Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sennheiser ew 100 Bedienungsanleitung

Sennheiser ew 100 Bedienungsanleitung

Evolution wireless serie

Werbung

evolution wireless Serie
BEDIENUNGSANLEITUNG
w 100
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sennheiser ew 100

  • Seite 1 evolution wireless Serie BEDIENUNGSANLEITUNG w 100...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sie haben die richtige Wahl getroffen! Diese Sennheiser-Produkte werden Sie lange Jahre durch Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und einfache Bedienung überzeugen. Dafür garantiert Sennheiser mit seinem guten Namen und seiner in mehr als 50 Jahren er- worbenen Kompetenz als Hersteller hochwertiger elektroakustischer Pro- dukte.
  • Seite 3: Verwendungszweck

    Verwendungszweck Mit der evolution wireless Serie ew 100 bietet Sennheiser Musikern, Video- und Ton-Amateuren moderne und technisch ausgereifte Hochfrequenz- Übertragungsanlagen mit hoher Betriebssicherheit, einfacher und komforta- bler Bedienung. Die jeweiligen Sender und Empfänger bieten drahtlose Über- tragung in Studioqualität. Der Einsatz optimierter PLL- und Mikroprozessor- technik, das Rauschunter-drückungsverfahren...
  • Seite 4: Einsatzbereiche Und Inhalt Der Sets

    Einsatzbereiche und Inhalt der Sets Set w 101 Mit diesem universell einsetzbaren Set können Sie Mikrofone, die üblicher- weise drahtgebunden sind, drahtlos benutzen. Der Empfänger arbeitet sta- tionär. EM 100 Das Set besteht aus dem stationären Empfänger EM 100 und dem Aufsteck- sender SKP 100 sowie Netzteil, Batterie, Antennen und Bedienungsanlei- tung.
  • Seite 5 Set w 135 Dieses Set können sie unkompliziert zur Übertragung von Gesang einset- zen. Der Empfänger arbeitet stationär. Das Set besteht aus dem stationären Empfänger EM 100 und dem Funk- mikrofon SKM 100 mit Mikrofonmodul MD 835 (Charakteristik: Niere; dynamisch) sowie Netzteil, Batterie, Antennen, Mikrofonklammer und Be- dienungsanleitung.
  • Seite 6 Set w 165 Dieses rückkopplungsarme Funkmikrofon mit brillantem Sound können Sie für Gesang und Moderation einsetzen. Der Empfänger arbeitet stationär. Das Set besteht aus dem stationären Empfänger EM 100 und dem Funk- mikrofon SKM 100 mit Mikrofonmodul ME 865 (Charakteristik: Super- niere;...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Empfänger EM 100 in Betrieb nehmen LC-Display Taste (UP) Taste (DOWN) Taste Taste POWER Zugentlastung für Anschlußkabel des Netzteils Hohl-Klinkenbuchse für Anschluß des Netzteils (DC-IN) 6,3-mm-Klinkenbuchse für NF-Ausgang (AF OUT BAL/UNBAL) Steller für Ausgangspegel (AF LEVEL) BNC-Buchse, Antenneneingang II (ANT II) BNC-Buchse, Antenneneingang I (ANT I)
  • Seite 8 Gummifüße montieren Damit das Gerät rutschfest auf einer Unterlage steht, liegen vier selbst- klebende Gerätefüße aus Weichgummi bei. Säubern Sie vor der Montage der Gerätefüße die Mulden an der Geräteunterseite, sie müssen fettfrei sein. Kleben Sie die Gerätefüße in die Mulden ein. Vorsicht! Möbeloberflächen sind mit Lacken, Polituren oder Kunststof- fen behandelt, die bei Kontakt mit anderen Kunststoffen Flek-...
  • Seite 9 Empfänger ein/-ausschalten Drücken Sie die Taste POWER , um den Empfänger einzuschalten. Um den Empfänger auszuschalten, müssen Sie die Taste POWER neut drücken bis der Schriftzug „OFF“ erscheint. Sie können dann die Taste loslassen. Nach einer Stromunterbrechung nimmt das Gerät den zuletzt gewählten Zustand (ON/OFF) wieder an.
  • Seite 10: Taschenempfänger Ek 100

