausrichtung notwendigen Loches.)
DE
(Forts.)
www.carlisleft.com

Werbung

loading