4 - Anpassung der Betriebsarten
Allgemein
Int. Temp.
xx
Ext, Temp.
xx
Lüfter Geschw.
xx
USV-Setup
Ausgang
Spannung
Frequenz
N+x Redundanz
Anmerkung: Einstellung der Redundanz
Diese Funktion erlaubt die Verwaltung der Redundanz der Leistungsmodule. Erfordert z.B. eine Last eine bestimmte
Anzahl (N) von Leistungsmodulen, muss eine gewisse Anzahl von Leistungsmodulen (X) hinzugefügt werden, damit die
Redundanz N+x erreicht wird.
Wenn während des Betriebs die angeschlossene Last die Leistung von N Modulen überschreitet, signalisiert die USV-
Einheit, dass die Redundanz nicht mehr gegeben ist.
Nachstehend folgt ein Zahlenbeispiel:
Leistungs-
Last
platinen
3700
3
4
3700
1500
4
4
1000
All manuals and user guides at all-guides.com
➧
Temperatur innerhalb der USV-Einheit in °C
Int. Temp.
Temperatur außerhalb der USV-Einheit in °C
Ext. Temp.
Lüfter
Drehzahl der Lüfter der USV-Einheit in Prozent
(100% = maximale Drehzahl)
Geschw.
➧
Einstellung der Ausgangsspannung (V) der USV-Einheit
Spannung
Einstellung der Ausgangsfrequenz (Hz) der USV-Einheit
Frequenz
Nennwert: Für die Eingabe eines numerischen Werts der
Ausgangsfrequenz (50 oder 60)
Autoselect:
Ist diese Option aktiviert, detektiert die USV-Einheit die
Frequenz der Eingangsspannung und stellt den Ausgang
auf denselben Wert ein; ist die Option deaktiviert,
verwendet die USV-Einheit den Nennwert
Eingabe der Anzahl der redundanten Platinen (siehe
N+x Redundanz
Anmerkung "Einstellung der Redundanz")
Gesamte
Redundanz
Leistung (W)
3750
5000
5000
5000
Alarm
Redundanz (W)
0
nein
1
3750
2
2500
3
1250
67
Alarm
Überlast (W)
3750
5000
5000
5000