    Taschenempfänger EK 100 in Betrieb nehmen Antenne Betriebs- und Batteriezustandsanzeige, rote LED (ON/LOW BAT) HF-Empfangsanzeige, grüne LED (RF) Abdeckung des Batteriefaches Abdeckung für Display und Bedienelemente NF-Ausgang (AF OUT), 3,5-mm-Klinkenbuchse Pegelsteller für NF-Ausgang Taste Taste ON/OFF LC-Display Taste (DOWN) Taste (UP)
  • Seite 11 Batterie einsetzen und wechseln Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefaches in Richtung des aufgeprägten Pfeiles bis es hörbar rastet. Klappen Sie die Abdeckung auf. Schieben Sie die Blockbatterie (Typ 6 LR 61, 9 Volt) ein. Achten Sie auf die Polarität. Schließen Sie das Batteriefach.
  • Seite 12 Empfänger ein-/ausschalten Schieben Sie die Abdeckung zurück. Drücken Sie die Taste ON/OFF, um den Empfänger einzuschalten, die rote LED leuchtet. Um den Empfänger auszuschalten, müssen Sie die Taste ON/OFF neut drücken, bis im Display der Schriftzug „OFF“ erscheint. Sie kön- nen dann die Taste loslassen.
  • Seite 13: Taschensender Sk 100

    Taschensender SK 100 in Betrieb nehmen Antenne Betriebs- und Batteriezustandsanzeige, rote LED (ON/LOW BAT) Audio-Peak-Anzeige, gelbe LED (AF-PEAK) Abdeckung des Batteriefaches Abdeckung für Display und Bedienelemente Mikrofon- und Instrumenteneingang (MIC/LINE), 3,5-mm-Klinkenbuchse Schalter MUTE Taste Taste ON/OFF Display Taste (DOWN) Taste (UP)
  • Seite 14 Batterie einsetzen und wechseln Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefaches in Richtung des aufgeprägten Pfeiles bis es hörbar rastet. Klappen Sie die Abdeckung auf. Schieben Sie die Blockbatterie (Typ 6 LR 61, 9 Volt) ein. Achten Sie auf die Polarität. Schließen Sie das Batteriefach.
  • Seite 15 Signal- und Batterieanzeige Die gelbe Leuchtanzeige (LED) an der Oberseite des Senders SK 100 zeigt Ihnen an, wenn das Tonsignal am Eingang zu hoch ist (AF-Peak). Die rote Leuchtanzeige (LED) informiert Sie über den aktuellen Betriebs- zustand des Senders: LED leuchtet: Der Sender ist eingeschaltet, die Batterieleistung ist ausreichend.
  • Seite 16: Aufstecksender Skp 100

    Aufstecksender SKP 100 in Betrieb nehmen Mikrofoneingang, XLR-3-Buchse Mechanische Verriegelung der XLR-3-Buchse LC-Display Taste Taste (DOWN) Taste (UP) Schalter MUTE Batteriefach Taste ON/OFF Betriebs- und Batteriezustandsanzeige, rote LED...
  • Seite 17 Batterie einsetzen/ wechseln Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefaches in Pfeilrichtung bis es hörbar rastet und klappen Sie den Deckel auf. Schieben Sie die Blockbatterie (Typ 6 LR 61, 9 Volt) ein. Achten Sie auf die Polarität. Schließen Sie das Batteriefach wieder. Sender am Mikrofon befestigen Stecken Sie den XLR-3-Stecker des Mikrofons in die XLR-3-Buchse des Aufstecksenders.
  • Seite 18 Batterieanzeige Die rote Leuchtanzeige (LED) informiert Sie über den aktuellen Betriebs- zustand des Senders: LED leuchtet: Der Sender ist eingeschaltet, die Batterieleistung ist ausreichend. LED blinkt: Die Leistung reicht nur noch für kurze Zeit! Die Batterie muß in Kürze ausgewechselt werden, sie hat jetzt noch für wenige Minuten Leistungsreserve!
  • Seite 19: Funkmikrofon Skm 100

