Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hoval RoofVent RG Planungshandbuch Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RoofVent
RG
®
Platine mit weiteren elektronischen Bauteilen für die
Gerätesteuerung (Differenzdruckmessung, Sicherungen
für den Transformator, Sicherungen für Kleinspannung, ...)
Gaskessel-Anbau
Gehäuse aus Aluzink-Blech, innen isoliert. Der Gaskessel-
Anbau beinhaltet:
Gas-Brennwertkessel TopGas
Brennkammer aus Aluminiumguss, Wärmetauscher
aus korrosionsfester Aluminium-Silizium-Legierung und
Kesselsteuerung. Eingebaut sind:
– Manometer
– Wasserdruckwächter zur Wassermangelsicherung
– Abgastemperatursensor mit Abgastemperatur-
begrenzungsfunktion
– Automatischer Schnellentlüfter
– Vormisch-Flächenbrenner aus Edelstahl, modulierend
mit Gas-Luft-Verbundregelung
– Automatische Zündung und Ionisationsüberwachung
– Gasdruckwächter
– Mindest-Umlaufwassermenge erforderlich (550 l/h)
Konzentrisches Zuluft/Abgas-Leitungssystem in
Elementbauweise zur Schnellmontage, weiß lackiert
(RAL 9016)
beheizter Kondensatablauf mit Neutralisator
Hydraulik mit Heizungspumpe, Membran-Ausdehnungs-
gefäß, Sicherheitsventil und Rücklauftemperaturfühler
Verbindungsmodul
Gehäuse aus Aluzink-Blech, luftdicht, schwer entflammbar,
hygiene- und wartungsfreundlich durch glatte Innenflächen
und alterungsbeständige, silikonfreie Dichtungsmaterialien;
ausgeführt mit Abluftgitter und Revisionsdeckel für wartungs-
freundlichen Zugang zum Register. Das Verbindungsmodul
beinhaltet:
Abluftfilter, ausgeführt als Taschenfilter, Klasse
ISO ePM10 60 % (M6), voll veraschbar, leicht wechselbar,
inklusive Differenzdruckwächter zur Filterüberwachung
Vor- und Rücklaufrohre des Heizkreises
Kabelbaum geschützt in einem Blechkanal, mit direkter
Steckverbindung zum Steuer- und Regelblock im
Dachgerät
Anschlusskasten aus Stahlblech verzinkt, ausgeführt
mit Platine, verschraubbarem Deckel und spritzwasser-
geschützten, zugentlasteten Kabeleinführungen; zum
Anschluss von:
– Leistungsversorgung
– Zonenbus
– allen Sensoren und Aktoren der Unterdacheinheit
(steckerfertig): Zulufttemperaturfühler, Stellantrieb
Air-Injector
– gegebenenfalls optionale Komponenten
20
®
classic (80) mit
Verbindungsmodul V1 / V2 / V3:
Zur Anpassung an die lokale Einbausituation ist das
Verbindungsmodul verlängert.
Heizelement
Gehäuse aus Aluzink-Blech, luftdicht, schwer entflammbar,
hygiene- und wartungsfreundlich durch alterungs-
beständige, silikonfreie Dichtungsmaterialien; ausgeführt
mit Revisionsdeckel für Zugang zum Entleerungshahn. Das
Heizelement beinhaltet:
das hocheffiziente Heizregister, bestehend aus naht-
losen Kupferrohren mit aufgepressten, optimierten und
profilierten Aluminium-Lamellen und Sammelrohren aus
Kupfer; angeschlossen an die Vor- und Rücklaufrohre im
Verbindungsmodul
den Entleeerungshahn
Air-Injector
1 Air-Injector:
Gehäuse aus Aluzink-Blech, luftdicht, schwer entflammbar,
hygiene- und wartungsfreundlich durch alterungsbeständige,
silikonfreie Dichtungsmaterialien, mit:
Drallluftverteiler mit konzentrischer Ausblasdüse, verstell-
baren Leitschaufeln und integrierter Schalldämmhaube
Stellantrieb zur stufenlosen Verstellung der Luftverteilung
von vertikal bis horizontal
– für die zugfreie Lufteinbringung in die Halle unter wech-
selnden Betriebsbedingungen
– für den schnellen und großflächigen Abbau der
Temperaturschichtung im Raum durch Induktion von
Sekundärluft und starke Durchmischung der Raumluft
mit Zuluft
Zulufttemperaturfühler
2 Air-Injectors:
2 Stück Air-Injector, lose geliefert; Zuluftkanal zur Verbindung
des RoofVent
®
Gerätes mit den Air-Injectoren bauseits.
Gehäuse aus Aluzink-Blech, luftdicht, schwer entflammbar,
hygiene- und wartungsfreundlich durch alterungsbeständige,
silikonfreie Dichtungsmaterialien, mit:
Drallluftverteiler mit konzentrischer Ausblasdüse, verstell-
baren Leitschaufeln und integrierter Schalldämmhaube
Stellantrieb zur stufenlosen Verstellung der Luftverteilung
von vertikal bis horizontal
– für die zugfreie Lufteinbringung in die Halle unter wech-
selnden Betriebsbedingungen
– für den schnellen und großflächigen Abbau der
Temperaturschichtung im Raum durch Induktion von
Sekundärluft und starke Durchmischung der Raumluft
mit Zuluft
Zulufttemperaturfühler (beigelegt im Verbindungsmodul)
Ausschreibungstexte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis