Empfänger bedienen
¾
µ
¶
º
100 G3
75
MHz
SET
²
12
Verstärker oder Mischpult anschließen
¾
Die XLR-Buchse
und die 6,3-mm-Klinkenbuchse
Schließen Sie den Verstärker und/oder das Mischpult mit einem geeigneten Kabel an die
¾
XLR-Buchse
bzw. die 6,3-mm-Klinkenbuchse
Passen Sie im Bedienmenü des Empfängers den Pegel des Audioausgangs
Eingangspegel des Verstärkers bzw. des Mischpults an (siehe Seite 17). Der Audio-Pegel
wird für beide Ausgänge gemeinsam über das Menü eingestellt.
Steckernetzteil anschließen
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Steckernetzteil. Es ist auf Ihren Empfänger
abgestimmt und gewährleistet einen sicheren Betrieb.
Stecken Sie den Stecker des Steckernetzteils
Führen Sie das Kabel des Steckernetzteils durch die Zugentlastung ¶.
Schieben Sie den mitgelieferten Länderadapter
Stecken Sie das Steckernetzteil
Empfänger bedienen
Um eine Funkverbindung herzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie den Empfänger ein (siehe unten).
2. Schalten Sie den Sender ein (siehe die Bedienungsanleitung des Senders).
Die Verbindung wird aufgebaut, die Anzeige Funksignal-Pegel
reagiert.
Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Frequenzwahl auf Seite 19.
Wenn Sie keine Verbindung zwischen Sender und Empfänger aufbauen können:
Stellen Sie sicher, dass an Sender und Empfänger dieselbe Kanalbank und derselbe Kanal
eingestellt sind.
Lesen Sie ggf. das Kapitel „Wenn Störungen auftreten" auf Seite 21.
Empfänger ein-/ausschalten
Um den Empfänger einzuschalten:
Drücken Sie kurz die Taste
Der Empfänger schaltet sich ein und die Standardanzeige
meter" erscheint.
µ
sind parallel geschaltet.
µ
an (siehe hierzu auch Seite 24).
º
in die Buchse
auf das Steckernetzteil
in die Steckdose.
STANDBY ²
.
AF OUT
an den
des Empfängers.
.
„RF"
des Empfängers
„Empfängerpara-