    Funkmikrofon SKM 100 in Betrieb nehmen Einsprachekorb Farbiger Ring zur Kennzeichnung des eingebauten Mikrofonmoduls grün: Mikrofonmodul MD 835 (Charakteristik: Niere; dynamisch) blau: Mikrofonmodul MD 845 (Charakteristik: Superniere; dynamisch) rot: Mikrofonmodul ME 865 (Charakteristik: Superniere; Kondensator) Griff des Funkmikrofons Batteriefach (von außen nicht sichtbar) Displayeinheit Drehbare Kappe zum Schutz der Bedienelemente;...
  • Seite 20 Batterie einsetzen/wechseln Schrauben Sie die Displayeinheit vom Griff des Funkmikrofons auf (gegen den Uhrzeigersinn drehen). Ziehen Sie die Displayeinheit soweit heraus, bis das Batteriefach vollständig offen ist. Legen Sie die Blockbatterie (Typ 6 LR 61, 9 Volt) ein. Achten Sie auf die Polarität.
  • Seite 21 Batterieanzeige Die rote Leuchtanzeige (LED) informiert Sie über den aktuellen Betriebs- zustand des Senders: LED leuchtet: Der Sender ist eingeschaltet, die Batterieleistung ist ausreichend. LED blinkt: Die Leistung reicht nur noch für kurze Zeit! Die Batterie muß in Kürze ausgewechselt werden, sie hat jetzt noch für wenige Minuten Leistungsreserve! Wechsel des Mikrofonmodules Entnehmen Sie zunächst die Batterie, lassen Sie bitte den Handsender gleich geöffnet.
  • Seite 22: Bedienung Der Sender Und Empfänger

    Bedienung der Sender und Empfänger Der schnelle Einstieg Die Sender und Empfänger der Sennheiser evolution wireless Serie ew 100 sind werkseitig so voreingestellt, daß Sie nach der Inbetriebnahme der Gerä- te ( „5 Inbetriebnahme“) sofort arbeiten können. Beachten Sie jedoch, daß...
  • Seite 23: Anzeigen Im Lc-Display

    Anzeigen im LC-Display Empfänger EM 100 Achtstufige Anzeige des ankommenden HF-Signals Achtstufige Anzeige des ankommenden NF-Signals mit Übersteuerungs- anzeige „PEAK“ Alphanumerische Hauptanzeige Anzeige des Menüpunkts „Frequency“. (Sie kann Standardanzeige des Empfängers am Menüanfang sein und erscheint nach dem Einschalten.) Anzeige der Kanalnummer „Channel“. (Sie kann Standardanzeige des Empfängers am Menüanfang sein und erscheint nach dem Einschalten.) Squelchanzeige „MUTE“...
  • Seite 24: Grundfunktionen Des Sennheiser-Bedienmenüs

    Grundfunktionen des Sennheiser-Bedienmenüs Ein besonderes Merkmal der Sennheiser evolution wireless Serie ew 100 ist die gleichartige Bedienung von Sendern und Empfängern. Unter Streß, wie auf der Bühne und in laufenden Sendungen, kommt es darauf an, schnell und präzise in den Betrieb eingreifen zu können. Die Bedienung muß „blind“...
  • Seite 25: Übersicht Über Die Menüpunkte

    Übersicht über die Menüpunkte Die Bedienung von Sendern und Empfängern der Sennheiser evolution wireless Serie ew 100 wird durch die weitestgehende Vereinheitlichung des Bedienmenüs von Sendern und Empfängern vereinfacht: Anzeige im Display Sender Empfänger SEnSit Einstellen und Ändern der –...
  • Seite 26: Frequenz, Kanäle Auswählen

