Herunterladen Diese Seite drucken

Erste Hilfe - Carlisle BINKS 102-2400 FRP Bedienungsanleitung

Luftunterstützte airlesscentury-spritzpistolen

Werbung

Erst handhaben oder verwenden, wenn
die Sicherheitswarnungen in Bezug
auf Methylethylketon-Peroxide in der
Dokumentation des Herstellers gelesen
und verstanden wurden.
Kontakt mit Fremdstoffen, insbesondere mit
starken Mineralsäuren, Metallen (einschließlich
bestimmter Ausrüstungen und Behälter) oder
metallhaltigen Salzen sowie die Exposition
gegenüber Wärme von mehr als 135° F (57° C)
kann zu explosionsartiger Zersetzung führen,
bei der selbstentzündliche Dämpfe freigesetzt
werden.
Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf
Kleidung gelangen lassen. Bei der Handhabung
eine Schutzbrille tragen und auch die Haut
angemessen schützen. Sprühnebel nicht
einatmen. Bei der Verwendung für ausreichende
Belüftung sorgen. Ausschließlich im originalen
und geschlossenen Behälter aufbewahren.
Nach der Handhabung die Hände gründlich
DAS MATERIALSICHERHEITSDATENBLATT DES MATERIALLIEFERANTEN LESEN
UND SICH MIT DEN HIER ENTHALTENEN INFORMATIONEN VERTRAUT MACHEN.
LÖSUNGSMITTEL AUF HALOGENKOHLEN-
WASSERSTOFFBASIS KÖNNEN
EXPLOSIONEN HERVORRUFEN, WENN
SIE MIT KOMPONENTEN AUS ALUMINIUM
EINES DRUCKBEAUFSCHLAGTEN ODER
GESCHLOSSENEN FLUIDSYSTEMS (PUMPEN,
ERHITZER, FILTER etc.) in Kontakt kommen.
Explosionsgefahr besteht auch in Kontakt mit
Feuerverzinkungsschichten in Druckbehältern.
Die Gefahr einer nicht-entzündlichen Explosion ist
bei hohen Betriebstemperaturen wesentlich höher.
Eine solche Explosion kann stark genug sein,
um schwere oder tödliche Verletzungen und hohen
Sachschaden zu verursachen.
Reinigungsmittel, Beschichtungen und Klebstoffe
können LÖSUNGSMITTEL AUF
HALOGENKOHLENWASSERSTOFFBASIS
ENTHALTEN. HIERZU IST DER LIEFERANT
DER LÖSUNGSMITTEL UND LACKE ZU
RATE ZU ZIEHEN.
77-2520-R14 (9/2018)
WARNUNG
!
Bei der Verwendung von Binks-Ausrüstung
mit Methylethylketon-Peroxid in Weichmachern
die folgenden Vorsichtshinweise BEACHTEN:
KORROSIV FÜR AUGEN – KANN ERBLINDUNG
VERURSACHEN. KANN BEI VERSCHLUCKEN
TÖDLICHE VERLETZUNGEN ZUR FOLGE HABEN.
WIRKT STARK REIZEND. KONTAMINATION ODER
HITZE KANN ZU BRAND ODER EXPLOSIONSARTIGER
ZERSETZUNG FÜHREN. BRENNBAR.

ERSTE HILFE

AUGEN
Sofort (Sekunden zählen!) mit Wasser
ausspülen und mindestens weitere
15 Minuten lang spülen. Ärztliche Hilfe
hinzuziehen.
HAUT
Die betroffenen Stellen mit Seife und
Wasser waschen. Kontaminierte Kleidung
und Schuhe ausziehen und erneut
gründlich mit Seife und Wasser waschen.
VERSCHLUCKEN
Viel Milch oder Wasser trinken. Sofort einen
Arzt zwecks Magenspülung aufsuchen.
WARNUNG
!
Diese Pistolen sind mit Komponenten
aus Aluminiumlegierung hergestellt
und dürfen AUF KEINEN FALL mit Lösungsmittel
auf Halogenkohlenwasserstoffbasis verwendet werden.
Wenn aktuell ein Lösungsmittel auf
Halogenkohlenwasserstoffbasis in einem
druckbeaufschlagten Fluidsystem mit Komponenten
aus Aluminium oder verzinkten medienberührten
Teilen verwendet wird, müssen sofort die folgenden
Vorkehrungen getroffen werden:
1. Den gesamten Druck ablassen; das gesamte
System entleeren und von der Versorgung trennen.
2. Alle Komponenten überprüfen und korrodierte
Teile ersetzen.
3. Beim Lösungsmittel-Lieferanten ein
HALOGENFREIES LÖSUNGSMITTEL
anfordern, um das System zu spülen und alle
Rückstände daraus zu entfernen.
HALOGENHALTIGE Lösungsmittel sind alle
Kohlenwasserstofflösemittel, die eines oder mehrere
der folgenden Elemente enthalten:
CHLOR
BROM
FLUOR
IOD
DE-3 / 20
waschen. Vor direktem Sonnenlicht, Funken
und anderen Zündquellen schützen.
Kontamination mit Fremdstoffen verhindern.
Keine heißen Stoffe hinzufügen.
Unter 100° F (38° C) aufbewahren,
um die chemische Aktivität beizubehalten.
Brände mit einem Wassersprühstrahl, Schaum
oder trockenem chemischen Löschmittel löschen.
Eventuell verschüttetes oder ausgelaufenes
Material mit inerten, nicht brennbaren
Hilfsmitteln aufnehmen oder mischen.
In einem geeigneten Behälter sammeln.
In Übereinstimmung mit staatlichen und
örtlichen Vorschriften und Gesetzen entsorgen.
Den Behälter nicht wiederverwenden, da noch
ein Teil des ursprünglichen gefährlichen Inhalt
vorhanden sein kann.
Bei der Handhabung die obigen
Vorsichtshinweise beachten.
Von den aufgelisteten Lösungsmitteln werden
am wahrscheinlichsten chlorhaltige Mittel als
Reinigungs- oder Lösungsmittel in Klebstoff oder
zur Beschichtung verwendet. Am gängigsten sind:
Einigen der Lösungsmittel werden zwar
Stabilisierungsmittel hinzugefügt, um ihre korrosive
Wirkung zu reduzieren, uns ist jedoch kein
Stabilisierungsmittel bekannt, das verhindert,
dass diese Lösungsmittel unter beliebigen
Bedingungen mit Aluminiumkomponenten
oder Feuerverzinkungsschichten reagieren.
Wenn die genannten Lösungsmittel bereits
zuvor unter Druck verwendet wurde, ohne dass
„CHLOR" (Cl)
es zu Unfällen gekommen ist, bedeutet dies nicht
„BROM" (Br)
unbedingt, dass das verwendete Lösungsmittel
„FLUOR" (F)
als sicher gelten kann.
„IOD" (I)
METHYLENCHLORID
1,1,1, TRICHLORETHAN
PERCHLORETHYLEN
www.carlisleft.com
DE

Werbung

loading