    Frequenz, Kanäle auswählen Durch Betätigung der Tasten können Sie unmittelbar zwischen den voreingestellten Kanälen (Presets) umschalten. Die Anzeige blinkt. Die Änderung wird sofort wirksam. Durch Drücken der Taste bestätigen Sie die Eingabe. Die Anzei- ge blinkt nicht mehr. Hinweis: Sie können auswählen, welche Standardanzeige (Frequenz, Kanal- nummer) am Menüanfang angezeigt werden soll ( „Standard- anzeige umschalten“).
  • Seite 27: Rauschsperrenschwelle Einstellen (Nur Empfänger)

    SQELCH Rauschsperrenschwelle einstellen (nur Empfänger) SqELCH Die Empfänger der Sennheiser evolution wireless Serie ew 100 sind mit ei- ner einstellbaren Rauschsperrenschwelle ausgestattet, die lästiges Rauschen bei ausgeschaltetem Sender unterbindet. Darüber hinaus verhindert sie das Aufrauschen, wenn der Sender den Empfangsbereich verläßt und daher am Empfänger keine ausreichende Sendeleistung mehr zur Verfügung steht.
  • Seite 28: Standardanzeige Umschalten

    DISPL Standardanzeige umschalten DiSPL Bei allen Sendern und Empfängern können Sie die Standardanzeige zwi- schen Frequenz und Kanalnummer umschalten. Wählen Sie mit der Taste den Menüpunkt „DISPL“ an. Im Dis- play erscheint der Schriftzug „DISPL“ und anschließend die aktuelle Einstellung. Mit den Tasten können Sie wechseln zwischen: Frequenz:...
  • Seite 29: Kanäle (Presets) Konfigurieren

    Bandbreite von maximal 32 MHz verändern. Hinweise speziell zum Multikanalbetrieb: Sie können mehrere Geräte der Sennheiser evolution wireless Serie ew 100 auf unterschiedlichen Frequenzen gleichzeitig benutzen. Die werkseitig voreingestell- ten Frequenzen sind so ausgewählt, daß sich die Funkstrecken nicht gegenseitig stören.
  • Seite 30: Bedienung Sperren

    LOCK Bedienung sperren Um zu verhindern, daß während des Betriebs unbeabsichtigt Veränderun- gen vorgenommen werden, empfehlen wir Ihnen mit der Lock-Funktion die Tasten zu sperren. Sperre einschalten Nachdem Sie alle Eingaben beendet haben, müssen Sie mit der Taste den Menüpunkt „LOCK“ anwählen. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
  • Seite 31: Störungssuche

    Ausgangspegel des Empfängers ist zu niedrig Tonsignal ist verzerrt Aussteuerung des Senders ist zu hoch Ausgangspegel des Empfängers ist zu hoch Rufen Sie bei Ihrem Sennheiser-Partner an, wenn Sie dennoch Probleme beim Betrieb Ihrer Sendeanlage haben. Er hat eine Lösung für Sie parat.
  • Seite 32: Empfehlungen Und Tips

    Empfehlungen und Tips ... für die Ansteckmikrofone ME 2 und ME 4 Plazieren Sie das Mikrofon mittig, um Pegelschwankungen bei einer Kopf- drehung im Rahmen zu halten. Vermeiden Sie Einwirkung von Schweiß durch direkten Hautkontakt. Montieren Sie das Mikrofon sorgfältig und verlegen Sie die Leitung so, dass keine Geräusche durch Reibung an der Kleidung entstehen.
  • Seite 33: Pflege Und Wartung

    Sie kann zwischen 10 m und 150 m betragen. Nach Möglichkeit sollten Sie für freie Sicht zwischen Sende- und Empfangsantenne sorgen. Bei ungünstigen Empfangsbedingungen sollten Sie beim EM 100 zwei abgesetzte Antennen über Antennenkabel einsetzen (siehe Sennheiser- Zubehörprogramm). Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zwischen Sende- und Emp- fangsantenne ein: 5 m.
  • Seite 34: Übersicht

    Fehler wie z.B. Verzerrungen, Pfeifen oder starkes Rauschen können auftre- ten, wenn mehrere Sender auf der Bühne benutzt werden. Dann sind die Sendefrequenzen nicht aufeinander abgestimmt und es kommt zu Interfe- renzen und Intermodulationen. Ihr Sennheiser-Vertriebspartner nennt Ihnen gerne optimal aufeinander abgestimmte Sendefrequenzen, die diese Fehler verhindern.
  • Seite 35: Rauschunterdrückung Durch Hdx

    Rauschunterdrückung durch Funkstrecke Störsignale Sender Empfänger Fortschritt, den Sie hören können: Diese Gerätefamilie ist mit dem neuen Sennheiser-Rauschunterdrückungs- system ausgerüstet. reduziert Störungen aus dem Funkfeld. Es er- höht den Rauschspannungsabstand bei der drahtlosen Tonübertragung auf bis zu 110 dB. ist ein Breitband-Kompanderverfahren, das die NF-Pegel auf der Sender- seite im Verhältnis 2:1 (auf dB bezogen) komprimiert und auf der Empfänger-...
  • Seite 36: Diversity-Empfang

    Diversity-Empfang Der Empfänger EM 100 arbeitet nach dem „True-Diversity-Verfahren“: Eine Empfangsantenne nimmt nicht nur die auf dem direkten Weg ankom- menden elektromagnetischen Wellen auf, sondern auch deren Reflexionen, die im Raum durch Wände, Fenster, Decken und Einbauten erzeugt werden. Bei Überlagerung dieser Wellen treten Auslöschungen auf, die man auch als „Feldstärkelöcher“...
  • Seite 37: Technische Daten

    32 MHz ± 24 kHz / ± 48 kHz Nennhub / Spitzenhub ≤ ± 15 ppm Frequenzstabilität Niederfrequenzeigenschaften Kompandersystem Sennheiser NF-Übertragungsbereich 60 – 18.000 Hz Signal-Rauschabstand bei 1 mV ≥ 110 dB(A) und Spitzenhub, ≤ 0,9 % Klirrfaktor (bei Nennhub und 1 kHz)
  • Seite 38 Gesamtgerät EM 100 EK 100 Spannungsversorgung 10,5–16 V DC, 9-V-Batterie (IEC 6 LR 61) Nennspannung 12 V DC Stromaufnahme (Betriebszeit) ca. 200 mA ca. 75 mA (4–6 h) Abmessungen [mm] 212 x 145 x 38 110 x 65 x 22 Gewicht ca.
  • Seite 39: Polardiagramme Der Mikrofone / Mikrofonmodule

    Polardiagramme der Mikrofone / Mikrofonmodule MD 835 ME 865 ME 3 MD 845 ME 4 Frequenzgänge der Mikrofone / Mikrofonmodule MD 835 ME 2 MD 845 ME 3 ME 865 ME 4...
  • Seite 40: Zubehör

    Zubehör MD 835 Mikrofonmodul für SKM 100, dynamisch, Nierencharakteristik MD 845 Mikrofonmodul für SKM 100, dynamisch, Supernierencharakteristik ME 865 Mikrofonmodul für SKM 100, Kondensator, Supernierencharakteristik MZW 1 Wind- und Poppschutz für SKM 100 MZQ 1 Mikrofonklemme für SKM 100 ME 2 Ansteckmikrofon für SK 100, Kondensator, omnidirektional ME 4...
  • Seite 41 DC 1 DC-Speiseadapter, zur externen 12-V-DC-Speisung von SK/EK 100 anstatt 9-V-Batterie A 17-1 Wendelantenne für EK 100, 518 – 662 MHz A 17-2 zum Einsatz an der Kamera 740 – 870 MHz CC 1 Tragekoffer für SET ew 100...
  • Seite 47 Aktuelle Informationen zu Sennheiser-Produkten erhalten Sie auch im Internet unter „www.sennheiser.com“. Up to date information on Sennheiser products can also be found on the Internet under “www.sennheiser.com”. Vous trouverez également toutes les informations actuelles relatives aux produits Sennheiser sur Internet, sous “www.sennheiser.com“.

Inhaltsverzeichnis